Gegenstand und Ziel: Essbare Insekten (wie Mehlwürmer, Heuschrecken und Grillen) enthalten hohe Mengen an Energie, Protein, essenziellen Fettsäuren sowie Mengen- und Spurenelementen und stellen eine qualitativ hochwertige Nahrungsquelle dar. Sie sind als neuartige Proteinquellen für Futtermittelallergiker interessant und können auch in ökologischer und ethischer Hinsicht sinnvoll sein. Ziel dieser Fallserie war, die Wirkung eines neuen kommerziell erhältlichen Insektenprotein-basierten Trockenfutters auf die Symptomatik dieser Hunde mittels Canine Atopic Dermatitis Lesion Index (CADLI), Pruritus Visual Analogue Scale (PVAS) und Fellqualitätsscore zu evaluieren. Material und Methoden: In diese Studie wurden 20 Hunde mit atopischer Dermatitis aufgrund einer diagnostizierten Futtermittelunverträglichkeit eingeschlossen. Die Hunde erhielten 2 Wochen lang ausschließlich dieses Futter. Ergebnisse: Die Studie beendeten 15 der 20 Hunde. Bei 12 dieser Tiere wurde eine Verbesserung der Läsionen festgestellt, zwei entwickelten eine geringgradige Verschlechterung der Hautveränderungen und ein Patient präsentierte sich klinisch unverändert. Der Juckreiz verringerte sich bei acht Patienten, blieb bei vier Hunden unverändert und verstärkte sich bei drei Tieren (in zwei Fällen geringgradig um durchschnittlich 1,5 Juckreizscore-Punkte, bei einem Patienten dramatisch um 8 Juckreizscore-Punkte). Die bei 14 Hunden beurteilte Fellqualität verbesserte sich bei sechs Tieren und änderte sich nicht bei acht Hunden. Signifikante Unterschiede ergaben sich hinsichtlich der Verbesserung des Scores für die Hautläsionen (Wilcoxon- Test, p = 0,007) und der Fellqualität (Wilcoxon-Test, p = 0,01), nicht aber für den Juckreiz-Score (p = 0,53). Die Palatabilität des Futters war sehr gut. Außer bei einem Patienten galt dies auch für die Verträglichkeit. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Basierend auf diesen Ergebnissen ist das verwendete Insekten-basierte Trockenfutter eine interessante Fütterungsalternative bei Hunden mit Futtermittelunverträglichkeit.
Schlüsselwörter
Allergie -
alternative Proteinquellen -
Entomophagie -
Futtermittelunverträglichkeit
1
Bensignor E,
Morgan DM,
Nuttall T.
Efficacy of an essential fatty acid-enriched diet in managing canine atopic dermatitis: a randomized, singleblinded, cross-over study. Vet Dermatol 2008; 19: 156-162.
3
Bizikova P,
Olivry T.
A randomized, double-blinded crossover trial testing the benefit of two hydrolysed poultry-based commercial diets for dogs with spontaneous pruritic chicken allergy. Vet Dermatol 2016; 27: 289-270.
8
DeFoliart G.
Insect fatty acids: similar to those of poultry and fish in their degree of unsaturation, but higher in the polyunsaturates. Food Insect Newsletter, Department of Entomology 1991; 04: 1-4.
10
Ekop EA,
Udoh AI,
Akpan PE.
Proximate and anti-nutrient composition of four edible insects in Akwa Ibom State, Nigeria. World J Appl Sci Technol 2010; 02: 224-231.
12
Horvath-Ungerboeck C,
Widmann K,
Handl S.
Detection of DNA from undeclared animal species in commercial elimination diets for dogs using PCR. Vet Dermatol 2017; 28: 373-e386.
13
Huis Av.
Food and Agriculture Organization of the United Nations.
Edible insects: future prospects for food and feed security. Rome: Food and Agriculture Organization of the United Nations; 2013
14
Hwangbo J,
Hong EC,
Jang A,
Kang HK,
Oh JS,
Kim BW,
Park BS.
Utilization of house fly-maggots, a feed supplement in the production of broiler chickens. J Environ Biol 2009; 30: 609-614.
15
Johnson LN,
Linder DE,
Heinze CR,
Kehs RL,
Freeman LM.
Evaluation of owner experiences and adherence to home-cooked diet recipes for dogs. J Small Anim Pract 2016; 57: 23-27.
16
Marsh KA,
Ruedisueli FL,
Coe SL,
Watson TDG.
Effects of zinc and linoleic acid supplementation on the skin and coat quality of dogs reseiving a complete and balanced diet. Vet Dermatol 2000; 01: 277-284.
18
Mueller RS,
Olivry T.
Critically appraised topic on adverse food reactions of companion animals (4): can we diagnose adverse food reactions in dogs and cats with in vivo or in vitro tests?. BMC Vet Res 2017; 13: 275.
19
Muller MR,
Linek M,
Lowenstein C.
et al. Evaluation of cyclosporine-sparing effects of polyunsaturated fatty acids in the treatment of canine atopic dermatitis. Vet J 2016; 210: 77-81.
20
Phillips J,
Burkholder W.
Allergies related to food insect production and consumption. The food insects newsletter, Department of Entomology 1995; 08: 1-2.
21
Plant JD,
Gortel K,
Kovalik M.
et al. Development and validation of the Canine Atopic Dermatitis Lesion Index, a scale for the rapid scoring of lesion severity in canine atopic dermatitis. Vet Dermatol 2012; 23: 515-e103.
23
Raditic DM,
Remillard RL,
Tater KC.
ELISA testing for common food antigens in four dry dog foods used in dietary elimination trials. J Anim Physiol Anim Nutr (Berl) 2011; 95: 90-97.
25
Ricci R,
Granato A,
Vascellari M.
et al. Identification of undeclared sources of animal origin in canine dry foods used in dietary elimination trials. J Anim Physiol Anim Nutr (Berl) 2013; 97 Suppl 1: 32-38.
33
Veldkamp T,
van Duinkerken G,
van Huis Aea.
Insects as a Sustainable Feed Ingredient in Pig and Poultry Diets: a Feasibility Study. Lelystad, The Netherlands: Wageningen UR Livestock Research; 2012