Beim neuroRAD 2019 muss man dabei sein, weil…
Zimmer: …man da hoffentlich äußerst angeregt die Rückreise an den Heimatort antritt mit vielen Ideen im Kopf für neue Projekte oder mit vielfältigen Anregungen für eine Verbesserung unserer Arbeit in der täglichen Praxis.
Prof. Dr. Claus Zimmer, Technische Universität München
Trenkler: …man sich über die Zukunftsperspektiven der Neuroradiologie in einem tollen Ambiente informieren sollte.
Wenn man schon mal in Frankfurt ist, sollte man…
Zimmer: … unbedingt einmal die Schirn besucht haben. Ein spektakulärer Museumsbau mit wirklich super Kunst vor Ort.
Trenkler: …auch mal die typische Frankfurter Kulinarik genießen, auch wenn der erste Schluck „Ebbelwoi“ für manche eine herbe Überraschung sein kann.
Mein persönliches Highlight in diesem Jahr wird sein…
Zimmer: … wie der von uns organisierte Kongress von den Besuchern angenommen wird.
Trenkler: …die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der ÖGNR an Prof. Georges Rodesch, der uns seit 2003 regelmäßig bei komplexen spinalen und zerebralen Neurointerventionen unterstützt und so Großartiges für die österreichische interventionelle Neuroradiologie geleistet hat.
Mein schönstes Erlebnis auf einem neuroRAD war bisher…
Zimmer: … fast immer das gleiche Resultat, nämlich dass ich nach einem solchen Kongress immer wieder darin bestätigt wurde, dass ich die richtige Berufswahl getroffen habe. Neuroradiologie ist und bleibt ein höchst spannendes Berufsfeld, aus dem man in vielfältigster Weise Befriedigung herausziehen kann.
Trenkler: …im Jahr 2013 bei einer Pressekonferenz, wo der BAP-Gründer und Frontman Wolfgang Niedecken die Ereignisse rund um seinen Schlaganfall erzählte, und vor allem die Tatsache, dass er nach erfolgreicher Thrombektomie in Köln klinisch völlig wiederhergestellt ist!
Wenn ich nur eine Session besuchen könnte, so wäre das…
Zimmer: … ein eher kleiner Veranstaltungsteil des Kongresses, wo es um neue Techniken geht, z. B. wie man mikrostrukturelle Veränderungen im Gehirn bei Schädel-Hirn-Traumata visualisieren kann, und insbesondere wo man sich mit der Frage beschäftigt, welche Konsequenzen dies im Rahmen von wissenschaftlicher Begutachtung und rechtlichen Auseinandersetzungen hat. Aber auch: Sind Kopfbälle bei jugendlichen Fußballspielern schädlich und führen sie zu Veränderungen im Gehirn?
Trenkler: …der KI-Kurs für Neuroradiologen.
Prim Dr. Johannes Trenkler, Kepler Universitätsklinikum Linz
Das erste, was ich nach dem neuroRAD 2019 tun werde, ist…
Zimmer: … der Versuch, mein Chaos zu ordnen, das ich vermutlich vor dem Beginn des Kongresses in München zurückgelassen habe.
Trenkler: …mich wieder etwas mehr meiner Familie widmen.
Der neuroRAD in 10 Jahren wird…
Zimmer: … ganz anders sein, aber nicht minder interessant, da bin ich mir ganz sicher.
Trenkler: …wegen der in jeder Hinsicht optimalen Veranstaltungsbedingungen immer noch in Frankfurt stattfinden.