Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2019; 79(07): 664-667DOI: 10.1055/a-0868-1915 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York „Wieviel haben wir alle von ihm gelernt!“ Bernhard Sigmund Schultze-Jena (1827 – 1919) und seine Bedeutung für die moderne Geburtshilfe und Gynäkologie Andreas D. Ebert , Ekkehard Schleußner , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Committee on Gynecologic Practice. ACOG Committee opinion. The Utility of and Indications for routine pelvic Examination. Obstet Gynecol 2018; 132: e174-e180 2 Hampel L. Bernhard Sigmund Schultze-Jena. Begründer der modernen Gynäkologie. In: Schleußner E. Hrsg. Vom Accouchierhaus zur Universitäts-Frauenklinik. Jena: Müller Buchbinderei Leipzig; 2011: 117-130 3 Sktusch F. Bernhard Sigmund Schultze-Jena†. Monatschrift Gebh Gynäkol 1919; XLIX: 377-387 4 Hempel L. Bernhard Sigmund Schultze-Jena. Leben und Werk [Dissertation]. Jena: Friedrich-Schiller-Universität Jena; 1990 5 Born E. Carl August Sigmund Schultze und seine Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Physiologie [Dissertation]. Münster: Universität Münster; 1958 6 Dietrich M. Max Schultze (1825 – 1874). Ein Beitrag zu seiner Biographie. Beiheft zur Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin. Leipzig: B. G. Teubner Verlagsgesellschaft; 1964 7 Universitäts-Archiv Greifswald. MF 615/428 betreffend die Habilitation des Dr. B. Schultze. 8 Henkel M. Bernhard Sigmund Schultze†. Arch Gynäkol 1919; 111: V-XX 9 Döderlein G. Erlebtes und Geschichten aus der deutschen Gynäkologie in alter Zeit. MMW Taschenbuch. München: Verlagsgesellschaft Otto Spatz; 1974: 15-22 10 Universitäts-Archiv Jena (UAJ). Dekanatsbücher der Medizinischen Fakultät. L 399; SS 1858, Nr. 96. 11 Universitäts-Archiv Jena (UAJ). Dekanatsbücher der Medizinischen Fakultät. L 399; SS 1858, Nr. 104. 12 Universitäts-Archiv Jena (UAJ). Dekanatsakten der Medizinischen Fakultät. L 73; S. 56 – 66. 13 Giese E, von Hagen B. Hrsg. Die Geschichte der Medizinischen Fakultät der Friedrich Schiller Universität Jena. Jena: Gustav Fischer Verlag; 1958 14 Schultze BS. Der Scheintod Neugeborener. Sendschreiben an Herrn Dr. C. Ludwig, Professor der Physiologie in Leipzig. Mit 3 Abb. auf 2 Tafeln. Jena: Maukeʼs Verlag; 1871 15 Schultze BS. Ueber den Mechanismus der spontanen Ausscheidung der Nachgeburt und ueber den Credeʼschen und den Dubliner Handgriff. DMW 1880; 51: 677-681 sowie DMW 1880; 52: 689–692 (Schluss) 16 Schultze BS. Ueber Palpation normaler Eierstöcke und Diagnose geringer Vergrösserung derselben. Jen Zschr f Med Naturwiss 1864; 1: 279-288 17 Schultze BS. Bildliche Darstellung des gynäkologischen Tastbefundes. DMW 1890; 16: 821-822 18 Schultze BS. Heilung schwerer Puerperalerkrankung durch Amputation des septisch inficirten Uteruskörpers. DMW 1886; 12: 44 19 Bumm E. Nachruf auf B. S. Schultze. Z Geburtsh Gynäkol 1919; XCIV: 241-244 20 Schultze BS. Wandtafeln zur Schwangerschafts- und Geburtskunde. 20 Tafeln. 1. Aufl.. Leipzig: Verlag von W. Engelmann; 1865 21 Anonymous Obituary: James Matthews Duncan. Lancet 1890; ii: 594-596 22 Fasbender H. Geschichte der Geburtshilfe. Jena: Fischer Verlag; 1906 23 Fischer I. Geschichte der Gynäkologie. In: Halban J, Seitz L. Hrsg. Biologie und Pathologie des Weibes. Band I. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg; 1924. – 1929 24 Küstner O. Geschichte der bimanuellen Tastung. Zbl Gynäkol 1931; 55: 2095-2102 25 Fritsch H. Die Gynäkologie und Geburtshilfe des letzten Vierteljahrhunderts. DMW 1900; 24: 10-24 26 Schultze BS. Lehrbuch der Hebammenkunst. Mit 58 Holzschnitten. 1. Aufl.. Leipzig: Verlag von W. Engelmann; 1860 27 Schultze BS. Verbesserung des Phantoms zur Uebung geburtshülflicher Operationen. Jen Zschr f Med Naturwiss 1864; 1: 121-123 28 David M, Ebert AD. Das Phantom. Zur Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte eines wichtigen geburtshilflichen Lehrmittels. Geburtsh Frauenheilk 2019; 79: 133-135 29 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. Matrikelmappe B. S. Schultze-Jena. Bildsammlung Ärzte Nr.: 374. 30 Stoeckel W. Zum 90. Geburtstag von B. S. Schultze-Jena. Zbl Gynäkol 1917; 41: 1161-1162