Augenheilkunde up2date 2020; 10(02): 116-119
DOI: 10.1055/a-0992-0047
Schritt für Schritt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Anlegen eines Augenverbands – Schritt für Schritt

Stefan J Lang
,
Cornelius Wiedenmann
,
Philip Keye
,
Thomas Reinhard
Further Information

Korrespondenzadresse

PD Dr. Stefan J. Lang, FEBO
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Augenheilkunde
Killianstr. 5
79106 Freiburg

Publication History

Publication Date:
16 April 2020 (online)

 

    Die Notwendigkeit von Augenverbänden in verschiedenen Situationen wird kontrovers diskutiert. Trotzdem zählt das Anlegen eines Augenverbands zu den täglich notwendigen Handgriffen in der augenärztlichen Tätigkeit. Im Folgenden präsentieren wir das sichere und effektive Anlegen eines Augenverbands.


    #

    Grundsätzlich gibt es verschiedene Verbandsformen, welche unterschiedliche Anwendungsgebiete haben. Ein Augensalbenverband wird bei oberflächlichen Verletzungen oder einer Hornhauterosio eingesetzt. Verbände mit Schutzkapseln dienen dem postoperativen Schutz des Auges. Uhrglasverbände werden bei Lagophthalmus eingesetzt. Druckverbände werden nach Lidoperationen angewandt. Sowohl beim Anlegen als auch beim Entfernen eines Augenverbands müssen alle Basis-Hygienemaßnahmen berücksichtigt werden.

    Schritt 1  Hygienische Händedesinfektion ([Abb. 1])

    Zoom Image
    Abb. 1

    Insofern die Verbandsapplikation nicht unter sterilen Bedingungen im Operationssaal geschieht, sollte zunächst eine hygienische Händedesinfektion erfolgen. Erst nachdem das Desinfektionsmittel getrocknet ist, kann der nächste Schritt durchgeführt werden.


    #

    Schritt 2  Korrekte Sitzposition ([Abb. 2])

    Zoom Image
    Abb. 2

    Sowohl beim Anlegen als auch bei der Abnahme des Verbands sollte der Patient entweder mit dem Kopf angelehnt sitzen oder sich in einer liegenden Position befinden.


    #

    Schritt 3  Applikation von Augentropfen oder Augensalben ([Abb. 3])

    Zoom Image
    Abb. 3

    Je nach Verbandsform werden Augentropfen oder Augensalben verabreicht. Der Patient blickt hierzu nach oben. Das Unterlid wird ektropioniert und die Applikation erfolgt im temporal unteren Fornix.


    #

    Schritt 4  Anlegen des Verbands

    Augensalbenverband ([Abb. 4])

    Zoom Image
    Abb. 4

    Eine sterile Augenkompresse wird mit 2 – 3 hautfreundlichen Pflasterstreifen fixiert. Der Patient sollte das Auge unter dem Verband geschlossen lassen.


    #

    Druckverband ([Abb. 5])

    Zoom Image
    Abb. 5

    Es werden zunächst ein bis zwei befeuchtete sterile Kugeltupfer und/oder eine halbiert übereinandergelegte sterile Kompresse aufgelegt. Darüber werden 1 – 2 sterile trockene Kompressen gelegt. Der Verband wird dann mit 3 breiten Pflasterstreifen fest fixiert.


    #

    Schutzkapsel

    Die Schutzkapsel wird mit 2 – 3 hautfreundlichen Pflasterstreifen befestigt.


    #

    Uhrglasverband ([Abb. 6])

    Zoom Image
    Abb. 6

    Der Uhrglasverband wird mit der selbstklebenden Fläche so angebracht, dass diese dicht abschließt.


    #
    #

    Schritt 5  Abnehmen des Verbands

    Der anliegende Augenverband wird vorsichtig entfernt und das Verbandsmaterial sofort entsorgt. Gegebenenfalls wird eine kurze Reinigung mit einem feuchten sterilen Tupfer durchgeführt.


    #
    #
    Autorinnen/Autoren

    Stefan Lang

    Zoom Image

    PD Dr. med., 2003 – 2009 Medizinstudium in Ulm. 2011 Promotion. 2010 – 2015 Facharztausbildung an der Universitätsklinik Freiburg. 2015 Facharzt für Augenheilkunde. 2015 Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO). Seit 2015 Funktionsoberarzt an der Klinik für Augenheilkunde der Universitätsklinik Freiburg.

    Cornelius Wiedenmann

    Zoom Image

    Dr. med., 2011–2018 Medizinstudium in Freiburg i. Br. 2019 Promotion. Seit 2018 Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde der Universitätsklinik Freiburg.

    Philip Keye

    Zoom Image

    2011–2018 Medizinstudium in Freiburg i. Br., seit 2019 Assistenzarzt an der Klinik für Augenheilkunde der Universitätsklinik Freiburg.

    Thomas Reinhard

    Zoom Image

    Prof. Dr. med., seit 2003 Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik Freiburg. Seit 2014 Generalsekretär der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG). Neben zahlreichen weiteren Aufgaben ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer. Seine Schwerpunkte umfassen Hornhauteingriffe, außerdem Kataraktoperationen und Glaukomoperationen; er hat über 25 000 Eingriffe durchgeführt.

    Interessenkonflikt

    Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

    Korrespondenzadresse

    PD Dr. Stefan J. Lang, FEBO
    Universitätsklinikum Freiburg
    Klinik für Augenheilkunde
    Killianstr. 5
    79106 Freiburg

    Zoom Image
    Zoom Image
    Zoom Image
    Zoom Image
    Zoom Image
    Abb. 1
    Zoom Image
    Abb. 2
    Zoom Image
    Abb. 3
    Zoom Image
    Abb. 4
    Zoom Image
    Abb. 5
    Zoom Image
    Abb. 6