Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1416-2188
Die Radiotherapie der Lungentuberkulose[*]
Ein heute vergessenes Experiment auf unsicherem GrundRadiotherapy of Pulmonary TuberculosisAn Experiment Based on Unsafe Fundament, Forgotten Today- Einleitung
- Erste Schritte in der Strahlentherapie der Tuberkulose
- Radiumtherapie („Dioradin“)
- Röntgentherapie der Lungentuberkulose
- Gefahren der Radiotherapie der tuberkulösen Lunge (Bacmeister 1921)
- Vorbereitende Maßnahmen
- Apparative Ausstattung
- Technik der Röntgenbestrahlung
- Ergebnisse
- Lungenblutung und Strahlentherapie
- Röntgenbestrahlung bei Lungenkavernen
- Strahlentherapie in Kombination mit chirurgischen Methoden
- Verbreitung der Radiotherapie der tuberkulösen Lunge
- Resümee
- Literatur
Einleitung
Vor dem Sieg der Chemotherapie über das krankmachende Mykobakterium gab es als wirksame Methode, schwere Formen der Lungentuberkulose zu behandeln, eigentlich nur die komplikationsreichen Methoden der Kollapstherapie. Scheinbar ungefährlicher und weniger aufwändig erschien die Anwendung von Röntgenstrahlen, mit denen bereits kurz nach ihrer Entdeckung (1895) Hauterkrankungen und v. a. Entzündungsherde auf des Körpers Oberfläche und in seinem Innern erfolgreich therapiert wurden. Was lag also näher als der Versuch, auch die tuberkulösen Infiltrate und ihre Hohlräume (Kavernen) zu bestrahlen?
An die Möglichkeit, die von Tuberkulose befallenen Herde mit Röntgenstrahlen narbig zu umschließen und zum Einschrumpfen zu bringen, vielleicht auch die sehr widerstandsfähigen Bakterien in ihnen direkt zu schädigen, war bereits Ende des 19. Jahrhunderts gedacht worden [1] [2] [3] [4].
#
Erste Schritte in der Strahlentherapie der Tuberkulose
Lortet und Genoud bestrahlten seit 1896 mit Tuberkelbakterien geimpfte Meerschweinchen. Schon einige Wochen später sah man auf der bestrahlten Inokulationstelle deutliche Narbenbildung. Die unbestrahlten Kontrolltiere wiesen dagegen lokale Knoten, Abszesse und regionale Lymphknotenschwellung auf [5] [6].
1898 bestrahlten Jean Bergonié und K. Tessier Meerschweinchen nach intrapleuraler, intraperitonealer und intratrachealer Applikation tuberkulösen Materials. Ein Einfluss auf die Tuberkelbakterien wurde nicht festgestellt. Es fiel aber eine deutliche Sklerosierung der erkrankten Pleurablätter und eine narbige Verdickung des Peritoneums auf. Die Beobachtung dieser Strahlenwirkung veranlasste sie schon damals, auf die Gefahr einer sklerosierenden Lungenschädigung hinzuweisen. Tessier beobachtete einen später verstorbenen Patienten, bei dem die Bestrahlung einer Lungentuberkulose im Spitzengebiet infolge unzureichender Einstellung eine massive tuberkulöse Lymphknotenschwellung am Hals erfasst hatte. Bei der Autopsie zeigte sich die Schwellung eingeschrumpft und durch Narben ersetzt. Auch er sah in dieser erheblichen Sklerosierungsreaktion eine Gefahr für das weit sensiblere Lungengewebe [7] [8].
Die wenig überzeugenden ersten Ergebnisse führten vorübergehend zu einem Stillstand der Versuche an der Lunge, bis in den Jahren kurz vor dem 1. Weltkrieg de la Camp, Küpferle und Bacmeister in Freiburg erneut das Experiment am Tier und schließlich auch am Menschen aufnahmen. Angeregt dazu wurden sie durch die erfolgreichen Bestrahlungen von entzündlichen Erkrankungen – einschließlich der Eileiter-Tuberkulose – in der Freiburger Frauenklinik (Krönig und Gauss), die bald ihre Nachahmer fanden [9] [10] [11].
Einer fast zeitgleich ausprobierten Niedrigdosis-Therapie mit Radium (Szendeffy) war nur eine kurze Lebensdauer beschieden.
#
Radiumtherapie („Dioradin“)
Die Anwendung von Radiumsalzen in Verbindung mit Jod, gemischt mit Menthol, Alkohol, Methylenblau oder Äther, intramuskulär oder subkutan injiziert, unter dem Namen „Dioradin“ bekannt geworden, erregte in den Jahren 1911 und 1912 allgemeines Aufsehen. Die Erfolgszahlen waren relativ gering und die heilende Wirkung (?) des Medikaments trat nur bei Patienten der Stadien I und II (nach Turban) ein.
