Die medikamentöse Wehenhemmung (Tokolyse) gehört nach der Geburtseinleitung zu den häufigsten Maßnahmen in der Geburtshilfe. Unsicherheiten bestehen vor allem hinsichtlich der Indikation zur Tokolyse. Bisher gibt es nicht das für Mutter und Kind „ideale“ Tokolytikum. Die Erhaltungstokolyse ist eine Einzelfallentscheidung im Spannungsfeld zwischen Evidenz und klinischer Praxis.
Schlüsselwörter
Pathophysiologie - Indikation - Kontraindikation - Evidenz - Tokolytika