Professor Michael Földi wurde 1920 in Budapest (Ungarn) geboren und studierte von
1938–1944 an der Universität von Szeged Medizin. Bereits 1945 beschäftigte er sich
unter Professor Rusznyak mit der Lymphologie. 1969 immigrierte er aus politischen
Gründen in die Bunderepublik Deutschland und arbeitete zunächst experimentell. 1979
gründete er mit seiner Frau Ethelka Földi die damals weltweit einzige lymphologische
Fachklinik in Altglashütten im Schwarzwald. Die große Nachfrage nach der
wirkungsvollen Therapie erforderte Erweiterung und 1986 zog die Klinik an den
heutigen Standort in Hinterzarten.
Ebenfalls 1979 wurde die Földischule in Freiburg gegründet, an der bis heute ca.
40.000 Therapeuten in der Manuellen Lymphdrainage/KPE ausgebildet wurden.
Im Zentrum seines Wirkens waren immer die Wissenschaft und Verbreitung von
Erkenntnissen in der Lymphologie. 1967 wurde von Johannes Asdonk, Emil Vodder und
Günther Wittlinger die Gesellschaft für Manuelle Lymphdrainage gegründet, bei der er
ab 1970 im wissenschaftlichen Beirat war. Im Jahr 1976 kam es zu Trennungen der
deutschen und österreichischen Sektion und im gleichen Jahr war Michael Földi
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie und auch deren
Präsident. Nach einer weiteren Teilung war er 1985 Mitbegründer der Gesellschaft
Deutschsprachiger Lymphologen.
Seine Publikationen und Lehrbücher stellen bis heute wichtige Erkenntnisse und
Zusammenhänge der Lymphologie dar und seine Schüler sind weltweit zu finden. Stets
an seiner Seite und in den vergangenen Jahren mit liebevoller Pflege ihres Mannes
war Ethelka Földi, die bis heute die Leitung der Földiklinik innehat. Unterstützt
wird sie dabei von Martha Földi, der gemeinsamen Tochter. Mit ihr wird die
wissenschaftliche Expertise und die Leidenschaft für die Lymphologie in die nächste
Generation getragen.
Dr. med. Anya Miller, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie