Summary
A recently developed multiparameter computer- aided expert system (TheMa) for guiding anticoagulation with phenprocoumon (PPC) was validated by a prospective investigation in 22 patients. The PPC-INR-response curve resulting from physician guided dosage was compared to INR values calculated by “twin calculation” from TheMa recommended dosage. Additionally, TheMa was used to predict the optimal time to perform surgery or invasive procedures after interruption of anticogulation therapy. Results: Comparison of physician and TheMa guided anticoagulation showed almost identical accuracy by three quantitative measures: Polygon integration method (area around INR target) 616.17 vs. 607.86, INR hits in the target range 166 vs. 161, and TTR (time in therapeutic range) 63.91 vs. 62.40 %. After discontinuation of anticoagulation therapy, calculating the INR phase-out curve with TheMa INR prognosis of 1.8 was possible with a standard deviation of 0.50 ± 0.59 days. Conclusion: Guiding anticoagulation with TheMa was as accurate as Physician guided therapy. After interruption of anticoagulant therapy, TheMa may be used for calculating the optimal time performing operations or initiating bridging therapy.
Zusammenfassung
Der in Voruntersuchungen entwickelte Mehrparameter- Dosisrechner (TheMa) für das Management der Antikoagulation mit Phenprocoumon wurde in einer prospektiven Untersuchung bei 22 Patienten getestet. Fachärztlich und rechnergestützt festgelegte Dosierungen wurden anhand der real und modellhaft kalkulierten INR-Werte miteinander verglichen. Zusätzlich wurde untersucht, ob mittels des zugrunde liegenden mathematischen Modells bei Absetzen der Antikoagulation der optimale Zeitpunkt für die Durchführung eines operativen Eingriffs vorhergesagt werden kann. Ergebnisse: Beim Vergleich Facharzt versus Dosisrechner fand sich mittels der drei gewählten Qualitätsgrößen eine fast identische Genauigkeit: Polygonzug-Integrationsmethode (Größe der Abweichfläche vom Zielbereich) 616,17 vs. 607,86, INR-Trefferquote im Zielbereich 166 vs. 161, TTR (time in therapeutic range) 63,91% vs. 62,40%. Die Vorhersage des idealen Interventionszeitpunktes mittels Dosisrechner ergab im Vergleich zu den real in der Auslaufkurve gemessenen Werten beim INR-Wert 1,8 eine Abweichung von 0,50 ± 0,59 Tagen. Schlussfolgerung: Der Dosisrechner zur Antikoagulationeinstellung zeigte im Vergleich zum Facharzt gleich gute Ergebnisse. Bei Pausieren der Antikoagulation ist der ideale Zeitpunkt für Operation oder Bridging kalkulierbar.
Keywords
Oral anticoagulation therapy - warfarin - phenprocoumon - computer aided dosage - expert system
Schlüsselwörter
Orale Antikoagulation - Phenprocoumon - computer gestützte Dosierung - mathematische Modelle - computergestütztes Expertensystem