Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Pneumologie 2021; 75(09): 665-729
DOI: 10.1055/a-1497-0693
Leitlinie

Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie – Update 2021[*]

S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN), der Gesellschaft für Virologie (GfV), des Kompetenznetzwerks CAPNETZ, der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM), der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP), der Österreichischen Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin (ÖGIT), der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie (SGP) und der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie (SGInf)Management of Adult Community-Acquired Pneumonia and Prevention – Update 2021Guideline of the German Respiratory Society (DGP), the Paul-Ehrlich-Society for Chemotherapy (PEG), the German Society for Infectious Diseases (DGI), the German Society of Medical Intensive Care and Emergency Medicine (DGIIN), the German Viological Society (DGV), the Competence Network CAPNETZ, the German College of General Practitioneers and Family Physicians (DEGAM), the German Society for Geriatric Medicine (DGG), the German Palliative Society (DGP), the Austrian Society of Pneumology Society (ÖGP), the Austrian Society for Infectious and Tropical Diseases (ÖGIT), the Swiss Respiratory Society (SGP) and the Swiss Society for Infectious Diseases Society (SSI)
S. Ewig
 1   Thoraxzentrum Ruhrgebiet, Kliniken für Pneumologie und Infektiologie, EVK Herne und Augusta-Kranken-Anstalt Bochum
,
M. Kolditz
 2   Universitätsklinikum Carl-Gustav Carus, Klinik für Innere Medizin 1, Bereich Pneumologie, Dresden
,
M. Pletz
 3   Universitätsklinikum Jena, Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Jena
,
A. Altiner
 4   Universitätsmedizin Rostock, Institut für Allgemeinmedizin, Rostock
,
W. Albrich
 5   Kantonsspital St. Gallen, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene
,
D. Drömann
 6   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Medizinische Klinik III – Pulmologie, Lübeck
,
H. Flick
 7   Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Lungenkrankheiten, Graz
,
S. Gatermann
 8   Ruhr Universität Bochum, Abteilung für Medizinische Mikrobiologie, Bochum
,
S. Krüger
 9   Kaiserswerther Diakonie, Florence Nightingale Krankenhaus, Klinik für Pneumologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, Düsseldorf
,
W. Nehls
10   Helios Klinikum Erich von Behring, Klinik für Palliativmedizin und Geriatrie, Berlin
,
M. Panning
11   Universitätsklinikum Freiburg, Department für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Freiburg
,
J. Rademacher
12   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Pneumologie, Hannover
,
G. Rohde
13   Universitätsklinikum Frankfurt, Medizinische Klinik I, Pneumologie und Allergologie, Frankfurt/Main
,
J. Rupp
14   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Infektiologie und Mikrobiologie, Lübeck
,
B. Schaaf
15   Klinikum Dortmund, Klinik für Pneumologie, Infektiologie und internistische Intensivmedizin, Dortmund
,
H.-J. Heppner
16   Lehrstuhl Geriatrie Universität Witten/Herdecke, Helios Klinikum Schwelm, Klinik für Geriatrie, Schwelm
,
R. Krause
17   Medizinische Universität Graz, Universitätsklinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Infektiologie, Graz
,
S. Ott
18   St. Claraspital Basel, Pneumologie, Basel, und Universitätsklinik für Pneumologie, Universitätsspital Bern (Inselspital) und Universität Bern
,
T. Welte
12   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Pneumologie, Hannover
,
M. Witzenrath
19   Charité, Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie, Berlin
› Author Affiliations