Am 30. November und 1. Dezember 2018 fand unter der Leitung des Tagungspräsidenten
Prof. Dr. Rolf Larisch die 45. Jahrestagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft
für Nuklearmedizin (RWGN) am Klinikum Lüdenscheid – Märkische Kliniken GmbH in
Lüdenscheid statt. Es kamen insgesamt 118 Teilnehmer – davon 33 MTRAs. 21 Referenten
boten ein breites Spektrum von wissenschaftlichen und Fortbildungsvorträgen an. Auf
der begleitenden, sehr informativen Industrieausstellung waren insgesamt 22
Aussteller vertreten. Während der Tagungspausen und beim gemütlichen Beisammensein
war Raum für viele informative und unterhaltsame Gespräche unter den
Teilnehmern.
Am ersten Tag der Jahrestagung erfolgte die Präsentationen der aktuellen Arbeit der
Universitätsklinika aus NRW. Die Themen erstreckten sich von der Anwendung von PSMA
in Diagnostik und Therapie über neuroendokrine Tumore, dem M. Basedow bis hin zu
modernen Standards und Randbedingungen der Radiopharmaka-Herstellung. Zum Abschluss
des Tages erfolgte die Verleihung des Hans-Creutzig Preises vom Vorsitzenden der
RWGN, Herr Prof. Dr. Dr. Wolfgang Schäfer, an den diesjährigen Preisträger Prof. Dr.
Frederik L. Giesel aus der Abteilung für Nuklearmedizin, Radiologische Klinik des
Universitätsklinikums Heidelberg für die Arbeit „FAPI-PET/CT: biodistribution and
preliminary dosimetry estimate of two DOTA-containing FAP-targeting agents in
patients with various cancers“ publiziert im Journal of Nuclear Medicine [1].
Der Hans-Creutzig-Preisträger Prof. Dr. Frederik. L. Giesel mit dem
Vorsitzenden der RWGN, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Schäfer. (Quelle: Märkische Kliniken GmbH, Klinikum
Lüdenscheid)
Am zweiten Tag der Veranstaltung wurden praktisch wichtige Themen unter dem
Leitgedanken „Grenzen des Normalen, Anfänge des Pathologischen“ referiert. Dies
erstreckte sich über klinisch häufige Themen wie die Nierenszintigrafie, die
Hirnbildgebung, die Skelettszintigrafie und die Leberszintigrafie. Nach einer Pause
schlossen sich die PET-Bildgebung, die Schilddrüsenszintigrafie, die
Lungenszintigrafie und die Myokardszintigrafie an.
Parallel hierzu gab es eine Fortbildungsveranstaltung für MTRA zu den Themen
Schilddrüsenszintigrafie, Therapie von Schilddrüsenknoten, die Arbeit der ärztlichen
Stelle, die Skelettszintigrafie und die Sentinel-Lymphknotenszintigrafie.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Referenten, an die Organisatoren, an die
Industrie für die Unterstützung und den Mitarbeiterinnen der vokativ GmbH für eine
perfekte Organisation.
Die 46. Jahrestagung der RWGN wird am 29. und 30. November 2019 in Bonn unter der
Präsidentschaft von Prof. Dr. Holger Palmedo stattfinden.
Prof. Dr. Wolfgang Burchert, Bad Oeynhausen
VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT