Zusammenfassung
Einleitung: Die Durchmesser der V. saphena magna (VSM) und der V. femoralis communis (VFC) gelten als Hinweis auf den Schwere-grad der Venenerkrankung. Eine Kaliberreduktion 8 Wochen nach Operation nach CHIVA wurde bereits belegt (3), offen blieb die Langzeitwirkung.
Methode: Bei 43 Patienten wurde 5 Jahre nach einem Eingriff nach CHIVA an den Stammvenen der Durchmesser der VSM und der VFC, das C(CEAP) und die Wiederauffüllzeit im Vergleich zum präoperativen Wert erfasst.
Ergebnis: 43 Patienten (Durchschnittsalter 52,7 Jahre) stellten sich im Mittel 5,36 Jahre nach Operation nach CHIVA vor. Der Durchmesser der VFC verringerte sich von präoperativ 15,39 ± 2,93 mm über 15,11 ± 2,73 mm nach 8 Wochen auf 14,18 ± 2,56 mm (p<0,05), bei Behandlung der VSM verringerte sich der Durchmesser der VFC von 16,07 ± 2,65 mm über 15,29 ± 2,41 mm nach 8 Wochen auf 14,30 ± 2,81 mm (p<0,001). Der Durchmesser der VSM verringerte sich von präoperativ 7,13 ± 2,05 mm über 4,98 ± 1,49 mm nach 8 Wochen auf 4,38 ± 1,44 mm nach 5 Jahren (p<0,001). Das C reduzierte sich von präoperativ 2,77 ± 0,81 mm über 1,51 ± 1,19 mm nach 8 Wochen auf 1,72 ± 1,10 mm nach 5 Jahren (p = 0,007). Die Wiederauffüllzeit verlängert sich von präop. 15,24 ± 6,18 ± s über 17,9 ± 6,47 s nach 8 Wochen auf 21,61 ± 9,2 s nach 5 Jahren (p = 0,022).
Fazit: Auch in der Langzeitstudie nach CHIVA konnte keine Belastung der tiefen Beinvenen nachgewiesen werden.
Schlüsselworter
Varikose - CHIVA - Venendurchmesser - Lang-zeitergebnisse