Eine wachsende Evidenz für die Bedeutung der Eileiter in der Pathogenese des epithelialen Ovarialkarzinoms haben zu einer Zunahme der opportunistischen Salpingektomien im Rahmen von Operationen wegen gutartiger gynäkologischer Erkrankungen geführt. In den USA wird dieses Vorgehen inzwischen explizit zur Prävention von Ovarialkarzinomen empfohlen. Die Auswirkung dieser Empfehlungen wurde jetzt untersucht.