Phlebologie 2018; 47(01): 13-15
DOI: 10.12687/phleb2395-1-2018
Originalarbeit – Original article
Schattauer GmbH

Welche medizinischen Thrombose-prophylaxestrümpfe - knielang oder oberschenkellang - sind effektiver?

Article in several languages: deutsch | English
V. Wienert
1   Universitätsklinikum Aachen
,
M. Marshall
2   Privatpraxis Tegernsee
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Received: 17 November 2017

Accepted: 04 December 2017

Publication Date:
15 March 2018 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel

Es sollte der präventive Effekt knielanger (Wadenstrumpf) und oberschenkellanger (Schenkelstrumpf) medizinischer Thromboseprophylaxestrümpfe (MTPS) evaluiert werden.

Methode

In den Datenbanken Pubmed, Cochrane Library, HTA-Berichte wurde nach den Stichwörtern „Thromboseprävention” und „Thromboseprophylaxestrümpfe” gesucht, und zwar in systematischen Reviews, Metaanalysen und Leitlinien.

Ergebnisse

Es finden sich zwei ergiebige Leitlinien und zwei sehr umfangreiche systematische Reviews, alle im Zeitraum von 2010 bis 2015 publiziert.

Die NICE-Leitlinie und die SIGN-Leitlinie empfehlen knielange oder oberschenkellange MTPS, vier Reviews dagegen zeigen keine eindeutigen Ergebnisse in der Prävention von Thrombosen.

Der präventive Effekt beider MTPS ist nicht deutlich unterschiedlich:

- Die Berechnung des präventiven Effekts beider MTPS ist nicht möglich, da die Studien signifikant heterogen sind.

- Der präventive Effekt des oberschenkellangen MTPS, kombiniert mit der Pharmakotherapie, zeigt einen nicht signifikanten positiven Trend.

- Der präventive Effekt eines oberschenkellangen MTPS plus Pharmakotherapie ist effektiver als der eines knielangen MTPS plus Pharmakotherapie.