Es begann schon mit einem „Koryphäenstreit“: Ein Arzt aus London, C. Wall hatte 10 Patienten mit Dioradin behandelt und die von S. Bernheim (Paris) postulierte direkte Einwirkung der Therapie auf die Koch-Bazillen und ihre Toxine bestritten. Bernheim, ein Anhänger der Methode bei Patienten I. und II. Grades, kritisierte die Auswahl der Patienten Walls, die überwiegend zu der schwerkranken Gruppe III mit meist ausgedehnten Infiltrationen und Kavernen zählten. Wels aus New York behandelte Patienten des III. Grades wie Wall. Von 30 Tuberkulösen erfuhren etwa ein Drittel zumindest subjektive Besserung. Bernheim versprach, in wenigen Wochen über mehr als 500 günstige Beobachtungen aus eigenem und auch fremdem Krankengut liefern zu können und führte eine große Anzahl internationaler Experten an, die seine Meinung teilten [12] [13].
Die Dioradinbehandlung erfuhr so weltweite Aufmerksamkeit, sogar in der Laienpresse. Die Laibacher Zeitung vom 27. 10. 1911 berichtet unter dem Titel „Ein Radiumserum“:
„Budapest, 26. Oktober. Nach den Aufklärungen, die Professor Szendeffy über das neue Radiumsalz namens Dioradin gab, ist es die Verbindung eines löslichen Radiumsalzes mit Jod-Menthol. Seit mehreren Monaten wurden unter amtlicher Kontrolle Versuche mit dem Heilmittel bei Tuberkulose und Kinderscharlach vorgenommen, bei welchen eine günstige Wirkung und ein erheblicher Rückgang der Mortalitätsziffern beobachtet wurden.“
Der Chirurg A. Stoney aus Dublin berichtet 1913 über 15 Patienten, die er bis 1912 behandelt hatte. Nur ein Patient hatte Lungentuberkulose. Die Zahl seiner Lungenpatienten nennt er so geringfügig, dass es sich nicht lohne, darüber zu sprechen. Die Patienten litten unter Haut-, Gelenk-, Knochentuberkulose, Genital-Tbc und Lymphdrüsen-Tbc. Die Therapie bestand im Wesentlichen aus chirurgischen Maßnahmen [14].
Lipliawski mahnt in seinem Werk über Radiumelemente bereits 1914 zur Vorsicht und nennt mehrere Forscher, die eine Einwirkung des Radiums auf Tuberkel-Bakterienkulturen nicht bestätigen konnten. Selbst die „Erfinder“ Szendeffy und Augustin mussten dies zugeben, trotz der von ihnen im Kaninchen- und Meerschweinchen-Versuch beschriebenen angeblich günstigen Wirkung [15].
Der in kurzer Beobachtungszeit mit geringer Patientenzahlen angefachte, durch gläubige Ärzte, Scharlatane, pharmazeutische Firmen und sogar durch eine Aktienauflage ausgelöste Rummel ließ wie beim Tuberkulin-Skandal binnen Kurzem wieder nur Enttäuschte zurück.
Und P. Lazarus sprach in seinem Lehrbuch der Strahlentherapie dem Mittel jegliche Wirkung ab, allein schon wegen seiner geringen Dosierung [16].
#
Röntgentherapie der Lungentuberkulose
Der Erfolg einer Strahlentherapie in der Gynäkologie, bereits vorliegende Ergebnisse bei der Behandlung der „chirurgischen Tuberkulose“ (Tuberkulose der Haut, der Lymphdrüsen und des knöchernen Skeletts)[1], eine besseren Dosismessung und verfeinerte Technik ergaben zwangsläufig den nächsten Schritt, das Verfahren auch bei der Lungentuberkulose erneut zu überprüfen [8] ([Abb. 1] und [Abb. 2]).
Bacmeister und Küpferle bestrahlten seit 1913 in Tiefentechnik Kaninchen, die sie vorher mit Lungentuberkulose infiziert hatten. Sie kamen zu folgenden Ergebnissen [11]:
-
Keine Einwirkung in entscheidendem Maße auf die Tuberkelbazillen[2].
-
Bei Anwendung harter filtrierter Röntgenstrahlen lässt sich eine beginnende, experimentell bei Kaninchen gesetzte Lungentuberkulose unterdrücken, eine bereits entstandene heilen.
-
Getroffen wird durch die Röntgenstrahlen das tuberkulöse Granulationsgewebe, das geschädigt und in Narbengewebe umgewandelt wird.
