Pneumologie 2010; 64 - A6
DOI: 10.1055/s-2010-1268885

Aktuelle Ergebnisse der EGFR-Mutationsanalysen beim fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom des Lungenkrebszentrums des Krankenhauses Martha-Maria Halle-Dölau

G Haak 1, S Nagel 1, W Schütte 1, M Steinert 1, A Böhnke 2, S Hauptmann 2
  • 1Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau gGmbH, Halle
  • 2Pathologisches Institut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

Einleitung: Seit November 2009 erfolgt die systematische Untersuchung und Erfassung des Mutationsstatus des endothelial growth factors in allen in unserer Einrichtung neu diagnostizierten fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinome. Dies geschieht vorrangig im Rahmen der durch AstraZeneca deutschlandweit initiierten nicht-interventionellen REASON-Studie.

Ziel ist die epidemiologische Erfassung und wissenschaftliche Auswertung des EGFR-Mutationsstatus bei neu diagnostizierten lokal fortgeschrittenen oder metastasierten nichtkleinzelligen Bronchialkarzinomen des klinischen Stadiums IIIb oder IV von Patienten kaukasischen Ursprungs. Dieser Mutationsstatus spielt nach derzeitigem Kenntnisstand eine wesentliche Rolle beim Therapieerfolg der malignen Erkrankung mit Tyrosinkinaseinhibitoren. Voraussetzung für eine Therapie mit Gefitinib (IRESSA®) in der Erstlinie ist der Nachweis einer aktivierenden Mutation in den entsprechenden Exonen 18, 19, 20 oder 21 des für die Tyrosinkinase des EGF-Rezeptor kodierenden Abschnitts des Chromosoms 7p12.

Methoden: Die entsprechend notwendigen PCR-Analysen führt die molekularpathologische Abteilung des Intituts für Pathologie der MLU Halle durch. In unserer pneumologischen Ambulanz erfolgt die Erfassung und Aufarbeitung der erhaltenen Befunde.

Ergebnisse: Zum Zeitpunkt der Erarbeitung des Abstracts hat unsere Klinik 40 Analysen erfasst. In diesem Patientengut wurden 6 Mutationen erfasst.

Diskussion: In unserem Patientengut detektierten wir derzeit einen 15%igen Anteil an aktivierenden Mutationen der Tyrosinkinase des EGF-Rezeptors. Dieser Anteil entspricht den Literaturangaben.

Aktuelle Daten werden auf der 12. Herbsttagung der MDGP demonstriert.