Summary
Aim: Employees of Sanofi-Aventis Deutschland GmbH underwent thyroid screening in 2006 to assess new data about the prevalence of irregular sonomorphological pattern, elevated thyroid peroxidase antibodies (TPO AB) and thyroid function in an unselected adult German population. Participants, methods: The examination included 700 unselected employees. Blood samples were analyzed for serum TSH and TPO AB, and ultrasound of the thyroid was performed. Results: In 40.7% of the participants (n = 285) an irregular sonomorphological pattern was detected: goiter in 13.7%, nodules in 35.6%, nodular goiter in 8.6% and a hypoechogenic pattern of the thyroid gland in 20.4%. Serum TSH was increased in 3.9% and decreased in 0.6%. Elevated TPO AB values were observed in 13%. Only 1.4% (n= 10) showed elevated TPO AB combined with a TSH increase. Sonomorphological abnormalities were associated with increased TPO AB in 7.1%. Elevated TPO AB was observed significantly more often in combination with sonomorphological pathology (54.9%) than without (45.1%) (p = 0.003). Conclusions: Sonomorphological disorders are still very common in Germany and our results are comparable with previous screening examinations. Elevated TPO AB correlated significantly with the sonomorphological pattern of nodules and goiter. This may reflect an improved iodine supply or a hypertrophic stage of autoimmune thyroiditis in some cases.
Zusammenfassung
Ziel: Mitarbeiter von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH nahmen an einem Schilddrüsen-Screening im Jahr 2006 teil, um neue Daten zur Prävalenz von pathologischer Schilddrüsenmorphologie, erhöhten Schilddrüsenautoantikörpern (TPO AB) und Schilddrüsenfunktion in einer unselektierten deutschen Erwachsenenpopulation zu erheben. Teilnehmer, Methoden: Die Untersuchung umfasst 700 Mitarbeiter. Blutproben wurden ausgewertet bezüglich TSH und TPO AB. Bei allen wurde eine sonographische Untersuchung der Schilddrüse durchgeführt. Ergebnisse: Bei 40.7% der Mitarbeiter (n = 285) fand sich ein auffälliges sonographisches Muster der Schilddrüse: Struma bei 13.7%, Knoten bei 35.6%, eine Struma nodosa bei 8.6% und eine Echoarmut der Schilddrüse bei 20.4%. Der TSHWert war erhöht bei 3.9% und erniedrigt bei 0.6%. Erhöhte TPO-AK wurden bei 13% der Fälle beobachtet. Nur 1.4% (n= 10) zeigten erhöhte TPO-Antikörper bei erhöhten TSH-Werten. Sonomorphologische Auffälligkeiten fanden sich bei erhöhtem TPO AB in 7.1% der Fälle. Erhöhte TPO AB lagen signifikant häufiger vor bei auffälligem sonographischem Muster der Schilddrüse (54.9%) im Vergleich zu erhöhtem TPO AB mit unauffälliger Sonographie (45.1%) (p = 0.003). Schlussfolgerung: Sonomorphologische Auffälligkeiten sind immer noch in Deutschland verbreitet und unsere Ergebnisse sind vergleichbar mit früheren Screening-Untersuchungen. Erhöhte TPO AB korrelierten signifikant mit sonomorphologischer Pathologie (Knoten und Struma). Ursache dafür sein könnte eine verbesserte Jodversorgung oder das Vorliegen eines hypertrophen Stadiums einer Autoimmunthyreoiditis in einigen Fällen.
Keywords Thyroid - goiter - nodules - dysfunction - TPO antibodies
Schlüsselwörter Schilddrüse - Struma - Knoten - Fehlfunktion - TPO-Antikörper