Grundsätzlich gibt es verschiedene Verbandsformen, welche unterschiedliche Anwendungsgebiete haben. Ein Augensalbenverband wird bei oberflächlichen Verletzungen oder einer Hornhauterosio eingesetzt. Verbände mit Schutzkapseln dienen dem postoperativen Schutz des Auges. Uhrglasverbände werden bei Lagophthalmus eingesetzt. Druckverbände werden nach Lidoperationen angewandt. Sowohl beim Anlegen als auch beim Entfernen eines Augenverbands müssen alle Basis-Hygienemaßnahmen berücksichtigt werden.
Schritt 1 Hygienische Händedesinfektion ([Abb. 1])
Abb. 1
Insofern die Verbandsapplikation nicht unter sterilen Bedingungen im Operationssaal geschieht, sollte zunächst eine hygienische Händedesinfektion erfolgen. Erst nachdem das Desinfektionsmittel getrocknet ist, kann der nächste Schritt durchgeführt werden.
Schritt 2 Korrekte Sitzposition ([Abb. 2])
Abb. 2
Sowohl beim Anlegen als auch bei der Abnahme des Verbands sollte der Patient entweder mit dem Kopf angelehnt sitzen oder sich in einer liegenden Position befinden.
Schritt 3 Applikation von Augentropfen oder Augensalben ([Abb. 3])
Abb. 3
Je nach Verbandsform werden Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Der Patient blickt hierzu nach oben. Das Unterlid wird ektropioniert und die Applikation erfolgt im temporal unteren Fornix.
Schritt 4 Anlegen des Verbands
Augensalbenverband ([Abb. 4])
Abb. 4
Eine sterile Augenkompresse wird mit 2 – 3 hautfreundlichen Pflasterstreifen fixiert. Der Patient sollte das Auge unter dem Verband geschlossen lassen.
Druckverband ([Abb. 5])
Abb. 5
Es werden zunächst ein bis zwei befeuchtete sterile Kugeltupfer und/oder eine halbiert übereinandergelegte sterile Kompresse aufgelegt. Darüber werden 1 – 2 sterile trockene Kompressen gelegt. Der Verband wird dann mit 3 breiten Pflasterstreifen fest fixiert.
Schutzkapsel
Die Schutzkapsel wird mit 2 – 3 hautfreundlichen Pflasterstreifen befestigt.
Uhrglasverband ([Abb. 6])
Abb. 6
Der Uhrglasverband wird mit der selbstklebenden Fläche so angebracht, dass diese dicht abschließt.
Schritt 5 Abnehmen des Verbands
Der anliegende Augenverband wird vorsichtig entfernt und das Verbandsmaterial sofort entsorgt. Gegebenenfalls wird eine kurze Reinigung mit einem feuchten sterilen Tupfer durchgeführt.