Aktuelle Dermatologie 2021; 47(06): 237-238
DOI: 10.1055/a-1483-4951
Editorial

Medikamentenreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)

Drug Reaction with Eosinophilia and Systemic Symptoms (DRESS)
C. Bayerl
 
Zoom Image
Prof. Dr. med. Christiane Bayerl

Die Corona-Pandemie hat die Entscheidungsgeber in der Gesundheitspolitik gelehrt, dass stationäre Betten in Kliniken notwendig sind. Das gilt aber insbesondere und prinzipiell auch für das Fach Dermatologie, das z. B. im Hinblick auf den Schweregrad der Haut- und systemischen Reaktionen von anderen Disziplinen oft nicht verstanden wird. Dass die Dermatologie stationäre Betten braucht, gilt auch jenseits der Pandemie. Bei unseren Nachbardisziplinen gerade noch so bekannt als schwer verlaufende Dermatose ist das SJS/TEN – Stevens-Johnson-Syndrom/toxische epidermale Nekrolyse. Darüberhinaus führen mehrere medikamentös oder infektiös ausgelöste Hautreaktionen ebenfalls zu systemischen Begleiterkrankungen wie die akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) mit einer Letalität von bis zu 5 %. Weitere Medikamentenreaktionen betreffen neben der Haut charakteristische Organsysteme, das Knochenmark bei der Medikamenten-induzierten Agranulozytose (drug induced agranulocytosis, DIA), die Niere (drug induced renal injury, DIRI) und die Leber (drug induced liver injury, DILI) [1].

Die Medikamentenreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms, DRESS) verläuft bei bis zu 40 % der Betroffenen letal über Nieren- und an zweiter Stelle Leberversagen. Typische Auslöser sind Antikonvulsiva, Abacavir, Allopurinol und Antibiotika [1]. Die Klassifikation erfolgt über ein recht handliches Scoring-System, das Punkte vergibt für Fieber > 38,5°C, vergrößerte Lymphknoten, Eosinophilie, Exanthem, passende Histologie, Organbeteiligung (1 Organ oder mehrere) und verzögerte Abheilung länger als 14 Tage (Score < 2 = kein DRESS, Score 2–3 möglich, Score 4–5 wahrscheinlich, Score > 5 = DRESS sicher) [2]. Die Symptomatik beginnt spät, nach 12–50 Tagen, und verläuft mit Rückfällen [3].

Als Ätiologie vermutet man eine Akkumulation von Medikamenten/-Metaboliten, die bei genetischem Hintergrund (bestimmte HLA-Typen) zu einer Medikamenten-spezifischen T-Lymphozyten-Aktivierung führt mit Reaktivierung von Cytomegalieviren, Epstein-Barr-Viren oder humanen Herpesviren (z. B. HHV6,7) mit einer robusten immunologischen Antwort gegen die Reaktivierung mit Zytokin-Sturm, der die Erkrankung protrahiert [4].

Die aggressivste Form der Organbeteiligung ist die akute nekrotisierende eosinophile Myokarditis (ANEM), z. B. nach dem Antiepileptikum Lamotrigin. Kontrolle von Troponin T und ein Herz-Echo werden bei Verdacht empfohlen, mitunter werden Biopsien aus dem Herzmuskel zur Diagnosesicherung nötig [5].

Bei Kindern beginnt die Symptomatik bei DRESS typischerweise mit Fieber, und es finden sich als Auslöser Antiepileptika (Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Lamotrigin) und Antibiotika. Bei 13 % entwickelt sich nachfolgend eine Thyreoiditis. Aufgrund des phasenhaften Verlaufs mit Rückfällen bei 50 % der Betroffenen wird eine Nachverfolgung von 1 Jahr empfohlen. Die Sterblichkeit ist jedoch bei Kindern niedrig (3 %) [6] [7].

In einem systematischen Review zu den auslösenden Medikamenten fielen bei 138 relevanten Publikationen mit 254 Kasuistiken die Antituberkulostatika mit 42 % als führend auf [8]. Darunter waren an erster Stellen Ethambutol, dann Pyrazinamid, Rifampicin, Streptomycin und Isoniazid [9]. Beim vermehrten Einsatz von Tuberkulostatika aufgrund neu diagnostizierter Tuberkulose und auch aufgrund der Abklärung vor Einsatz von Biologika in der Psoriasistherapie ist diese Beobachtung wichtig.


