Posterolaterale Kantenfragmente am Tibiakopf ([Abb. 1]) werden in ihrer klinischen Bedeutung oft unterschätzt! Die offene Reposition und Refixation ist aufwendig und erfordert spezialisierte posterolaterale Zugänge [1]. Häufig führen schlechte Repositionen oder sekundär dislozierte Fragmente zu funktionell schlechten Ergebnissen [2], [3], [4]. Insbesondere kann eine knöchern bedingte rotatorische Instabilität im Sinne eines rezidivierenden Pivot-Shift-Phänomens verbleiben.
Eine einfachere Methode zur operativen Versorgung posterolateraler Kantenfragmente ist die arthroskopisch gestützte Reposition des Fragments mit einem kanülierten, angeschrägten Stößel und die anschließende perkutane Schraubenosteosynthese.
Abb. 1 Posterolaterales Kantenfragment.
Nach einer diagnostischen Arthroskopie wird die Fraktur mit dem Bildwandler lokalisiert. Arthroskopisch gestützt wird ein Zieldraht mithilfe eines Kreuzbandzielbügels in Richtung des Kantenfragments vorgebohrt ([Abb. 2]). Unter radiologischer und arthroskopischer Kontrolle wird der kanülierte Stößel (Arthrex, Naples, USA) zur vorsichtigen Reposition des Fragments genutzt ([Abb. 3]). Nach anatomischer Reposition des Fragments kann die Fraktur über 2 – 3 kanülierte Schrauben fixiert werden ([Abb. 4], [Abb. 5], [Abb. 6], [Abb. 7]).
Abb. 2 Adressierung der Fraktur mit Hilfe eines Zieldrahtes, über welchen der angeschrägte Stößel eingebracht werden kann.
Abb. 3 Reposition der Fraktur mit dem kanülerten, angeschrägtem Stößel (Arthrex, Naples, USA).
Abb. 4 Intraoperatives Setting mit perkutanem Einbringen des Repositionsstößels.
Abb. 5 Stabilisierung der Fraktur im seitlichen Strahlengang mit kanülierten Zugschrauben.
Abb. 6 Intraoperative Kontrolle der Schraubenlage.
Abb. 7 a.–p.-Ansicht nach Reposition und Schraubenosteosynthese.
Der kanülierte, angeschrägte Stößel ermöglicht eine gezielte, minimalinvasive und stabile Versorgung posterolateraler Kantenfragmente am Tibiakopf. Grundsätzlich kann der gezeigte Stößel für die Reposition nahezu aller Impressions- oder Depressionsfrakturen am Tibiakopf verwendet werden.