Die „Klinische Neurophysiologie“ wurde 1969 unter dem Namen „EEG-EMG, Zeitschrift für Elektroenzephalografie, Elektromyografie und verwandte Gebiete“ für den deutschsprachigen Raum gegründet. Gründungsherausgeber waren H. Caspers (Münster), R. Hess (Zürich), S. Kubicki (Berlin), J. Kugler (München), H. Petsche (Wien) und A. Struppler (München). Damals explodierte die klinische Neurophysiologie förmlich durch die enormen Fortschritte im Bereich der Medizinelektronik und die einsetzende Digitalisierung.