-
Dadurch kommt es zu fibröser Umwandlung einzelner Tuberkel in der Lunge, bei ausgedehnteren Prozessen zu Bindegewebsentwicklung in den proliferierenden Randzonen, zu einer Abkapselung und Abschnürung der Nekrosen durch Narben ([Abb. 3] und [Abb. 4]).
Dem Tierexperiment folgten erste Versuche am Menschen. Die Entwicklung einer mit großen Hoffnungen verknüpften Methode beschreibt Bacmeister:
„Die Röntgentherapie der Tuberkulose überhaupt hat in den letzten Jahren außerordentliche Fortschritte gemacht. Drüsen-, Knochen-, Gelenk-, Sehnenscheiden-, Nebenhoden- und Hauttuberkulosen sind der Strahlenbehandlung zugänglich. Neuerdings scheint auch die Heilung der Adnextuberkulose des weiblichen Geschlechtsapparates, die bisher noch ausnahmslos mit dem Messer angegriffen wurde, der Röntgenbestrahlung zugeführt zu werden“ [1] [9] [18].
Nach 30 Jahren Strahlentherapie der Lungentuberkulose äußerte er sich vorsichtiger [19]:
„Ich schicke voraus, daß sie uns eine sehr wertvolle Methode, ja die steuerbarste Reiztherapie überhaupt geworden ist. Sie ist, falsch angewandt, eine gefährliche Waffe, sie setzt daher richtige Indikationsstellung und Durchführung für ihren Erfolg voraus.“
Skeptisch beurteilt er die ersten Versuche M. Fraenkels mit der Milzbestrahlung, die sich später als wirkungslos herausstellen werden:
„Durch schwache und reizende Bestrahlungen der Milz bzw. des lymphatischen Apparates soll eine Entgiftung des Organismus und eine verstärkte Produktion von Antikörpern hervorgerufen werden. Ob diese zum Teil auf hypothetischer Basis beruhenden Voraussetzungen begründet und ob sie praktisch auswertbar sind, steht noch dahin“ [21] ([Abb. 5]).
Der Radiotherapeut Ivan I. Manoukhin, der nach eigener Ansicht über 1000 Lungenkranke geheilt haben will, wurde 1922 durch die Milzbestrahlung der tuberkulosekranken Schriftstellerin Katherine Mansfield literarisch verewigt. Seine Patientin fand keine Heilung, verspürte aber „eine innere Hitze, vergleichbar den Qualen eines Märtyrers beim Feuertod“ [20].
#
Gefahren der Radiotherapie der tuberkulösen Lunge (Bacmeister 1921)
Die Gefahr ergibt sich aus der schwierigen Grenzziehung zwischen geeigneten, bereits zur Narbenbildung neigenden und den immunbiologisch geschwächten, zum Einschmelzen neigenden exsudativen Formen. Sinn der Behandlung ist es ja nur, die narbige Granulation zu unterstützen, sie damit zu beschleunigen. Eine Vernichtung von Bakterien oder Reduktion eitrigen Gewebes war nicht möglich. Im Gegenteil, die Bestrahlung exsudativen Gewebes verschlimmerte den Krankheitsprozess.
„Durch zu starke Beeinflussung des tuberkulösen Gewebes kann es unter Umständen zu Einschmelzung, Zerfallserscheinungen, Blutungen und Kavernenbildung kommen. Wir können deswegen Wetterer[3] nicht zustimmen, der sagt, daß es verwunderlich ist, daß bei der Einfachheit und Ungefährlichkeit des Verfahrens die Röntgentherapie der Lungentuberkulose noch nicht allgemeine Aufnahme in die Lungenheilstätten gefunden hat“ [21].
#
Vorbereitende Maßnahmen
Eine Absicherung gegen die Gefahr, noch frischere, exsudationsbereite Herde im eigentlichen Narbengebiet vorzufinden, bestand in der Forderung einer 3–4-wöchigen Fieberfreiheit und Fehlen von Entzündungsparametern im Blutbild. Verlief alles zur Zufriedenheit, begann Bacmeister mit Quarzbestrahlung („um die Lichtempfindlichkeit zu prüfen“) und ging erst dann zur Röntgenbestrahlung über. Begleitet wurde dies durch eine genaue Kontrolle von rektaler Temperatur, Blutbild („das weiße Blutbild [soll] die Überwindung der Kampfphase und die Überleitung in die lymphozytäre Heilphase dokumentieren“) und Blutsenkung [19].
#
Apparative Ausstattung
Ein von Wetterer vorgeschlagenes Modell war das der Firma Veifa-Werke. Ein stabiles Stativ war vonnöten, um drehbare Röhre und Bleiglasummantelung an einem langen Holzstab sicher zu positionieren und störungsfrei am sitzenden Patienten anzuwenden.
