Phlebologie 2016; 45(02): 81-84
DOI: 10.12687/phleb2304-2-2016
Review article
Schattauer GmbH

Stärke durch Standards: Bundes konferenz zur Ergebnismessung und Nutzenbewertung bei chronischen Wunden

Article in several languages: English | deutsch
M. Augustin
1   Institute for Health Services Research in Dermatology and Nursing (IVDP), University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
A. Mayer
1   Institute for Health Services Research in Dermatology and Nursing (IVDP), University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
K. Heyer
1   Institute for Health Services Research in Dermatology and Nursing (IVDP), University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
M. Storck
2   Department for Vascular and Thoracic Surgery, Karlsruhe Municipal Clinic, Karlsruhe, Germany
,
E. S. Debus
3   Department of Vascular Medicine, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 04 February 2016

Accepted: 10 February 2016

Publication Date:
21 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Einheitliche Standards in der Dokumentation und Verlaufsmessung chronischer Wunden sind eine unerlässliche Voraussetzung für die Weiterentwicklung der Versorgung in Deutschland. Die Bundeskonsensus-konferenz “Ergebnismessung und Nutzenbe-wertung in der Versorgung chronischer Wunden” hat darauf reagiert und seit 2013 systematische Empfehlungen inklusive minimaler Datensätze konsentiert.

Zielsetzung In der vorliegenden Übersichts-arbeit werden Rationale, Zielsetzungen, Methoden und Handlungsergebnisse der Bundeskonsensuskonferenz zusammengefasst.

Ergebnisse An der Konsensusbildung beteiligt waren Experten von über 25 wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Berufsver-bänden, Pflegeorganisationen, Vertretern der gesetzlichen Krankenkassen sowie des Bundesministeriums für Gesundheit. In insgesamt acht Konsensussitzungen sowie sechs Online-Konsensusabfragen wurden in den Jahren 2013–2015 a) die relevanten Themenbereiche zur Konsensusbildung, b) die not-wendigen Standards für die Wunddokumentation, c) Empfehlungen für die Erhebung von Lebensqualität bei chronischen Wunden, d) Empfehlungen zu minimalen klinisch relevanten Differenzen, e) Standards für die Nutzung von Sekundärdaten und f) Empfehlungen zur gesundheitsökonomischen Analytik beim Ulcus cruris konsentiert. Die ersten vier Publikationen zum Thema wurden finalisiert.

Schlussfolgerung Die Kombination aus Präsenzsitzungen und Onlineabfragen mit einem interdisziplinären Expertenpanel hat sich als effizient zur Konsensusbildung der Dokumentations- und Outcome-Kriterien bei chronischen Wunden am Beispiel des Ulcus cruris erwiesen. Die vorliegenden Ergebnisse sind Gegenstand einer aktiven Implementierung in den Jahren 2016/2017 und zugleich eine Chance auf eine verbesserte Prozess- und Ergebnisqualität in der bundesweiten Versorgung.

 
  • References

  • 1 Augustin M, Debus ES. (Hrsg.). Moderne Wundversorgung – im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch, Zuständigkeiten und Sparzwang. [Modern wound care in the stress field of quality, responsibilities and economics]. Bonn: Beta Verlag; 2011
  • 2 European Wound Management Association (EWMA): Position Document: Hard-to-Heal Wounds: a Holistic Approach. London: MEP; 2008 http://ewma.org/fileadmin/user_upload/EWMA/pdf/Position_Documents/2008/English_EWMA_Hard2Heal_2008.pdf
  • 3 Augustin M, Mayer G, Wild T. [Challenges of aging skin: Care and therapy using the example of venous ulcers]. Hautarzt. 2016 [Epub ahead of print]..
  • 4 Augustin M, Debus ES. (Hrsg.). Moderne Wundversorgung im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch, Zuständigkeiten und Sparzwang. Wiesbaden: mhp Verlag; 2009
  • 5 Goepel L, Heyer K, Herberger K, Stuppardt R. et al. Selektivverträge zu chronischen Wunden – aktueller Stand in Deutschland. Gefässchirurgie 2015; 20: 18-24.
  • 6 Goepel L, Herberger K, Debus ES, Diener H. et al. Wundnetze in Deutschland: Struktur, Funktionen und Ziele 2014 [Wound Networks in Germany: Structure, Functions and Objectives 2014]. Haut -arzt 2014; 65 (11) 960-966.
  • 7 Gottrup F, Apelqvist J, Price P. Outcomes in controlled and comparative studies on non-healing wounds: recommendations to improve the quality of evidence in wound management. European Wound Management association Patient Outcome Group. J Wound Care 2010; 19: 237-268.
  • 8 Heyer K, Augustin M, Protz K, Herberger K. et al. Effectiveness of Advanced versus Conventional Wound Dressings on Healing of Chronic Wounds – Systematic Review and Meta-Analysis. Dermatology 2013; 226 (02) 172-184.
  • 9 Purwins S, Herberger K, Debus ES, Rustenbach SJ. et al. Cost-of-illness of chronic leg ulcers in Germany. Int Wound J 2010; 07: 7-102.
  • 10 Augustin M, Brocatti LK, Rustenbach SJ, Schaefer I, Herberger K. Cost-of-Illness of Leg Ulcers in the Community. Int Wound J 2014; 11 (03) 283-292.
  • 11 Blome C, Baade K, Debus ES, Price P, Augustin M. The “Wound-QoL”: A Short Questionnaire Measuring Quality of Life in Patients with Chronic Wounds Based on Three Established Disease-Specific Instruments. Wound Repair Regen 2014; 22 (04) 504-514.
  • 12 Augustin M, Mayer A, Goepel LM, Baade K. et al. Cumulative Life Course Impairment (CLCI): a new concept to characterize persistent patient burden in chronic wounds. Wound Medicine 2013; 01: 2-6.
  • 13 Heyer K, Augustin M. Therapie chronischer Wunden – Schwerpunkt Ulcus cruris. In: Sauer K, Rothgang H, Glaeske G. Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2014. Berlin: Asgard 1. Verlags-service GmbH; 2014
  • 14 Augustin M, Rustenbach SJ, Debus S, Grams L. et al. Quality of Care in Chronic Leg Ulcer in the Community: Introduction of Quality Indicators and a Scoring System. Dermatology 2011; 222 (04) 321-329.
  • 15 European Wound Management Association (EWMA): Position Document: Hard-to-Heal Wounds: a Holistic Approach. London: MEP; 2008 http://ewma.org/fileadmin/user_upload/EWMA/pdf/Position_Documents/2008/English_EWMA_Hard2Heal_2008.pdf