Für die Marknagelung und bei kanülierten Schrauben wird über Führungsdrähten gebohrt.
Beim Zurückführen des Bohrers sollte der Führungsdraht in seiner guten Position verbleiben
und nicht mit zurückgezogen werden. Für die Führungsdrähte bei der Marknagelung gibt
es dazu ausgeklügelte Zangen oder andere Gegenhalter. Oder es werden normale Zangen
und/oder Klemmen verwendet.
Die speziellen Geräte sind oft kompliziert, Klemmen gehen kaputt.
Ein Nachteil ist, dass mit Zangen und Klemmen 1 bis 2 cm verschenkt werden, wenn die
kanülierte Bohrmaschine die Zange oder Klemme erreicht.
Eine einfache und bequeme Alternative ist, einfach einen scharfen Löffel zu verwenden
([Abb. 1]). Nicht wegen des scharfen Randes, sondern wegen der Kuhle, mit welcher der Draht
zentriert gegengehalten werden kann ([Abb. 1]). Es können auch andere Löffel verwendet werden. Aber mit einem scharfen Löffel
ist das Vorgehen sehr elegant und sicher ([Abb. 1] und [2]).
Abb. 1 Das Ende des Führungsdrahtes wird in der Kuhle des scharfen Löffels sicher zentriert
gehalten.
Das Instrument ist im OP allgegenwärtig und preiswert.
Abb. 2 Man kann bis zum letzten Millimeter gegenhalten.
Man gewinnt die Strecke zwischen Zangenposition und dem Ende ([Abb. 2]).
Die Methode ist einfacher und verbraucht weniger Handgriffe als das Zupacken und Lösen
der Zange oder Klemme.