Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) ist die einzige wissenschaftlich
medizinische Fachgesellschaft, die das Fachgebiet der Nuklearmedizin auf nationaler
und internationaler Ebene gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertritt. Ihre
ethischen Werte orientieren sich an der Forderung nach Exzellenz und Integrität
wissenschaftlichen Handelns und der daraus abgeleiteten Stellungnahmen sowie am Ziel
der Verbesserung der Diagnostik und der Behandlung von Patienten.
Für die Glaubwürdigkeit der DGN gegenüber der Öffentlichkeit sowie der in ihrem
Auftrag stets ehrenamtlich agierenden Amts- und Mandatsträger ist ein hohes Maß an
ethischer Fundierung auf allen Ebenen Voraussetzung. Sie erfordert einen offenen und
nachvollziehbaren Umgang mit materiellen und immateriellen Interessen
(„Sekundärinteressen“), die mit der Forderung nach unvoreingenommener Ausübung eines
Mandates in einer wissenschaftlichen Fachgesellschaft in Konflikt treten können.
Mit den Grundsätzen zu Transparenz, Ethik und Vermeidung von Interessenkonflikten und
den Verfahrensstandards zur Offenlegung und Bewertung sekundärer Interessen
verpflichtet sich die DGN unter anderem
-
zu einem transparenten Umgang mit der Industrie,
-
zur Erfassung und Bewertung von Sekundärinteressen vor beabsichtigter
Übertragung bzw. Übernahme einer Funktion in der DGN,
-
zur Offenlegung von Sekundärinteressen der Amts- und Mandatsträger der DGN,
ggf. auch der daraus resultierenden Einschränkung hinsichtlich der Ausübung
eines Mandats.
Die Grundsätze zu Transparenz, Ethik und Vermeidung von Interessenkonflikten sowie
die Verfahrensstandards zur Offenlegung und Bewertung sekundärer Interessen können
Sie sich auf der Homepage der DGN unter „Die DGN, Selbstverpflichtung/Werte“
herunterladen.