Seine Stelle nahm dann ab 1919 mehr und mehr die Bestrahlungsbrücke nach Dessauer und Warnekros ein, wodurch eine genauere Zentrierung des Strahles ermöglicht wurde. Zudem konnte die zu bestrahlende Person liegend behandelt werden [8] ([Abb. 6] und [Abb. 7]).
#
Technik der Röntgenbestrahlung
Das Schema der [Abb. 8] beschreibt Bacmeister folgendermaßen [5]:
„… gibt einen Fall wieder, bei dem die Krankheit so ausgedehnt ist, daß rechts sämtliche drei Felder, links nur Spitze und Hilusgegend bestrahlt werden. Je nach Sitz der Erkrankung werden seitliche Felder hinzugenommen.
Es wird in einer Sitzung stets nur ein Feld bestrahlt.
Bei fehlenden oder ganz geringen Reizerscheinungen geben wir 3 Bestrahlungen in der Woche, bis wir die Seite einmal von vorne und von hinten bestrahlt haben, auf unserem Schema geben die Zahlen 1–6 die Reihenfolge der Felderbestrahlungen in je einer Sitzung an. Früher wurde dann dieselbe Seite in gleicher Weise noch einmal durchbestrahlt. Jetzt gehen wir aber, um eine Überdosierung zu vermeiden, erst auf die andere Seite über und bestrahlen auch hier von vorne und hinten einmal durch (7–10), jedesmal ein Feld, 3 Sitzungen in der Woche. Dann erst wird der ganze Turnus wiederholt, zunächst rechts (11–16) und dann links (17–20).
Die Dosierung schwankt zwischen 4–15 X bei 4 mm Aluminiumfilter (8–30 % der H.E.D.)
Größere Dosen bei der cirrhosierenden und zur Latenz neigenden Lungentuberkulose, kleinere bei der stationären und langsam progredienten Tuberkulose. Bei Bronchialdrüsentuberkulose geben wir 10–20 X in einer Sitzung.“
Die Beschreibung zu [Abb. 9]: „25jährige Patientin, krank seit 5 Jahren. Anfänglich exsudative, geschlossene Tbc im rechten Obergeschoß, nodöse Herde im linken Spitzen- und Hilusgebiet, ausgedehnte Pleuraschwarte rechts. Pneumothorax rechts von 1917–1920. 6 Quarzlampen-Bestrahlungen seit 22. 12. 1921. Beginn der Röntgentherapie 11. 1. 1922 bis 24. 2. 22. Gesamtdosis 94X. Durchschnittliche Dosis 6X“ [6].
Während der Bestrahlungszeit hätte die Patientin „alle Symptome völlig verloren“. Die Entlassung erfolgte am 4. 3. 1922. Seitdem befände sie sich „in völliger Gesundheit“ [21].
#
Ergebnisse
Bacmeister berichtet 1921 über seine Erfahrungen an 1000 Patienten mit günstigem Ergebnis, insbesondere einer guten Wirkung bei der so gefürchteten Lungenblutung [21]:
In einem 1924 erschienenen Werk publiziert er zusammenfassend die Ergebnisse von pro Jahr durchschnittlich 440 (1918–1922) behandelter Heilstätten-Patienten, 74 % von ihnen mit Strahlentherapie.
Ohne sich mit einer Langzeit-Kontrolle des Heilerfolges zu beschäftigen, berichtet er mit Begriffen wie „latent geworden“ und „wesentlich gebessert (berufsfähig)“ über etwa 80 % „positiver Erfolge“ durch Radiotherapie in den Jahren 1918–1920 und über 90 % in den Jahren 1921–1922.
Von den Bestrahlungs-geeigneten Patienten mit offener Tuberkulose (31,8 % der Strahlenpatienten) „verloren während und im Anschluss an die Behandlung 58 % ihre Bazillen“.
Angesichts der von O. Ziegler[4] 1923 mitgeteilten Ergebnisse von 38 % nach Röntgentherapie Tbc-negativ gewordener Patienten sieht Bacmeister seine Methode als die erfolgreichere an:
„Wir sehen in unserem Ergebnis die günstigere Wirkung unserer Technik, die mit ihren eintastenden und kleineren Dosen (als die Zieglerschen) bessere Resultate ergibt und uns erlaubt, noch mehr und schwerere Fälle der Röntgentherapie zu unterziehen.“
#
Lungenblutung und Strahlentherapie
Die gefürchtete Lungenblutung hatte durch die Einführung des künstlichen Pneumothorax etwas von ihrem Schrecken verloren. Als therapeutische Methode kam hier auch die Strahlentherapie ins Gespräch, obgleich man ihr nachsagte, dass sie durch ihre Reizwirkung den Zustand eher verschlimmern könnte. Bacmeister hält dem entgegen, dass wiederum in geeigneten Fällen mit der Strahlentherapie eine Besserung der Situation erzielt werden kann, da die im günstigen Fall beschleunigt eintretende Narbenbildung die Blutungsquelle zu verlöten vermag. Die Rate der Lungenblutungen betrug 1918–1920 etwa 7–8 % und 1921–1922 5,4 %. Neben dieser Abnahme bemerkte er auch von Jahr zu Jahr ungefährlicher ausgehende Blutungsereignisse, ein Erfolg, den er seiner Methode zuschreibt – natürlich auch der Wirkung des künstlichen Pneumothorax [1] [21].
