Wie gut Mammakarzinompatientinnen auf eine Chemotherapie ansprechen, scheint unter anderem von immunologischen Parametern abzuhängen. Das könnte ein Ansatzpunkt für immunmodulatorische Therapiestrategien sein. Deutsche Wissenschaftler haben die prognostische Bedeutung tumorinfiltrierender Lymphozyten bei triple-negativen, HER2-positiven sowie luminal/HER2-negativen Tumoren untersucht.