Die Mehrheit der werdenden Eltern in Deutschland entscheidet sich für eine Geburt
im Krankenhaus, wünscht sich jedoch, dort möglichst individuell betreut zu werden.
Der vorliegende Ratgeber kann Paaren helfen, sich konkret auf die Geburtssituation
in einer Klinik vorzube-reiten. Die Autorin ist Familien- und Paarberaterin und vierfache
Mutter. Mit ihrem Buch will sie viel erreichen: „Ich habe es geschrieben, weil ich
davon träume, dass du – ebenso wie jede andere Frau – an der Klinik deiner Wahl die
achtsamste und persönlichste Begleitung zur Verwirklichung deiner Wünsche während
der Geburt deines Kindes erhältst.“
Damit dieser Traum in Erfüllung gehen kann, schildert Silvia Dürnberger im ersten
Teil, welche medizinischen Angebote es in Geburtskliniken gibt und welche Fachleute
dort arbeiten. Fragebögen sollen der Leserin helfen, die für sie richtige Geburtsklinik
auszuwählen. Der zweite Teil widmet sich der persönlichen Geburtsvorbereitung, schildert
die Geburtsphasen und formuliert die Aufgaben des Partners während der Geburt. Geburtsberichte
und ein Ausblick auf die erste Zeit nach der Geburt runden das Buch ab.
Ich halte dieses Buch für den idealen Einstieg für alle Schwangeren, die ihr erstes
Kind erwarten und eine Klinikgeburt planen. Wenn sich in der Geburtshilfe etwas ändern
soll, werden selbstbewusste und aktive Gebärende gebraucht oder wie Dr. Sven Hildebrandt
in seinem Vorwort schreibt: „Wir brauchen dieses Buch dringend, wir brauchen ein Wachrütteln
der Frauen in der Beziehung zu ihrem Körper und zu ihrer Geburt – und wir brauchen
die selbstbestimmte Gebärende, die ihre Geburt zu gestalten vermag.“
Katharina Kerlen-Petri
Titel: Deine selbstbestimmte Geburt imKrankenhaus
Autor: Silvia Dürnberger
Kategorie: Ratgeber
Verlag: Kösel
Jahr: 2019
Preis: 20 Euro
Papipedia. Alles, was Väter und ihre Kinder brauchen
Neuerscheinung
Der amüsante Buchtitel macht neugierig! Werden in diesem Buch mit der humorvollen
Parallele zu Wikipedia alle Fragen zur Vaterschaft umfänglich beantwortet? Die Antwort
ist eindeutig: Ja. Autor Christian Gaca ist Vater von vier Kindern, verheiratet mit
einer Hebamme und blickt auf 14 Jahre gelebte Familienerfahrung zurück. Erfahrungen,
die Väter künftig im Alltag machen – denn seiner Ansicht nach haben viele Männer einfach
falsche Vorstellungen davon, welche Veränderungen durch den Familienzuwachs auf sie
zukommen.
Das Buch greift die wichtigsten Aspekte rund um Schwangerschaft, Geburt und das Leben
mit Kindern auf – gepaart mit amüsanten Geschichten aus dem Familienleben des Autors
und ernsthaften Überlegungen zum Vaterwerden und -sein. Die Themen sind übersichtlich
in Zeitabschnitte wie Trimester, Geburt und die Zeit danach untergegliedert. Zu jeder
Phase werden Fragen beantwortet, die sich Väter stellen können. Dabei geht es u. a.
um Pränataldiagnostik, Ultraschalluntersuchungen, Geburtsort, Babyausstattung und
Tragen.
Der Autor legt Wert darauf, dass Männer nach der Lektüre in der Lage sind, individuelle
Entscheidungen zu treffen. Neben hoher Fach- und Sachkompetenz ist die emotionale
Wertschätzung gegenüber Frau und Mann in jedem Kapitel spürbar. Es macht Freude, zu
lesen wie Mann „tickt“ und wie Gaca die Stimmungsschwankungen, Gefühle bei der Geburt
und Krisen im Wochenbett beschreibt. Er lässt Väter zu Wort kommen und berichtet mit
viel Detailwissen.
Mir haben die angenehme Bescheidenheit des Autors, die ehrlichen Worte und die ausbleibenden
Beschönigungen gefallen. Es ist für mich das erste Buch für Väter, das ausnahmslos
das Prädikat „besonders wertvoll“ verdient hat!
Petra Wittig
Titel: Papipedia. Alles was Väter und ihre Kinder brauchen
Autor: Christian Gaca
Kategorie: Ratgeber
Verlag: Gräfe und Unzer
Jahr: 2019
Preis: 16,99 Euro