#
Röntgenbestrahlung bei Lungenkavernen
Die Behandlung von Lungenkavernen entwickelte sich nach anfänglichem Nihilismus und der Ansicht, dass der Träger „über kirschgrosser Kavernen“ kaum Überlebenschancen hätte, zu einer Domäne der Chirurgie (Pneumothorax, Thorakoskopie und Thorakoplastik). Bacmeister erschien es indessen wichtig, darauf hinzuweisen, dass mit Strahlentherapie selbst große Kavernen erfolgreich anzugehen seien. Dies dokumentiert er in seinem Werk von 1924 und in mehreren Kongressvorträgen ([Abb. 10–12]) [21].
#
Strahlentherapie in Kombination mit chirurgischen Methoden
Die Überlegungen Bacmeisters bezüglich der Einbeziehung chirurgischer Methoden (Peumothorax, thorakoskopische Lösung von Adhäsionen, Phrenikotomie und Thorakoplastik) erwähnt Wetterer 1928 [8]:
„Bacmeister kombiniert die Bestrahlung mit einem totalen Pneumothorax, wenn die Lunge zwei Monate, bei Fehlen jeden Symptoms einer Progredienz der Tuberkulose, völlig ruhiggestellt war, um die Sicherheit zu haben, den Ansatz eines vernarbungsfähigen Granulationsgewebe zu treffen.“
Der Verwachsungsproblematik über breitflächig entzündeten Herden und Verwachsungssträngen, somit auch ausgespannten Kavernen, konnte seiner Meinung nach die Verkleinerung des Thorax (Thorakoplastik) entgegenwirken. Voraussetzung war die Tendenz zu guter Schrumpfung und damit Kompression der Kaverne, ein Hinweis auf die eher narbige und weniger exsudative Komponente. Und so wäre auch dieser Prozess nach entsprechender Vorbereitung radiologisch anzugehen [1] [8] [21].
Im September 1936 hat Bacmeister auf dem 3. Internationalen Kongress für Lichtforschung in Wiesbaden über seine Strahlentherapie berichtet, überzeugt davon, dass sie „in verbesserter und geläuterter Form an Interesse und Bedeutung“ gewinne. Die Grenzen der Methode sieht er jetzt nicht nur bei den exsudativen Formen der Erkrankung, sondern auch bei den narbig fixierten älteren Kavernen. Hier finde die chirurgische Therapie ihre Aufgabe und erst dann, nach „genügender Entspannung“ die Reiztherapie, deren „am besten steuerbarer Zweig“ die Röntgenbehandlung sei [19].
#
Verbreitung der Radiotherapie der tuberkulösen Lunge
Bacmeister fand viele Nachahmer seiner Methode, die mehr oder minder erfolgreich versuchten, durch Strahlentherapie narbige Heilung zu induzieren.
Von Bacmeister angeregt, versuchte der Thoraxchirurg C. Semb noch Ende der 1930er-Jahre im norwegischen Ulleval-Sykehus und im Vardasen-Sanatorium, die Kollapstherapie mit einer Röntgenbehandlung zu kombinieren. Er hoffte, durch die „Ruhigstellung der Lunge“ und durch eine dadurch bedingte Zirkulationsminderung und eingeschränkte bronchiale Streuung, einen besseren Boden für die Induktion einer Strahlenfibrose vorfinden zu können. Er dachte auch an die Patienten mit reduzierter Lungenfunktion, denen man einen operativen Kollaps nicht so radikal gestalten mochte.
1941 schrieb er dann über seine Erfahrungen („sind vorläufig noch bescheidene und unser Urteil kein endgültiges“) nach 2 Jahren Anwendung seiner Kombinationstherapie:
„Die Reaktion auf diese zum Teil kräftige Röntgenbehandlung war eine minimale, indem es weder zu einer nennenswerten Temperatursteigerung, Pulszunahme oder Erhöhung der Senkungsgeschwindigkeit kam. In keinem einzigen Falle kam es zu einer Aktivierung, verbunden mit einer Streuung des Prozesses und klinischer Verschlechterung.
