Aktuelle Rheumatologie 2021; 46(04): 314
DOI: 10.1055/a-1295-6216
Für Sie notiert

Wirksamkeit von Tocilizumab bei Komorbiditäten und Adipositas

Rezensent(en):
Richard Kessing
Pappas DA. et al.
Effectiveness of Tocilizumab in Patients with Rheumatoid Arthritis Is Unaffected by Comorbidity Burden or Obesity: Data from a US Registry.

J Rheumatol 2020;
47: 1464-1474
 

    Bisher existieren wenige Daten zu Wirksamkeit von Tocilizumab bei rheumatoider Arthritis (RA), wenn die Patientinnen und Patienten an Begleiterkrankungen und Adipositas leiden. Mithilfe von Registerdaten wurde die Wirksamkeit der Substanz bei RA-Patienten mit hoher versus niedriger Komorbiditätsbelastung sowie mit Adipositas gegenüber Normalgewicht bewertet.


    #

    Ausgewertet wurden die Daten des US-amerikanischen Corrona-RA-Registers, indem bis zum März 2018 insgesamt 48 535 Patientinnen und Patienten mit RA erfasst waren. Dokumentiert wurden mehr als 3 65 000 Untersuchungstermine über einen Nachuntersuchungszeitraum von fast 1 70 000 Patientenjahren. Die mittlere Nachbeobachtungsperiode pro Patient betrug 4,30 Jahre.

    Für die Studie wurden Patientinnen und Patienten mit RA im Alter von≥18 Jahren ausgewählt, bei denen eine Tocilizumab-Behandlung zwischen dem 1. Januar 2010 und dem 31. Oktober 2017 begonnen wurde, und bei denen Nachuntersuchungstermine 6 und 12 Monaten (±2 Monate) nach Behandlungsbeginn stattfanden, unabhängig davon, ob die Medikamententherapie für die gesamte Zeit fortgesetzt wurde. Für die Aufnahme in die Analyse mussten BMI-Daten sowie eine Beurteilung nach dem modifizierten Charlson-Komorbiditätsindex (mCCI) verfügbar sein.

    Von 805 Patientinnen und Patienten, die eine Tocilizumab-Behandlung anfingen, lagen von 770 Personen mCCI-Daten zu Studienbeginn vor. 575 Studienteilnehmer (74,7%) hatten einen niedrigen mCCI und 195 (25,3%) hatten einen hohen mCCI. Der Frauenanteil in der Gruppe mit niedrigen mCCI lag bei 81%, in der Gruppe mit hohem mCCI bei 77,4%. Erfahrungen mit Biologika hatten über 95% der Studiengruppe. Etwa ein Drittel erhielt eine Tocilizumab-Monotherapie. Dabei gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen den Patientinnen und Patienten nach Komorbiditätsbelastung oder Adipositasstatus. Die meisten Patientinnen und Patienten (93,8%) erhielten Tocilizumab intravenös. Insgesamt 449 (55,8%) Personen wurden als nicht adipös und 356 (44,2%) als adipös eingestuft.

    Die adjustierten Veränderungen von Krankheitsaktivität und -funktionalität ergaben ähnliche Verbesserungen nach 6 und 12 Monaten in den untersuchten Gruppen, und zwar unabhängig von der Komorbiditätsbelastung oder dem Adipositasstatus.

    Fazit

    Die Auswertung der Patientendaten unter Real-World-Bedingungen ergab, dass Tocilizumab häufig zur Behandlung von RA-Patienten mit hoher Komorbiditätsbelastung oder Adipositas zum Einsatz kam. Dabei wurde die Wirksamkeit der Substanz nicht durch Komorbidität oder Adipositasstatus beeinflusst, so das Autorenteam.

    Richard Kessing, Zeiskam


    #

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    24. August 2021

    © 2021. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany