GebFra - DGGG-Gesellschaftsausgaben, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(12): 1172-1174DOI: 10.1055/a-1287-4736 GebFra Magazin Geschichte der Gynäkologie „Immer noch haben geistige Werte die materiellen besiegt“ [ 1 ] – Erinnerungen an Leopold Landau (1848 – 1920) Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Wehler H-U. Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1914 – 1949. München: Verlag C. H. Beck; 2003: 400ff 2 Winkler HA. Weimar 1918 – 1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie. München: Verlag C. H. Beck; 1993: 69-86 3 Baasen G. Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung und zum Abgeordnetenhaus von Berlin zwischen 1862 und 2011. Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin-Brandenburg 2012; 1+2: 58-65 4 Archiv der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum CJA, 1C Ve10, Nr. 1, # 13173, Blatt 74. 5 Abel K. Leopold Landau †. Monatsschr Geburtshilfe Gynäkol 1921; 54: 127-130 6 Landau L. Zur Physiologie der Bauchspeichelabsonderung [Ing.-Diss.]. Universität Breslau: Verlag Raabe; 1873 7 Küstner O. Die geburtshilflich-gynäkologische Klinik. In: Kaufmann G. Hrsg. Festschrift zur Feier des hundertjährigen Bestehens der Universität Breslau. Zweiter Teil. Breslau: Königliche Universitäts- und Verlagsbuchhandlung von Ferdinand Hirt; 1911: 308-316 8 Rechenberg H. Landau, Edmund. Neue Deutsche Biographie 1982; 13: 479-480 9 Munk F. Das Medizinische Berlin um die Jahrhundertwende. München, Berlin: Verlag von Urban & Schwarzenberg; 1956: 109-110 10 Pick L. Rede bei der Einäscherung von Theodor Landau gehalten von Professor Pick. Deutsches Literaturarchiv Marbach (Reg.-No.: 78.1.305/22), S. 1 – 3. 11 Landau L. Die Wanderniere der Frau. Berlin: Verlag August Hirschwald; 1881 12 Landau L. Gynäkologischer Spezialismus. Deutsche Medizinal-Zeitung 1884; 82: 345-349 13 Landau L. Die Wanderleber und der Hängebauch der Frau. Berlin: Verlag August Hirschwald; 1885 14 Landau L. Über Tubensäcke. Eine klinische Studie. Berlin: Verlag August Hirschwald; 1891 15 Landau L, Landau T. Die vaginale Radicaloperation. Technik und Geschichte. Berlin: Verlag August Hirschwald; 1896 16 Landau L. Lehre von den Myomen am weiblichen Sexualapparat. Berlin, Wien: Verlag Urban & Schwarzenberg; 1899 17 Ebert AD. Jüdische Hochschullehrer an preußischen Universitäten. Frankfurt am Main: Mabuse Verlag; 2008 18 Breslauer B. Die Zurücksetzung der Juden an den Universitäten Deutschlands. Berlin: Levy; 1911 19 Volkov S. Soziale Ursachen des Erfolges in der Wissenschaft: Juden im Kaiserreich. Hist Zschr 1987; 245: 315-342 20 Martin A, Veit J. Geschichte der Gesellschaft für Geburtshülfe und Gynäkologie zu Berlin 1844 – 1894. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft; 1894 21 Laschinski G, Roots I. Hrsg. Das Entstehen der modernen Medizin. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag; 2018 22 Landau L. Das Langenbeck-Virchow-Haus. Berlin: Verlag August Hirschwald; 1916 23 Hegar A. Die Castration der Frauen vom physiologischen und chirurgischen Standpunkte aus. Leipzig: Verlag von Breitkopf und Härtel; 1878 24 Glaevecke L. Körperliche und geistige Veränderungen im weiblichen Körper nach künstlichem Verluste der Ovarien einerseits und des Uterus andererseits. Arch Gynäkol 1889; 35: 1-88 25 Landau L. Zur Behandlung von Beschwerden der natürlichen und anticipirten Klimax mit Eierstocksubstanz. Berliner Klin Wochenschr vom 22. Juni 1896; 557-558 26 Mainzer F. Vorschlag zur Behandlung der Ausfallserscheinungen nach Castration. DMW 1896; 22: 188 27 Mainzer F. Zur Behandlung amenorrhoischer und klimakterischer Frauen mit Ovarialsubstanz. DMW 1896; 22: 393-396 28 Mainzer F. Clodia: Politik und Liebe auf dem Palatin. Berlin: Verlag Klinkhardt & Biermann; 1931 29 Mainzer F. Der Kampf um Caesars Erbe. Leipzig, Wien: Verlag E. P. Tal; 1934 30 Online (Stand: 03.10.2020): http://www.nationalgallery.org.uk/paintings/lovis-corinth-portrait-of-dr-ferdinand-mainzer 31 Chrobak R. Über Einverleibung von Eierstocksgewebe. Zbl Gynäkol 1896; 20: 521-524 32 Knauer E. Einige Versuche über Ovarientransplantation bei Kaninchen. Zbl Gynäkol 1896; 20: 524-528 33 Zum Portrait L. Landaus siehe auch:. Online (Stand: 06.11.2020): http://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/portraetsammlung-berliner-hochschullehrer/13068