Die Dauererfolge zu beurteilen, ist verfrüht. Nach Tuxen sind unsere vorläufigen Erfahrungen nach 2 Jahren: Von 7 Fällen mit Restkavernen und Tuberkelbazillen nach Thorakoplastik wurden 4 als geheilt angesehen, und von 6 schwierigen Fällen, wo die Röntgenbehandlung kurze Zeit nach der Thorakoplastik gegeben wurde, waren 5 geheilt“ [22].
#
Resümee
„Nur daß wir überall, wo die Vernarbung einsetzt, diese durch die Röntgenbestrahlung weiterzutreiben suchen.“
A. Bacmeister 1924
Für die Strahlenbehandlung der Lungentuberkulose gab es nur wenige erfahrene Therapeuten. Sie war nur in einem ganz eng begrenzten Maß anwendbar, in der Dosierung kompliziert und der Dosismessung am Ort des Geschehens schwer zugänglich. Ihre Wirkung wurde von Kennern der Methodik als beachtlich eingestuft, ihre Anwendung mit einer Fülle von Gebrauchs- und Indikationsanweisungen limitiert. Wesentlich war der Hinweis auf eine Wirksamkeit bei zu Vernarbung neigenden Prozessen, deren günstiges Fortschreiten durch vorsichtige Dosierung der Strahlen zu verstärken sei. Kontraindikation war der einschmelzende exsudative Prozess.
Schließlich geriet sie in ihrer Bedeutung gegenüber einer aufstrebenden Chirurgie, die gelegentlich noch von einer Kombination mit Strahlentherapie Gebrauch machte, und gezielter Chemotherapie völlig in den Hintergrund, ja eigentlich auch in Vergessenheit: In einer 2012 erschienenen Arbeit über die Strahlentherapie nichtmaligner Erkrankungen findet sich im historischen Abriss und im Literaturverzeichnis nur noch ein kleiner Hinweis auf die Strahlentherapie der Lungentuberkulose [23]. Das einst so enthusiastisch von Dermatologen und Gynäkologen begonnene, von Bacmeister so hoffnungsvoll inaugurierte und in ein Gesamtkonzept der „Reiztherapie“ integrierte Verfahren wird nur noch nebenbei erwähnt:
Neben dem medikamentösen Experiment mit Goldsalzen war somit eine weitere Stütze der damaligen Tuberkulosetherapie weggebrochen. Chirurgie und Heilstätte sollten folgen. Der Siegeszug der Chemotherapie brachte ein einstmals umfangreiches Gebäude zum Einsturz.
#
#
Interessenkonflikt
Der Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Danksagung
Mein herzlicher Dank gilt meinem Neffen, PD Dr. Konrad Aumann, Medizinische Fakultät der Universität Freiburg/B. und Zentrum für Pathologie Kempten, für die Bearbeitung der Histogramme in [Abb. 3] und [Abb. 4].
* Diese Publikation enthält Teile des Kapitels 8 meiner Buchveröffentlichung „Übergangszeit in der Therapie der Lungentuberkulose. Tasten und Suchen in der prä-chemotherapeutischen Ära“. Münster: 2019; Agenda Verlag [1].
* Dr. Horst Berster, ehemals Chefarzt der Radiologie in Meschede, in Freundschaft zugeeignet.
1 Erste nachgewiesene Versuche, Röntgenstrahlen am Menschen anzuwenden, kamen von Freund in Wien (Naevus pilosus; nachfolgend schwerste Hautschäden!), Despaigne (Magenkarzinom 1896), Kümmel und Schiff (Lupus vulgaris 1897), Schiff (Lupus erythematodes 1898), Ziemssen (Psoriasis 1898), Hahn (Chronisches Ekzem 1898), Kienböck (Alopecia areata 1900) [8].
Neben Erlangen, Freiburg und München gab es auch in Kiel Aufzeichnungen über erste Bestrahlungen seit 1911 in der Frauenklinik in geringer Anzahl. In der Chirurgischen Klinik gab es schon eine selbstständige Röntgenabteilung, in der seit 1912 Röntgenbestrahlungen stattfanden. In diesem Jahr berichten die Protokolle von 80 Fällen: 53 Tuberkulosen, 21 maligne Erkrankung und 6 „Sonstige“ [17].
Claessen (Reykjavik) berichtet über 90 Patienten mit tuberkulöser Lymphadenitis, 15 mit tuberkulösen Abszessen und Fisteln in den Weichteilen (an insgesamt 73 Stellen; darunter 1 Patient mit geschlossener Lungen-Tbc) und 7 Patienten mit tuberkulöser Beteiligung des Skelettes (an insgesamt 10 Stellen; Hände und Füße). Als in den meisten Fällen wirksame Therapie erfolgten Quarzlichtbäder, Röntgen- und Radiumbestrahlung [8].
