Summary
Aim: To evaluate a scintigraphic tool for intra - operative assessment of vascularized bone graft perfusion before and after transplantation. Patients, methods: This pilot study included three patients scheduled for surgical segmental mandibulectomy followed by reconstruction with a vascularized iliac bone graft. A continuous 99mTc-pertechnetate infusion was applied selectively arterial into the blood vessel supplying the respective graft before osteotomy as well as after transplantation. Perfusion was analysed by scintigrams acquired using the intraoperative camera systems declipseSPECT and Sentinella. Results were compared qualitatively. Results: Before harvesting the graft, intraoperative scintigraphy revealed a clearly delineated area of the iliac crest with a relatively homogenous pertechnetate distribution representing good perfusion. After osteotomy, transplantation to the mandibula and re-anastomosis of the nutrient vessels, scintigraphy in all patients showed a moderately inhomogenous distribution pattern of the pertechnetate indicating an adequate perfusion of the bone transplant through the arterial anastomosis. Conclusion: Intraoperative assessment of bone graft perfusion is possible with the imaging systems Sentinella as well as with declipse SPECT using a continuous intra-arterial infusion of 99mTc-pertechnetate.
Zusammenfassung
Ziel: Evaluierung einer szintigrafischen Methode zur intraoperativen Beurteilung vaskularisierter Knochentransplantate vor und nach Transplantation. Patienten, Methoden: Die Pilotstudie bezieht sich auf drei Patienten, bei denen wegen einer bösartigen Erkrankung eine Unterkieferteilresektion vorgenommen wurde mit nachfolgender Defektrekonstruktion durch ein vaskularisiertes Knochentransplantat aus dem Beckenkamm. Intraoperativ wurde kontinuierlich 99mTc-Pertechnetat arteriell in den zum Transplantat führenden Gefäßstiel infundiert. Zur Beurteilung der Perfusion wurden Szintigramme mittels intraoperativer Freehand- SPECT (declipseSPECT) und Sentinella akquiriert. Die Ergebnisse beider Kamerasysteme wurden qualitativ verglichen. Ergebnisse: Initial zeigte die intraoperative Perfusionsszintigrafie bei den drei Patienten eine klar abgrenzbare, relativ homogen perfundierte Region im knöchernen Beckenkamm, aus der das Transplantat gewonnen wurde. Nach Transplantation des Knochenstücks in den Unterkiefer und Re-Anastomosierung der versorgenden Gefäße zeigte sich in jedem Fall eine weiterhin erhaltene, etwas inhomogenere Tracerverteilung als Zeichen der adäquaten Re-Perfusion. Schlussfolgerung: Intra operativ ist mit declipseSPECT oder Sentinella die szintigrafische Beurteilung der Knochentransplantatperfusion bei kontinuierlicher arterieller 99mTc-Pertechnetat-Infusion in den versorgenden Gefäßstiels möglich.
Keywords
Intraoperative imaging - scintigraphy - perfusion - transplantation - microsurgical bone graft
Schlüsselwörter
Intraoperative Bildgebung - Szintigraphie - Perfusion - Transplantation - mikrochirurgisches Knochentransplantat