Zusammenfassung
Das von Hahnemann beschriebene Arzneibild von Causticum ist, aufgrund der Vermischung der Symptome der „Tinctura acris sine kali“ mit denen des später in den chronischen Krankheiten beschriebenen Causticum-Destillats, bis heute mit Unsicherheiten belegt. Aber auch die Substanzen, die bei Hahnemanns Causticum-Synthesen entstanden, sind chemisch nicht eindeutig definiert. Wir wiederholten deshalb mehrfach in einem modernen Forschungslabor Hahnemanns Herstellungsprozedur von Causticum unter verschiedenen Bedingungen und analysierten die Destillationen mit aufwendigen chemischen Untersuchungen, deren Ergebnisse wesentliche und neue Aspekte in die Diskussion bringen.
Summary
The homeopathic materia medica of causticum described by Hahnemann is, due to the mixing of the symptoms of “Tinctura acris sine kali” with those of the causticum distillate later described in chronic diseases, still uncertain today. However, the substances produced by Hahnemann’s causticum syntheses are also not clearly defined chemically. We therefore repeated Hahnemann’s production procedure of causticum several times in a modern research laboratory under various conditions and analyzed the distillations with elaborate chemical investigations, the results of which bring essential and new aspects into discussion.
Schlüsselwörter
Causticum - Hydras caustici - Silikate - Ammoniumsilikate - Spurenanalytik
Keywords
Causticum - hydras caustici - silicates - ammonium silicates - trace analysis