Der Anti-Müller-Hormon-Wert (AMH-Wert) gibt Auskunft über die Ovarreserve sowie das Ansprechen auf eine Gonadotropinstimulation. Inwiefern benigne Ovarialzysten bzw. deren Größe diesen Serumparameter beeinflussen, ist unklar. Französische Wissenschaftler haben sich mit dieser Fragestellung im Rahmen einer observationalen Querschnittstudie beschäftigt.