Zusammenfassung
Eine 4 Jahre alte Wachtelhündin wurde wegen Inappetenz vorgestellt. Klinisch zeigten
sich Papeln und Ulzera am Nasenspiegel und auf der Zunge. Mittels hämatologischer,
bakteriologischer und mykologischer Untersuchung ergaben sich keine für eine ätiologische
Diagnose relevanten Ergebnisse. Die histopathologische Untersuchung von Hautbioptaten
erbrachte den Nachweis einer proliferativen Dermatitis und Follikulitis mit hydropischer
Degeneration von Keratinozyten und zytoplasmatischen Einschlusskörperchen. Immunhistologisch
wurde Kuhpockenvirus Antigen nachgewiesen, elektronenmikroskopisch fanden sich Pockenviruspartikel
in den Epithelzellen und molekularbiologisch wurde DNA von Orthopoxvirus bovis identifiziert. Auch bei Hunden mit papulösen bis ulzerativen Hautläsionen im Maul-
und Gesichtsbereich sollte daher eine Infektion mit Kuhpockenviren differenzialdiagnostisch
in Betracht gezogen werden. Derartig erkrankte Tiere stellen ein potenzielles Infektionsrisiko
für Menschen und andere Tiere in ihrer Umgebung dar.
Summary
A 4-year-old female German Spaniel was presented with anorexia. Clinically, the dog
showed papular to ulcerative lesions on the nasal planum and on the tongue. Hematological,
bacteriological and mycological examinations did not contribute any evidence for the
etiology of the lesions. Histopathological examination of skin biopsies revealed a
proliferative dermatitis and folliculitis with hydropic degeneration of keratinocytes
and cytoplasmatic inclusion bodies. Cowpox virus antigen was detected by immunohistochemistry,
and electron microscopy showed pox virus particles in the cytoplasm of the epithelial
cells. DNA of Orthopoxvirus bovis was identified by polymerase chain reaction. Consequently, in dogs with papular to
ulcerative lesions in the face or on the tongue, infection with cowpoxvirus should
be considered as an etiological differential diagnosis. Infected dogs represent a
potential risk of infection for humans and other animals with close contact.
Schlüsselwörter
Ulzerative Dermatitis - Hautbioptat - Kuhpockenviren - Immunhistologie - Elektronenmikroskopie
- Polymerasekettenreaktion (PCR) - Zoonose
Keywords
Ulcerative dermatitis - skin biopsy - cowpox virus - immunohistochemistry - electron
microscopy - polymerase chain reaction (PCR) - zoonosis