Zusammenfassung
Gefühle von Schwellung, Stauung und Schmerz in den Beinen haben eine Prävalenz in der Bevölkerung von etwa 50 % und sind häufig nicht von einer klinisch fassbaren Veränderung begleitet, aber von einer obligat und meist unerkannt auftretenden Volumenzunahme bei unbewegtem Stehen. Wir nehmen an, dass die physiologische Veränderung im Rahmen der Kontrolle des Milieu interne den entsprechenden Zentren des Hirns zur Kenntnis gebracht wird. Die Information wird mannigfaltig modifiziert, u.a. durch Emotionen, und je nach Situation adäquat als unangenehmes Gefühl von Schwellung oder auch gar nicht zur Kenntnis gebracht. Aus diesen Empfindungen kann eine Störung der Vital-gefühle und eine Depression entstehen. In einigen Fällen lässt sich durch eine eingehende phlebologische Abklärung eine okkulte organische Venenkrankheit eruieren, so dass die Gefühle eine somatische Ursache finden. Gefühle weisen eine psychische und eine somatisch Komponente auf; sie sind nicht eingebildet. Es liegt am Arzt die individuelle Bedeutung der einen und andern Komponente zu erkennen und die entsprechenden therapeutischen Schlüsse zu ziehen.
Schlüsselwörter
Venenkrankheiten - veno-neuronale Koppe-lung - Kompressionstherapie - Beinschmerzen