Chandran V.
et al.
Ixekizumab treatment of
biologic-naïve patients with active psoriatic
arthritis: 3-year results from a phase III clinical
trial (SPIRIT-P1).
Rheumatology 2020;
59: 2774-2784
Ixekizumab zeigt eine frühe und anhaltende klinische Verbesserung bei
Psoriasis-Arthritis ohne erhöhte Sicherheitsrisiken. Im Rahmen der
vorliegenden multizentrischen, randomisierten, Placebo-kontrollierten
Phase-III-Studie evaluierten die Wissenschaftler die Wirkung von Ixekizumab an
Patienten, die seit mindestens 6 Monaten an einer aktiven PsA litten, die
Klassifikationskriterien für Psoriasis-Arthritis (CASPAR)
erfüllten, mindestens jeweils 3 empfindliche und geschwollene Gelenke
aufwiesen und mindestens eine PsA-bezogene Hand- oder Fußgelenkserosion
auf Röntgenbildern oder einen C-reaktiven Proteinspiegel (CRP) von
>6 mg/l hatten. Zudem durften die Patienten im Vorfeld
keine Therapie mit biologischen DMARDS erhalten haben. Die Patienten erhielten
80 mg Ixekizumab entweder alle 2 oder alle 4 Wochen bis zum Ende der Studie oder
bis zum Abbruch der Behandlung. Die Sicherheit von Ixekizumab beurteilten die
Forscher anhand des Auftretens von unerwünschten Ereignissen,
Laborwerten, körperlichen Untersuchungen und EKGs. Die Wirksamkeit
bewerteten die Wissenschaftler anhand zahlreicher Messgrößen wie
unter anderem der ACR-Response-Kriterien, der Psoriasisfläche, dem
Schweregradindex, der Anzahl empfindlicher und geschwollener Gelenke,
zahlreicher Fragebögen und Röntgenaufnahmen.
Die Experten therapierten 381 Patienten mit Ixekizumab, davon schlossen 243
(63,8%) die 156-wöchige Studie ab. 189 Patienten erhielten
Ixekizumab im 2-wöchentlichen Turnus, 197 Patienten alle 4 Wochen. Bis
zum Ende der Studie wiesen im 2-Wochen-Studienarm 88% der Patienten und
im 4-Wochen-Arm 87% der Patienten ein therapiebedingtes
unerwünschtes Ereignis (AEs) auf. Die häufigsten AEs waren
Infektionen der oberen Atemwege, Reaktionen an der Impfstelle, eine Bronchitis
und Injektions-Erytheme. Die Mehrzahl der Ereignisse war von leichter oder
mittlerer Schwere. Schwere Ereignisse beobachteten die Forscher bei 11%
der Patienten im 2-Wochen-Arm und bei 9% der Patienten im 4-Wochen-Arm.
Über schwerwiegende unerwünschte Ereignisse konnten die
Wissenschaftler bei 12% der 2-Wochen-Patienten und bei 18% der
4-Wochen-Patienten berichten. Die Ansprechraten von Ixekizumab hielten bis zu
Woche 156 an, gemessen an der ACR-Response 20 (jeweils 62,5% im
2-Wochen-Arm und 69,8% im 4-Wochen-Arm), ACR-Response 50 (56,1%
und 51,8%) und ACR-Response 70 (43,8 und 33,4%), gemessen am
Psoriasis Area and Severity Index (PASI) 75 (69,1% und
63,5%), PASI 90 (64,5% und 51,2%) und PASI 100
(60,5% und 43,6%).
Ixekizumab zeigt eine schnelle und anhaltende klinische Wirkung ohne
große Sicherheitsrisiken, so die Autoren. Die Ergebnisse dieser
Studie unterstützen die Anwendung von Ixekizumab bei Patienten mit
Psoriasis-Arthritis auf der Grundlage eines guten Sicherheitsprofils und
einer stabilen, anhaltenden Wirksamkeit in allen Bereichen der PsA.
Dr. Maddalena Angela Di Lellis, Tübingen