Summary
Aim: This study aimed to assess the quantity and quality of papers published in subspecialty
nuclear medicine journals and provide an overview of worldwide research activity carried
out in the field of nuclear medicine. Methods: Papers published in subspecialty nuclear medicine journals between 2008 and 2017
were retrieved from the Web of Science. The number of papers and citations were used
to evaluate the quantity and quality of the articles. The correlation between the
research productivity of different countries and their population size and gross domestic
product (GDP) were analyzed. Results: There were 12,861 articles published in these journals between 2008 and 2017. A rapidly
increasing trend was observed in the number of articles published per year (p < 0.001).
The United States published the largest proportion of papers (23.22 %) followed by
Germany (9.94 %), Japan (9.46 %), Italy (6.53 %), and China (6.36 %). The United States
had the highest number of total citations. The number of articles from different countries
had a significant correlation with their population size and GDP (p < 0.01). Switzerland
had the highest mean citations (23.66) followed by the Netherlands (23.54), and Germany
(22.77). However, the Netherlands was first (42.43) followed by Denmark (32.89) and
Switzerland (31.79) when adjustments for population size were made. When adjustments
for GDP were made, the Netherlands was again the leader (82.91) followed by Denmark
(69.49) and Greece (61.77). Conclusions: There has been a significant increase in nuclear medicine research over the last
decade. The United States is the leader of worldwide research productivity. However,
when population and GDP are taken into consideration, certain smaller countries in
Europe exhibit performed better.
Zusammenfassung
Ziel: Ziel dieser Studie war es, die Quantität und Qualität von Publikationen, die in Fachzeitschriften
für Nuklearmedizin veröffentlicht wurden, zu bewerten und einen Überblick über die
weltweiten Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Nuklearmedizin zu geben. Methoden: In den Fachzeitschriften für Nuklearmedizin zwischen 2008 und 2017 erschienene Artikel
wurden aus dem Web of Science abgerufen. Die Anzahl der Artikel und Zitate wurde verwendet,
um die Menge und Qualität der Artikel zu bewerten. Die Korrelation zwischen der Forschungsproduktivität
verschiedener Länder und ihrer Bevölkerungsgröße sowie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP)
wurde analysiert. Ergebnisse: Zwischen 2008 und 2017 wurden 12861 Artikel in diesen Zeitschriften veröffentlicht.
Die Anzahl der jährlich veröffentlichten Artikel zeigte einen rasch ansteigenden Trend
(p < 0,001). Die Vereinigten Staaten veröffentlichten den größten Anteil der Veröffentlichungen
(23,22 %), gefolgt von Deutschland (9,94 %), Japan (9,46 %), Italien (6,53 %) und
China (6,36 %). Die Vereinigten Staaten hatten die höchste Gesamtzahl von Zitaten.
Die Anzahl der Artikel aus verschiedenen Ländern korrelierte signifikant mit ihrer
Bevölkerungsgröße und dem BIP (p < 0,01). Die Schweiz hatte den höchsten Mittelwert
für Zitierungen (23,66), gefolgt von den Niederlanden (23,54) und Deutschland (22,77).
Angepasst auf die Bevölkerungszahl aber kamen zuerst die Niederlande (42,43), gefolgt
von Dänemark (32,89) und der Schweiz (31,79). Nach Anpassungen für das BIP, waren
die Niederlande erneut führend (82,91), gefolgt von Dänemark (69,49) und Griechenland
(61,77). Schlussfolgerungen: Die nuklearmedizinische Forschung hat in den vergangenen zehn Jahren erheblich zugenommen.
Die Vereinigten Staaten sind der Führer der weltweiten Forschungsproduktivität. Wenn
jedoch Bevölkerung und BIP berücksichtigt werden, schneiden bestimmte kleinere Länder
in Europa besser ab.
Keywords Nuclear medicine - publication - bibliometric analysis
Schlüsselwörter Nuklearmedizin - Publikation - bibliometrische Analyse