Phlebologie 2015; 44(05): 249-255
DOI: 10.12687/phleb2276-5-2015
Original Article
Schattauer GmbH

Folienkompressionsverband

Neue Modalität zur kontinuierlichen und sporttauglichen Kompressionstherapie oberflächlicher Varizen nach Schaumverödung Article in several languages: English | deutsch
J. C. Ragg
1   angioclinic® – Venenzentren Berlin – München/Germany – Zürich/Switzerland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 29 July 2015

Accepted: 03 August 2015

Publication Date:
04 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Ein kontinuierlich zu tragender Folienkompressionsverband (FKV, Prototyp) wurde bei Patienten mit großen oberflächlichen Beinvarizen nach Schaumverödung auf Anwendbarkeit, Verträglichkeit, Wirkung und Komfort untersucht.

Methodik: Der FKV besteht aus einem elastischen, selbstklebenden und dampfdurchlässigen Polymerfilm von <20 µm Dicke. 62 Patienten (90 Beine) mit Varizen von 5–12 mm Ø, die regelmäßige sportliche Aktivitäten und tägliches Duschen angaben, wurden randomisiert: Gruppe A: FKV + medizinischer Kompressionstrumpf KKl. 2 (MKS); Gruppe B: nur MKS, Gruppe C: nur FKV.

Ergebnisse: In 57/60 Fällen (95,0 %) wurde der FKV 14 d ununterbrochen getragen. Die Reduktion der Venendurchmesser (14 d) betrug 29–54 % (MW: 43,5 %) für A, 16–44 % (MW: 29,4 %) für B und 24–50 % (MW: 37,3 %) für C. Die Inzidenz symptomatischer Verödungsreaktionen (28 d) war unter FKV mit 5/60 Fällen (8,3 %; Gr. A+C) gegenüber MKS (B) mit 19/30 Fällen (63,3 %) erheblich geringer (statistisch hoch signifikant, p < 0,01). Der Tragekomfort wurde auf einer subjektiven Skala von 1 bis 10 (optimal) mit 6,6 (A), 4.3 (B) und 9,2 (C) bewertet.

Schlussfolgerung: Der Folienkompressionsverband stellt in dieser Anwendung eine effektive, sichere und komfortable Modalität mit Alltags- und Sporttauglichkeit dar.