Zusammenfassung
Seit Kurzem sind mehrere Radiopharmaka für die klinische Positronen-Emissions-Tomographie (PET) von mit der Alzheimer-Krankheit assoziierten zerebralen beta-Amyloid(Aβ)-Plaques zugelassen. Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Methode entsteht der Bedarf für entsprechende Handlungsanweisungen.
Diese S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin beschreibt die adäquate Vorgehensweise bei der Aβ-Plaque-PET-Bildgebung. Maßnahmen zur Patientenvorbereitung, zur Anamnese-Erhebung und zu Vorsichtsmaßnahmen werden ebenso vorgestellt wie die betreffenden Radiopharmaka, Maßnahmen zur PET-Daten-Gewinnung,-Verarbeitung,-Analyse und-Befundung. Damit soll ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Nuklearmedizin in Deutschland geleistet werden.
Summary
Recently, a number of positron emission tomography (PET) radiotracers have been approved for clinical use. These tracers target cerebral beta-amyloid (Aβ) plaques, a hallmark of Alzheimer’s disease. Increasing use of this method implies the need for respective standards.
This German Society of Nuclear Medicine guideline describes adequate procedures for Aβ plaque PET imaging. It not only discusses the tracers used for that purpose, but also lists measures for correct patient preparation, image data generation, processing, analysis and interpretation. With that, this “S1” category (according to the German Association of the Scientific Medical Societies standard) guideline aims at contributing to quality assurance of nuclear imaging in Germany.
Schlüsselwörter
Beta-Amyloid - Plaques - Positronen-Emissions-Tomographie - PET - Leitlinie
Keywords
Beta-amyloid - plaques - positron emission tomography - PET - guideline