Im Mittelpunkt des dritten IMR stand die muskuloskelettale Gelenkdiagnostik, mit Fokus auf Handgelenk und Hand, das Kniegelenk sowie die Wirbelsäule. „Wir sind stolz darauf, dass wir für den dritten Intensivkurs wieder renommierte Expertinnen und Experten der muskuloskelettalen Bildgebung aus Deutschland und Österreich gewinnen konnten, die die ganze Bandbreite vom praxisrelevanten Basiswissen bis hin zum Spezialisten-Know-how abdecken“, zeigt sich Tagungsleiter Prof. Dr. Marc Regier erfreut. Neu in diesem Jahr waren mehrere interaktive Sessions, mit TED-Quiz sowie Fallbeispielen aus der DRG-Lernplattform conrad, anhand derer die Referierenden ihr strukturiertes Vorgehen in der klinischen Routine mithilfe vollständiger DICOM-Studien zeigten.
Ab 2020: IMR mit 2 Austragungsorten
Ab kommendem Jahr wird der IMR erstmals an 2 Orten seine Gäste begrüßen dürfen. Im Februar 2020 feiert der Intensivkurs seine Würzburger Premiere, um künftig auch aus dem süddeutschen Raum gut erreichbar zu sein. Die Veranstaltung bleibt aber auch künftig Hamburg treu und geht Ende August 2020 in ihre vierte Runde in der Hansestadt.
14.–15. Februar 2020, IMR Würzburg
28.–29. August 2020, IMR Hamburg
Mehr Informationen:
www.drg.de > IMR 2020