2 Es gelang also nicht, wie Wintz und Seitz anfangs erhofft hatten, die schädigende Wirkung der Röntgenstrahlen auf Fettgewebe gleichzeitig auch an der Lipoidkapsel der Mykobakterien zu beobachten.
Lortet und Genoud, auch Holzknecht, berichteten von einer schädigenden Einwirkung der Röntgenstrahlen auf die Tuberkelbakterien. Lange und M. Fränkel konnten dies nur in älteren, bereits abgeschwächten Kulturen sehen. Aber selbst beim Hautlupus und in befallenen Lymphknoten blieben die Mykobakterien strahlenrefraktär. Trotz sehr hoher Strahlendosen im Tierversuch, die sich beim Menschen verboten hätten, fanden Bacmeister und Küpferle in den narbigen Lungen der bestrahlten Kaninchen noch virulente Mykobakterien [8]
[9]
[10]
[11].
3 Josef Wetterer, Dr. med., Facharzt für Dermatologie und Urologie. War in privater Praxis in Mannheim tätig. Verfasser eines (seit 1907 in weiteren Auflagen) in den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts anerkannten Standardwerkes der Radiotherapie. Er war in Deutschland der Erste, der über erfolgreiche Therapie der Lymphdrüsen-Tuberkulose berichten konnte. Seine Auffassung einer Ungefährlichkeit der Strahlentherapie der Lungentuberkulose hat er in der 4. Auflage von 1928 deutlich revidiert und sich den Ansichten Bacmeisters angeschlossen [2] [8] [19].
4 Otto Ziegler (1879–1931), Professor Dr. med., seit 1907 Chefarzt der Lungenheilstätte Heidehaus bei Hannover
-
Literatur
- 1 Aumann U. Übergangszeit in der Therapie der Lungentuberkulose. Tasten und Suchen in der prä-chemotherapeutischen Ära. Münster: Agenda-Verlag; 2019
- 2 Bacmeister AH, Rickmann L. Die Röntgenbehandlung der Lungen- und Kehlkopftuberkulose. Leipzig: Thieme; 1924
- 3 Voigt KJ. Tuberkulose. Geschichte einer Krankheit. Köln: vgs; 1994
- 4 Dommann M. Durchsicht, Einsicht, Vorsicht. Eine Geschichte der Röntgenstrahlen 1896–1963. Zürich: Chronos; 2003
- 5 Ford FA. The effect of roentgen rays on the development of tuberculosis in guinea pigs. Radiology 1927; 9: 235-240
- 6 Lortet L. Genoud Künstliche Tuberkulose durch Röntgenstrahlen geschwächt. C.R. Acad. Sci. (Paris) 1896; 122: 1511
- 7 Bergonié J, Tessier K. Rapport sur lʼaction des rayons sur la tuberculose. Arch Electrol Med 1898; 6: 334
- 8 Wetterer J. Handbuch der Röntgen- und Radiumtherapie. München und Leipzig: Nemnich; 1919. 1924, 1928
- 9 Frobenius W. Röntgenstrahlen statt Skalpell. Die Frauenklinik Erlangen und die Geschichte der gynäkologischen Radiologie von 1914 bis 1945. Erlangen: Erlanger Forschungen Reihe B; Band 26. 2003
- 10 Wintz H, Wittenbeck F. Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie. Berlin: Springer; 1935
- 11 Bacmeister AH, Küpferle L. Die Beeinflussung experimenteller Lungentuberkulose durch Röntgenstrahlen. DMW 1913; 39: 1580
- 12 Bernheim S, Dieupaert L. Nouveau traitement de la tuberculose par lʼiode mentholé radio-actif. La revue international de la tuberculose 1911; 19: 332-371
- 13 Bernheim S. Experience of the “Dioradin”-Treatment. BMJ 1912; 2: 400-401
- 14 Stoney A. A yearʼs experience of Dioradin in surgical tuberculosis. BMJ 1913; 3: 215-218
- 15 Lipliawski S, Lungwitz H. Radioelemente in der Heilkunde. Berlin: Adler; 1914
- 16 Lazarus P. Handbuch der ges. Strahlenheilkunde. München: Bergmann; 1931
- 17 Wenhausen H. et al. Die Strahlentherapie zwischen 1896 und 1916. Ztschr Med Physik 1995; 5: 148-154
- 18 Bacmeister A. Kapitel Strahlentherapie der internen Tuberkulose. In: Lazarus P. Hrsg. Handbuch der ges. Strahlenheilkunde. Bd. 2. München: J. F. Bergmann; 1931
