Zusammenfassung
Ein wichtiger Bestandteil der phlebologischen chirurgischen Therapie ist die Kontrolle nach der Operation – die auch im Wesentli-chen der Qualitätskontrolle dienen sollte. Hierbei spielt die Sonographie die Hauptrolle, um insbesondere auch frühe Rezidive darzustellen (1). Die Rezidive nach chirurgischem Eingriff am saphenofemoralen Übergang bilden das größte Problem nach Varizenbehandlung. Verschiedene Versuche, diese zu stratifizieren sind noch nicht zu einem hinreichend übersichtlichen Ergebnis gekommen (1, 5–7). Der vorliegende Beitrag möchte die duplexsonographische Untersuchung der Region des sapheno-femoralen Übergangs nach Krossektomie und nach endoluminal thermischen Verfahren beleuchten. Der Normalbefund und die verschiedenen Rezidivmöglichkeiten werden beschrieben.
Schlüsselwörter
Krossektomie - VNUS - ELT - Duplexsonographie - Rezidiv