Pneumologie 2019; 73(08): 447
DOI: 10.1055/a-0916-0801
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Leserinnen und Leser

Further Information

Publication History

Publication Date:
14 August 2019 (online)

 

    in diesem Heft der Pneumologie erwartet Sie ein bunter Strauß von pneumologischen Themen. Eine Originalarbeit beschäftigt sich mit der nächtlichen Atemfrequenz bei COPD-Patienten, berechnet anhand einer Atemgeräuschanalyse. Ebenfalls in einer Originalarbeit beschäftigen sich Kolleginnen und Kollegen mit einem multidimensionalen Dyspnoeprofil, um das Symptom Dyspnoe besser quantifizierbar zu machen.

    Die Übersichtsarbeit dieses Heftes berichtet über Mycobacterium chimaera-Infektionen, die im Zusammenhang mit dem Einsatz von Herz-Lungen-Maschinen in Deutschland aufgetreten sind.

    Erfreulicherweise können wir in diesem Heft auch wieder einen Beitrag aus der Rubrik ‚Historisches Kaldeidoskop‘ präsentieren. Hierin wird Ihnen Antoni van Leeuwenhoek, der Erfinder der modernen Mikroskopie, vorgestellt.

    In der Rubrik ‚Schritt für Schritt‘ geht es um die Ultraschalluntersuchung des Zwerchfells. Es handelt sich um eine sehr anschauliche und praxisrelevante Darstellung.

    Abgeschlossen wird das Heft durch die Abstracts des Arbeitskreises Respiratorisches System der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin.

    Wir hoffen, dass Sie das Heft mit Freude und Gewinn lesen mögen und verbleiben

    mit den besten kollegialen Grüßen als
    Ihre

    Tom Schaberg
    Santiago Ewig


    #
    Zoom Image
    Prof. Dr. med. Tom Schaberg
    Zoom Image
    Prof. Dr. med. Santiago Ewig


    Zoom Image
    Prof. Dr. med. Tom Schaberg
    Zoom Image
    Prof. Dr. med. Santiago Ewig