Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1238-4225
Reiseführer auf den Spuren eines Entdeckers
Ein Reisebegleiter der etwas anderen Art: „Wilhelm Conrad Röntgen – den X-Strahlen auf der Spur“ begleitet seine Leserinnen und Leser zu Wirkungsstätten, Gedenkorten, Forschungsinstituten und Museen und erlaubt so eine Begegnung mit dem Entdecker der Röntgenstrahlen. Hinzu kommen zahlreiche bisher unveröffentlichte Reisefotos aus dem privaten Fotoarchiv von Wilhelm Conrad Röntgen.
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/202010/thumbnails/roefo-12383855_10-1055-a-1238-4225-i1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)
Das Unsichtbare wird sichtbar!
Wilhelm Conrad Röntgens Entdeckung der X-Strahlen am 8. November 1895 an der Universität Würzburg ermöglichte das bisher Verborgene zu durchdringen und sichtbar zu machen. Der Einfluss der später nach ihrem Entdecker benannten Röntgenstrahlen blieb nicht nur auf die Medizin beschränkt. Röntgenstrahlen schrieben und schreiben damals wie auch heute noch Wissenschafts- und Alltagsgeschichte.
Ihr Nutzen für die Medizin ist unumstritten. Ihre kurzen Wellenlängen ermöglichen den Blick bis in Nanowelten. Röntgenlicht aus dem Weltall gibt Auskunft über explodierende Sterne und Schwarze Löcher und moderne Röntgentechnik eröffnet Fenster in die Archäologie. Röntgenstrahlen haben auch heute nichts von ihrer Faszination und Bedeutung verloren.
Ihr Entdecker führte ein bewegtes und interessantes Leben, das ihn beruflich und privat in besondere Städte und Landschaften führte. Seine Leidenschaft gehörte der Natur und ihren Phänomenen.
Der kleine Reiseführer lädt ein, auf den Lebens- und Wirkungswegen von Wilhelm Conrad Röntgen zu wandeln, außergewöhnliche Museen und Sammlungen zu entdecken sowie Institutionen modernster Röntgenforschung kennenzulernen.
Uwe Busch & Wilfried Rosendahl (Hrsg)
Wilhelm Conrad Röntgen und den X-Strahlen auf der Spur
50 Stätten zur Entdeckung, Geschichte, Anwendung der Röntgenstrahlen in Deutschland und Nachbarländern
120 Seiten
ca. 120 Abbildungen
15,2 × 21 cm, Broschur
€ 18,00 (D)/ € 18,50 (A)
ISBN: 978-3-96176-137-1
WGS: 1943
Oktober 2020
#
#
Publication History
Article published online:
29 September 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
![](https://www.thieme-connect.de/media/roefo/202010/thumbnails/roefo-12383855_10-1055-a-1238-4225-i1.jpg)
![Zoom Image](/products/assets/desktop/css/img/icon-figure-zoom.png)