Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2017; 45(06): 357-361
DOI: 10.15653/TPG-161102
Originalartikel
Schattauer GmbH

Inzidenz und Letalität häufiger neonataler Erkrankungen beim Fohlen während der ersten 10 Tage post natum in einer Veterinärklinik

Incidence and mortality of common neonatal diseases in the foal during the first 10 days post natum in a veterinary hospital
Martin Graßl
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz, Justus-Liebig-Universität, Gießen
,
Tina Ulrich
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz, Justus-Liebig-Universität, Gießen
,
Axel Wehrend
1   Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz, Justus-Liebig-Universität, Gießen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 08. Mai 2017

Akzeptiert nach Revision: 21. Juli 2017

Publikationsdatum:
09. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie war, durch Auswertung von Patientendaten die Häufigkeit und Letalität von Fohlenerkrankungen in den ersten 10 Tagen nach der Geburt darzustellen. Material und Methode: Über einen Zeitraum von 6 Jahren wurden die Patientendaten von 393 Fohlen ausgewertet, die innerhalb der ersten 10 Tage post natum in einer Klinik vorgestellt wurden. Ermittelt wurden Art und Anzahl der Erkrankungen, das Geschlecht der betroffenen Fohlen und die Letalitätsrate. Ergebnisse: Unter den insgesamt 28 Krankheitsbildern waren Systemic Inflammatory Response Syndrome (SIRS), Mekoniumobstipation und Bronchopneumonie am häufigsten diagnostiziert worden. Die Letalität für SIRS lag bei 41,8 %, für Mekoniumobstipation bei 29,7 % und für Bronchopneumonie bei 37,9 %. Der durchschnittliche Todeszeitpunkt betrug bei SIRS 4,2 ± 2,9 Tage, bei Mekoniumobstipation 4,6 ± 3,2 Tage und bei Bronchopneumonie 5,2 ± 3,5 Tage post natum. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Anhand der Datenerhebung kann die Häufigkeit und damit die Bedeutung einzelner Krankheitsbilder abgeleitet werden. Die Angaben zur Letalität helfen, Aussagen zur Prognose der häufigsten neonatalen Fohlenerkrankungen nach Erstuntersuchung zu treffen.

Summary

Objective: The aim of this study was to present the incidence and lethality of diseases in foals during the first 10 days following birth by analyzing patient data. Material and methods: Over a period of 6 years, patient data from 393 foals, that had been presented within the first 10 days after birth in a hospital, were evaluated. The num ber of diseases, the sex of the affected foals and the lethality were documented. Results: A total of 28 diseases were diagnosed, with syste mic inflammatory response syndrome (SIRS), meconium impaction and bronchopneumonia being the most frequent diagnoses. The morta lity rate for SIRS was 41.8 %, for meconium impaction 29.7 % and for bronchopneumonia 37.9 %. The mean time of death for patients with SIRS was 4.2 ± 2.9 days, for patients with meconium impaction 4.6 ± 3.2 days and for foals suffering from bronchopneumonia 5.2 ± 3.5 days post partum. Conclusion and clinical rele vance: Based on the data collection, the frequency and thus the importance of individual disease patterns can be deduced. The infor mation on lethality helps to make predictions for the prognosis of the most common neonatal foal diseases based on first diagnosis.