Zusammenfassung
Zur Dignitätsbeurteilung von Schilddrüsenknoten steht neben der Sonographie seit einigen Jahren die Elastographie zur Verfügung. Ziel dieser Studie ist die Überprüfung einer statistisch signifikanten Korrelation zwischen Palpationsbefund und Elastographie sowie zwischen Szintigraphie und Elastographie. Patienten, Methoden: Die Auswertung von 97 solitären Schilddrüsenknoten (67 von Frauen im Durchschnittsalter von 63,0 ± 14,8 Jahren und 30 von Männern im Durchschnittsalter von 63,4 ± 18,5 Jahren) erfolgte farbkodiert nach einem Spektrum von blau (weich) über gelb nach rot (hart) (Sonix Touch, Firma Ultrasonix, Canada) mit einem 6–14-MHz-Linearschallkopf. Die Einteilung dieser Farbcodes erfolgte in Elastographie-Scores von ES 1 bis ES 4. Ergebnisse: 50 Knoten konnten nicht sicher palpiert werden, 47 wurden in die Kategorien „weich“ (n = 16), „indifferent“ (n = 24) und „hart“ (n = 7) eingeteilt. Es zeigten sich höhere Elastographie-Werte mit zunehmender Härte des tastbaren Knotens. Die Mediane der Elastographie-Score waren: weich ES 2, indifferent ES 2,5, hart ES 4. Eine statistisch signifikante Korrelation zwischen Palpationsbefund und Elastographie konnte mit dem Jonckheere-Terpstra-Test (p = 0,01) und der Spearmans-Rangkorrelation (p = 0,03) bestätigt werden. Eine Korrelation der Elastographie mit der szintigraphischen Speicherung fand sich nicht (p = 0,41). Schlussfolgerung: Bei palpablen Knoten korreliert der Tastbefund mit der Elastographie. Bei nicht tastbaren Knoten können mit der Messung zusätzliche Daten zu Elastizitätsunterschieden gewonnen werden, welche die weitere Diagnostik und Therapie beeinflussen können. Szintigraphisch gewonnene Informationen können nicht durch die Elastographie ersetzt werden.
Summary
In addition to ultrasound, elastography is available for evaluation of thyroid nodules for several years. Aim of this study was to verify a statistically significant correlation between palpation and elastography as well as between scintigraphy and elastography, respectively. Patients, methodes: 97 solitary thyroid nodules in 67 women (mean age 63.0 ± 14.8 years) and 30 men (mean age 63.4 ± 18.5 years) were colour-coded by a colour spectrum from blue (soft) via yellow to red (hard) (Sonix touch ultrasound system, Ultrasonix, Canada) with a 6–14 MHz probe. These colour codes were classified into an elastography score of ES 1 to ES 4. Results: 50 nodules were not palpable, 47 were addressed as „soft“ (n = 16), „indifferent“ (n = 24) or „hard“ (n = 7). Elastography values were higher with increasing stiffness of the palpable nodules. Medians of elastography score were for the soft nodules ES 2, for the indifferent nodules ES 2.5 and for the hard nodules ES 4. A statistically significant correlation could be confirmed by the Jonckheere-Terpstra test (p = 0.01) and Spearman’s rank correlation (p = 0.03). No correlation between elastography and scintigraphic uptake could be observed (p = 0.41). Conclusion: In detectable nodules, palpation is correlated with elastography. Since nonpalpable nodules may have differences in elasticity too, elastography can provide additional data, which may influence the further diagnostic procedures and treatment essentially. Based on these results, scintigraphy cannot be replaced by elastography.
Schlüsselwörter Elastographie - Sonographie - Szintigraphie - Palpation - Schilddrüsenknoten
Keywords Real time elastography - sonography - scintigraphy - palpation - thyroid nodes