Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1132-0486
Radiologie in Klinik und Praxis – 101. Deutscher Röntgenkongress 2020 in Leipzig
Auch in diesem Jahr ist der BDR beim RöKo vertreten. Der BDR ist Mitveranstalter der interessanten und thematisch weit gefächerten Sessions der Reihe „Radiologie in Klinik und Praxis“.
Wir freuen uns, Sie vom 20. bis 23. Mai 2020 zum 101. Deutschen Röntgenkongress an unserem Stand oder in einer der zahlreichen interessanten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!


Donnerstag, 21.05.2020, 8:30–10:45 Uhr
Raum Friedrich
„Aufklärung und Haftung“
Moderation: Prof. Dr. Günter Layer, Ludwigshafen
Dr. Tonja Gaibler, München; Prof. Dr. Bernd Tombach, Osnabrück; Prof. Dr. Thomas Vestring, Rotenburg/Wümme
Donnerstag, 21.05.2020, 16:00–18:00 Uhr
Raum Krause
Radiologie in Klinik und Praxis – „Die Praxis“ – Einstieg und Partnerschaft
Moderation: Dr. Detlef Wujciak, Halle/Saale und Prof. Dr. Stephan Miller, Tübingen
Einstieg in die Praxis – worauf kommt es an? – Dr. Albrecht Hochmuth, Bühl
Partnerschaft in der Praxis – Männersache? – Prof. Dr. Nina Schwenzer, Ebersberg
Attraktive Aspekte der Niederlassung – oder siegt das Anstellungsmodell (MVZ, Investorenmodelle) – Prof. Dr. Jörn Sandstede, Hamburg und Prof. Dr. Stephan Miller, Tübingen
Podiumsdiskussion (alle Referenten und Moderatoren)
Freitag, 22.05.2020, 13:45–14:45 Uhr
Raum Friedrich
Radiologie in Klinik und Praxis – Strahlenschutzverordnung in der Niederlassung
Moderation: Prof. Dr. Hermann Helmberger, München
1 Jahr neue Strahlenschutzverordnung – Fallstricke in der täglichen Praxis und wie man damit umgeht
Dr. med. Dipl.-Phys. Julian Köpke, Bruchsal; Prof. Dr. Hermann Helmberger, München; RA Markus Henkel, München
Freitag, 22.05.2020, 15:15–16:15 Uhr
Raum Levy-Dorn
CAFRAD- und FOLRAD-Treffen beim RöKo: HotTopics 2020 für Chefärzte und Leitende MTRAs
Moderation: Prof. Dr. Michael Lell (Nürnberg) und Prof. Dr. Johannes Weßling (Münster)
Ist die Ausbildungsvergütung für MTRAs das Licht am Ende des Tunnels? – Dorothea Krug, Mönchengladbach
Wie komme ich an einen MPE? – Dipl.-Ing. Horst Lenzen, Münster
Dosismanagementsysteme: Muss ich das wirklich haben? – Dr. Karsten Papke, Lingen
Freitag, 22.05.2020, 16:30–18:00 Uhr
Raum Krause
Radiologie in Klinik und Praxis – Quo vadis Radiologie 2020? Haben unsere bisherigen Organisationsformen eine Zukunft im Zeitalter von Finanzinvestoren?
Moderation: Prof. Dr. Stefan Schönberg, Mannheim und Dr. Detlef Wujciak, Halle/Saale
Keynote – Prof. Dr. Hermann Helmberger, München
Sicht des universitären Institutsleiters – Prof. Dr. Stefan Schönberg, Mannheim
Sicht des radiologischen Chefarztes – Prof. Dr. Roman Fischbach, Hamburg
Sicht des am Krankenhaus niedergelassenen Radiologen – Prof. Dr. Stefan Duda, Berlin
Sicht des niedergelassenen Radiologen – Dr. Rudolf Conrad, Ingolstadt
Podiumsdiskussion
Samstag, 23.05.2020, 9:00–12:00 Uhr
Raum DRG 1
Radiologie in Klinik und Praxis: Finanzierung der Radiologie im Krankenhaus – DRG and more
Moderation: Prof. Dr. Mathias Cohnen, Neuss und Prof. Dr. Hermann Helmberger, München
DRG-basierte und extrabudgetäre Leistungen – Achim Schütz, Frankfurt
Podiumsdiskussion: Wie und wo zeigt sich der Mehrwert einer KH-Radiologie z. B. gegenüber partieller oder vollständiger Auslagerung?
Teilnehmer:
Achim Schütz, Frankfurt
PD Dr. Alexander Stork, Düsseldorf
Prof. M. Cohnen, Neuss
Prof. H. Helmberger, München
Sabine Lingelbach
Berlin
#
Publication History
Article published online:
18 March 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