- 19 Bacmeister A. Die Strahlenbehandlung der Lungentuberkulose. Referat des Vortrages auf dem 3. Internationalen Kongresses für Lichtforschung im September 1936. Therapie der Gegenwart 1937; 78: 12-17
- 20 Manoukhin II. Treatment of infectious diseases by leucocytolysis produced by roentgenization of spleen. Lancet 1911; 177: 685-687
- 21 Bacmeister AH. Die Röntgenbehandlung der nichtchirurgischen Tuberkulose, insbesondere der Lungentuberkulose. Erg. d. ges. Med 1921; 2: 295-303
- 22 Semb C. Die Chirurgie der Lungen. In: Kirschner M, Nordmann O. Hrsg. Band V: Die Chirurgie der Brust. Berlin: Urban & Schwarzenberg; 1941
- 23 Seegenschmiedt MH, Micke O. Strahlentherapie nichtmaligner Erkrankungen. Strahlentherapie Onkol 2012; 188: 272-290
Korrespondenzadresse
Publication History
Article published online:
04 May 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Aumann U. Übergangszeit in der Therapie der Lungentuberkulose. Tasten und Suchen in der prä-chemotherapeutischen Ära. Münster: Agenda-Verlag; 2019
- 2 Bacmeister AH, Rickmann L. Die Röntgenbehandlung der Lungen- und Kehlkopftuberkulose. Leipzig: Thieme; 1924
- 3 Voigt KJ. Tuberkulose. Geschichte einer Krankheit. Köln: vgs; 1994
- 4 Dommann M. Durchsicht, Einsicht, Vorsicht. Eine Geschichte der Röntgenstrahlen 1896–1963. Zürich: Chronos; 2003
- 5 Ford FA. The effect of roentgen rays on the development of tuberculosis in guinea pigs. Radiology 1927; 9: 235-240
- 6 Lortet L. Genoud Künstliche Tuberkulose durch Röntgenstrahlen geschwächt. C.R. Acad. Sci. (Paris) 1896; 122: 1511
- 7 Bergonié J, Tessier K. Rapport sur lʼaction des rayons sur la tuberculose. Arch Electrol Med 1898; 6: 334
- 8 Wetterer J. Handbuch der Röntgen- und Radiumtherapie. München und Leipzig: Nemnich; 1919. 1924, 1928
- 9 Frobenius W. Röntgenstrahlen statt Skalpell. Die Frauenklinik Erlangen und die Geschichte der gynäkologischen Radiologie von 1914 bis 1945. Erlangen: Erlanger Forschungen Reihe B; Band 26. 2003
- 10 Wintz H, Wittenbeck F. Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie. Berlin: Springer; 1935
- 11 Bacmeister AH, Küpferle L. Die Beeinflussung experimenteller Lungentuberkulose durch Röntgenstrahlen. DMW 1913; 39: 1580
- 12 Bernheim S, Dieupaert L. Nouveau traitement de la tuberculose par lʼiode mentholé radio-actif. La revue international de la tuberculose 1911; 19: 332-371
- 13 Bernheim S. Experience of the “Dioradin”-Treatment. BMJ 1912; 2: 400-401
- 14 Stoney A. A yearʼs experience of Dioradin in surgical tuberculosis. BMJ 1913; 3: 215-218
- 15 Lipliawski S, Lungwitz H. Radioelemente in der Heilkunde. Berlin: Adler; 1914
- 16 Lazarus P. Handbuch der ges. Strahlenheilkunde. München: Bergmann; 1931
- 17 Wenhausen H. et al. Die Strahlentherapie zwischen 1896 und 1916. Ztschr Med Physik 1995; 5: 148-154
- 18 Bacmeister A. Kapitel Strahlentherapie der internen Tuberkulose. In: Lazarus P. Hrsg. Handbuch der ges. Strahlenheilkunde. Bd. 2. München: J. F. Bergmann; 1931
- 19 Bacmeister A. Die Strahlenbehandlung der Lungentuberkulose. Referat des Vortrages auf dem 3. Internationalen Kongresses für Lichtforschung im September 1936. Therapie der Gegenwart 1937; 78: 12-17
- 20 Manoukhin II. Treatment of infectious diseases by leucocytolysis produced by roentgenization of spleen. Lancet 1911; 177: 685-687
- 21 Bacmeister AH. Die Röntgenbehandlung der nichtchirurgischen Tuberkulose, insbesondere der Lungentuberkulose. Erg. d. ges. Med 1921; 2: 295-303
- 22 Semb C. Die Chirurgie der Lungen. In: Kirschner M, Nordmann O. Hrsg. Band V: Die Chirurgie der Brust. Berlin: Urban & Schwarzenberg; 1941
- 23 Seegenschmiedt MH, Micke O. Strahlentherapie nichtmaligner Erkrankungen. Strahlentherapie Onkol 2012; 188: 272-290