Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund Wir berichten von einer 27-jährigen Patientin, die im Rahmen einer Pneumonie ein akutes Lungenversagen entwickelte. Über eine transpulmonale Thermodilutionsmethode konnte ein erhöhtes extravasales Lungenwasser (17 ml/kg) festgestellt werden. Die Patientin erhielt eine kalkulierte antibiotische Therapie, wurde Lungen-protektiv beatmet und eine Negativbilanzierung wurde angestrebt. Im Verlauf kam es zu einer respiratorischen Verbesserung bei rückläufigen Entzündungsparametern und einem reduzierten extravasalen Lungenwasser (10 ml/kg). Im weiteren Verlauf stieg jedoch das extravasale Lungenwasser deutlich an (29 ml/kg).
Untersuchungen und Diagnose In der Röntgen-Thorax-Aufnahme war die Spitze des zentralen Venenkatheters in die Vena jugularis interna disloziert. 7 Tage zuvor hatte sich die Katheterspitze korrekt auf die Vena cava superior projiziert.
Therapie und Verlauf Nach Neu-Anlage des zentralen Venenkatheters konnte wieder ein extravasales Lungenwasser von 10 ml/kg gemessen werden. Nach insgesamt 10 Behandlungstagen auf Intensivstation konnte die Patientin erfolgreich extubiert werden.
Folgerung Als Mechanismus für die Katheterspitzen-Dislokation kommen ein Valsalva-Manöver der Patientin oder spontane Bewegungen des Oberkörpers infrage. Bei einem plötzlichen Anstieg des extravasalen Lungenwassers muss differenzialdiagnostisch eine Dislokation der Spitze des zentralen Venenkatheters in Betracht gezogen und radiologisch ausgeschlossen werden.
Abstract
History and clinical finding We report on a 27-year-old female patient presenting with pneumonia and developing acute respiratory distress syndrome. Using transpulmonary thermodilution, an elevated extravascular lung water was detected (17 ml/kg). Patient required lung-protective mechanical ventilation and received antibiotic therapy. Negative fluid balance was targeted. Under this treatment, respiratory function improved, inflammation parameters declined, and extravascular lung water was recurrent (10 ml/kg). Subsequently, extravascular lung water increased to 29 ml/kg.
Diagnosis In a chest x-ray, the central venous catheter tip was dislocated into the right internal jugular vein. 7 days before, the catheter was shown to be in projection of the Vena cava superior in a previous chest x-ray.
Therapy and course After insertion of a new central venous catheter, extravascular lung water was quantified at 10 ml/kg again. After 10 days of mechanical ventilation the patient was successfully extubated.
Conclusion As mechanism for this catheter dislocation, we propose a Valsalva maneuver or spontaneous movements of the upper body of the patient. Sudden increase in extravascular lung water may reflect central venous catheter tip dislocation and chest x-ray should be considered to verify catheter tip position.
Schlüsselwörter
extravasales Lungenwasser - transpulmonale Thermodilution - zentraler Venenkatheter - zentrale Venenkatheter-Dislokation - Vena jugularis interna
Key words
extravascular lung water - transpulmonary thermodilution - central venous line - central venous line dislocation - internal jugular vein