Ihre

Christiane Bayerl, Wiesbaden


#

Interessenkonflikt

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

  • Literatur

  • 1 Böhm Y, Proksch E, Schwarz T. et al. Drug hypersensitivity – diagnosis, genetics, and prevention. Dtsch Ärztebl Int 2018; 115: 501-512
  • 2 Kardaun SH, Sideroff A, Valeyrie-Allanore L. et al. Variability in the clinical pattern of cutaneous side-effects of drugs with systemic symptoms; does a DRESS syndrome really exist?. Br J Dermatol 2007; 156: 609-611
  • 3 Pichler WJ. Immune pathomechanism and classification of drug hypersensitivity. Allergy 2019; 74: 1457-1471
  • 4 Cho Y-T, Yang C-W, Chu Y-J. Drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS): an interplay among drugs, viruses, and immune system. Int J Mol Sci 2017; 18: 1243
  • 5 Kowtoniuk R, Pinninti M, Tyler W. et al. DRESS syndrome-associated acute necrotizing eosinophilic myocarditis with giant cells. BMJ 2018;
  • 6 Mori F, Caffarelli C, Caimmi S. et al. Drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS) in children. Acta Biomed 2019; 3: 66-79
  • 7 Morita C, Yanase T, Shiohara T. et al. Aggressive treatment in paediatric or young patients with drug-induced hypersensitivity syndrome (DiHS)/drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS) is associated with further development of type III polyglandular autoimmune syndrome. BMJ Case Rep 2018; 2018: bcr2018225528
  • 8 Sharifzadeh S, Mohammadpour AH, Tavanaee A. et al. Antibacterial antibiotic-induced drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS) syndrome: a literature review. Eur J Clin Pharmacol 2021; 77: 257-289
  • 9 Jung HY, Park S, Shin B. et al. Prevalence and clinical features of drug reactions with eosinophilia and systemic syndrome caused by antituberculosis drugs: a retrospective cohort study. Allergy Asthma Immunol Res 2019; 11: 90-103

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Christiane Bayerl
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Hauttumorzentrum Wiesbaden
Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken
Ludwig-Erhard-Straße 100
65199 Wiesbaden
Deutschland   

Publication History

Article published online:
09 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • Literatur

  • 1 Böhm Y, Proksch E, Schwarz T. et al. Drug hypersensitivity – diagnosis, genetics, and prevention. Dtsch Ärztebl Int 2018; 115: 501-512
  • 2 Kardaun SH, Sideroff A, Valeyrie-Allanore L. et al. Variability in the clinical pattern of cutaneous side-effects of drugs with systemic symptoms; does a DRESS syndrome really exist?. Br J Dermatol 2007; 156: 609-611
  • 3 Pichler WJ. Immune pathomechanism and classification of drug hypersensitivity. Allergy 2019; 74: 1457-1471
  • 4 Cho Y-T, Yang C-W, Chu Y-J. Drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS): an interplay among drugs, viruses, and immune system. Int J Mol Sci 2017; 18: 1243
  • 5 Kowtoniuk R, Pinninti M, Tyler W. et al. DRESS syndrome-associated acute necrotizing eosinophilic myocarditis with giant cells. BMJ 2018;
  • 6 Mori F, Caffarelli C, Caimmi S. et al. Drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS) in children. Acta Biomed 2019; 3: 66-79
  • 7 Morita C, Yanase T, Shiohara T. et al. Aggressive treatment in paediatric or young patients with drug-induced hypersensitivity syndrome (DiHS)/drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS) is associated with further development of type III polyglandular autoimmune syndrome. BMJ Case Rep 2018; 2018: bcr2018225528
  • 8 Sharifzadeh S, Mohammadpour AH, Tavanaee A. et al. Antibacterial antibiotic-induced drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms (DRESS) syndrome: a literature review. Eur J Clin Pharmacol 2021; 77: 257-289
  • 9 Jung HY, Park S, Shin B. et al. Prevalence and clinical features of drug reactions with eosinophilia and systemic syndrome caused by antituberculosis drugs: a retrospective cohort study. Allergy Asthma Immunol Res 2019; 11: 90-103

Zoom Image
Prof. Dr. med. Christiane Bayerl