Hamostaseologie 2011; 31(04): 269-274
DOI: 10.5482/ha-1158
Review
Schattauer GmbH

Therapeutic potential of intravenously administered human mesenchymal stromal cells

Therapeutisches Potenzial intravenös verabreichter humaner mesenchymaler Stromazellen
K. Kollar
1   Institute for Transfusion Medicine and Immune Hematology, German Red Cross Blood Donor Service, Clinics of the Goethe University Frankfurt (Main), Germany
,
E. Seifried
1   Institute for Transfusion Medicine and Immune Hematology, German Red Cross Blood Donor Service, Clinics of the Goethe University Frankfurt (Main), Germany
,
R. Henschler
1   Institute for Transfusion Medicine and Immune Hematology, German Red Cross Blood Donor Service, Clinics of the Goethe University Frankfurt (Main), Germany
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received: 17. Mai 2011

accepted: 06. Juni 2011

Publikationsdatum:
27. Dezember 2017 (online)

Preview

Summary

Mesenchymal stem cells (MSC) represent a stem and progenitor cell population that has been shown to promote tissue recovery in preclinical and clinical studies. The study of MSC migration following systemic infusion of exogenous MSC is difficult. The challenges facing these efforts are due to a number of factors, including defining culture conditions for MSC, the phenotype of cultured MSC, the differences observed between cultured MSC and freshly isolated MSC. However, even if, MSC populations consist of a mixture of stem and more committed multipotent progenitors, it remains probable that these cell populations are still useful in the clinic as discussed in this review.

Zusammenfassung

Mesenchymale Stammzellen (MSC) gehören einer Stamm- und Progenitorzellpopulation an, die unterstützend bei Gewebeerneuerungen mitwirken, was sich in präklinischen und klinischen Studien gezeigt hat. Die Untersuchung des Migrationsverhaltens von MSC nach systemischer Infusion hat sich als schwierig herausgestellt. Die Herausforderungen bei diesen Bemühungen resultieren aus einer Vielzahl von Faktoren, wie die Definition der Kulturbedingungen für MSC, den Phänotyp der MSC, Unterschieden zwischen längere Zeit in Kultur expandierten MSC und frisch isolierten MSC sowie die umstrittene Frage, ob es sich überhaupt um eine einheitliche Zellpopulation handelt oder um eine Mischung von Stamm- und multipotenten Vorläuferzellen. Dennoch zeigen sich diese Zellen in zahlreichen Studien als vielversprechend für klinische Anwendungen, die in diesem Review diskutiert werden.