Summary
Aim: Imaging of lung perfusion with positron emission tomography (PET) is already possible with 68Ga labeled denaturized albumin. The purpose of our study was to produce and test a 68Ga labeled aerosol (Galligas®) for ventilation and 68Ga labeled albumin particles (microspheres) for perfusion imaging with PET. Patients, methods: Galligas was produced by simmering and burning generator eluted 68Ga solution (100 MBq/0.1 ml) in an ordinary technegas generator. Fifteen patients with suspicion on pulmonary embolism underwent PET/CT (Biograph 16) after inhalation of Galligas and application of 68Ga labeled microspheres. A low dose CT was acquired for attenuation correction (AC). Images were reconstructed with and without AC. The inhaled activity was calculated compared to the activity injected. Results: Inhaled radioaerosol Galli gas demonstrated typical distribution as known from 99mTc-labeled technegas with homogeneous distribution in lung without hilar deposits. Attenuation corrected images resulted in artefacts in the lung base. Therefore, non-corrected images were used for making the results. Three out of fifteen patients showed a deficient perfusion whereas ventilation was normal corresponding to pulmonary embolism. Conclusion: Lung scintigraphy with PET is feasible. Galligas is simple to produce (analogously to technegas). 68Ga labeled microspheres are available. The method is applicable to daily routine and rendered clinically relevant informations.
Zusammenfassung
Ziel: Die Untersuchung der Lungenperfusion mit der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit 68Ga-markiertem, denaturiertem Albumin ist bereits seit langem bekannt. Wir berichten über den kombinierten Einsatz eines 68Ga-markierten Aerosols (Galligas®) für die Untersuchung der Lungen-ventilation und von 68Ga-markierten Albuminpartikeln (Mikrosphären) für die Lungenperfusion mit PET zur Diagnostik der Lungenarterienembolie. Patienten, Material, Methoden: Galligas wurde durch Eindampfen und Verbrennen einer 68Ga-Lösung (100 MBq/0,1 ml) aus dem Germanium/Gallium-Generator im herkömmlichen Technegas-Generator hergestellt. Fünfzehn Patienten wurden bei Verdacht auf Lungenarterienembolie nach Inhalation von Galligas und Applikation von 68Ga-markierten Mikrosphären am PET/CT (Biograph 16) untersucht. Ein Niedrigdosis-CT wurde zur Transmissionsmessung akquiriert, die Bilder wurden mit und ohne Schwächungskorrektur rekonstruiert. Die inhalierte Aktivitätsmenge wurde im Vergleich mit der injizierten Aktivität ermittelt. Ergebnisse: Inhaliertes Radio aerosol Galligas verteilte sich ganz analog zu inhaliertem Technegas: homogene Deposition über der Lunge ohne hiläre Mehrspeicherungen. Die Schwächungskorrektur bewirkte basale Artefakte, so dass unkorrigierte Bilder für die Befundung gewählt wurden. Drei von fünfzehn Patienten wiesen Perfusionsdefizite bei regelrechter Ventilation auf, dem szintigraphischen Befund einer Lungenarterienembolie entsprechend. Schlussfolgerung: Die Lungenszintigraphie kann auch in PET-Technik durchgeführt werden. Galligas ist einfach herzustellen (analog zu Technegas). 68Ga-markierte Mikrosphären stehen zur Verfügung. Die Methode ist unter alltäglichen Bedingungen einsetzbar und erbrachte klinisch relevante Informationen.
Keywords
68Ga - technegas - galligas - aerosol - positron emission tomography
Schlüsselwörter
68Ga - Technegas - Galligas - Aerosol - Positronenemissionstomographie