Zusammenfassung
Sportkompressionsstrümpfe werden zuneh-mend während und auch außerhalb des Sports eingesetzt. Während sich medizinische Kompressionsstrümpfe bei phlebologischen und lymphologischen Erkrankungen längst bewährt haben, ist der Nutzen von Sport-kompressionsstrümpfen für den Sportler nicht zufrieden stellend geklärt. Viele Studien, die sich mit möglichen Auswirkungen der Sportkompressionsstrümpfe auf den Athleten beschäftigen, berücksichtigen die Produkteigenschaften nur unzureichend. Im Gegensatz zu medizinischen Kompressionsstrümpfen besteht hier keine einheitliche Norm. Ferner sind die Studien in der detaillierten Thematik zum Teil nicht vergleichbar. Mal ging es um Ganzkörperkompression, mal nur um die Unterschenkel. Mal lag die Intensität im Regenerationsbereich, mal an der Belastungsgrenze. Zudem erscheint eine Differenzierung des Outcome zwischen untrainiertem Sportler und Leistungssportlern sinnvoll. Es werden zusätzlich mehr verlässliche Messverfahren benötigt, um die bisher dünne Datenlage zu verbessern. Bis dahin ist in vielerlei Hinsicht kein abschließendes Urteil zu dieser Thematik möglich.
Schlüsselwörter
Sportkompressionsstrümpfe - medizinische Kompressionsstrümpfe - Kompressionstherapie