Aktuelle Dermatologie 2021; 47(08/09): 360-362
DOI: 10.1055/a-1541-3267
Derma-Fokus

Nur geringfügige Hautreaktionen nach COVID-19-Impfung beobachtbar

McMahon DE. et al.
Cutaneous reactions reported after Moderna and Pfizer COVID-19 vaccination: A registry-based study of 414 cases.

J Am Acad Dermatol 2021;
85: 46-55
 

Zwar ist bereits über kutane Nebenwirkungen auf die mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffe berichtet worden, allerdings charakterisieren die bisherigen Studien die Hautreaktionen nur unvollständig und geben auch keine Auskunft über Reaktionen nach der 2. Dosis. Im Hinblick auf eine verbesserte Impfberatung zielte eine aktuelle Studie nun darauf ab, die Morphologie und den Zeitpunkt der Hautreaktionen nach einer COVID-19-Impfung zu untersuchen.


#

Dazu betrachteten Wissenschaftler Hautreaktionen, die nach einer Impfung mit den auf mRNA-basierenden COVID-19-Impfstoffen von Moderna und Pfizer aufgetreten waren. Sie durchsuchten dafür das International Registry of Cutaneous Manifestations of SARS-CoV-2, das von der American Academy of Dermatology und der International League of Dermatological Societies im März 2020 etabliert wurde. Gesammelt wurden Daten zur Morphologie der Hautreaktion(-en), zum Zeitpunkt und zur Dauer der Reaktion(-en) und Behandlung(-en).

  • lokale Reaktion = Reaktion, die ≤ 3 Tage nach der 1. Impfdosis auftrat

  • verzögerte lokale Reaktion = Reaktion, die erst nach ≥ 4 Tagen nach der 1. Impfung auftrat

Die Studie berücksichtigte nur Hautreaktionen, die nach einer Impfung mit einem der beiden COVID-19-Impfstoffe von Pfizer oder Moderna gemeldet wurden. Diese waren zum Zeitpunkt der Studie hauptsächlich an Mitarbeiter des Gesundheitswesens und ältere Patienten verabreicht worden. Beide Impfstoffe erfordern 2 Dosen, die im Abstand von 3–4 Wochen injiziert werden. Zudem betrachtete die Studie die Hautreaktionen auch gesondert für Moderna bzw. Pfizer.

Ergebnisse

Von 24. 12. 2020–14. 02. 2021 wurden 414 kutane Reaktionen auf die mRNA-COVID-19-Impfstoffe von Moderna (83 %) und Pfizer (17 %) erfasst. Das durchschnittliche Alter der Patienten lag bei 44 Jahren (Interquartilsbereich: 36–59 Jahre); 90 % waren weiblich.

  • Am häufigsten waren verzögerte große lokale Reaktionen, gefolgt von lokalen Reaktionen an der Injektionsstelle, urtikariellen und morbilliformen Ausbrüchen.

  • Weniger häufige Reaktionen waren Pernionen (8 Berichte), kosmetische Füllstoffreaktionen (9), Zoster (10), Herpes-simplex-Schübe (4) und Pityriasis rosea-ähnliche Reaktionen (4).

  • Moderna: Es gab 343 Berichte von Hautreaktionen nach der Impfung, davon berichteten 267 über Reaktionen nach der 1. Dosis und 102 nach der 2. Dosis. Am häufigsten traten verzögerte große lokale Reaktionen (n = 175 nach der 1. Dosis; n = 31 nach der 2. Dosis) auf, gefolgt von lokalen Reaktionen an der Injektionsstelle (n = 117 nach der 1. Dosis; n = 69 nach der 2. Dosis), Urtikaria (n = 16 nach der 1. Dosis; n = 7 nach der 2. Dosis), morbilliformem Ausschlag (n = 11 nach der 1. Dosis; n = 7 nach der 2. Dosis) und Erythromelalgie (n = 5 nach der 1. Dosis; n = 6 nach der 2. Dosis). Von 130 Patienten, die Informationen zu beiden Moderna-Dosen angeben hatten, traten bei 28 (22 %) nur Reaktionen nach der 1. Dosis, bei 76 (58 %) nur nach der 2. Dosis und bei 26 (20 %) nach beiden Dosen auf.

  • Pfizer: Es gab 71 berichtete Fälle von Hautreaktionen, davon waren 34 Reaktionen nach der 1. Dosis und 40 nach der 2. Dosis. Am häufigsten waren Urtikaria (n = 8 nach der 1. Dosis; n = 6 nach der 2. Dosis), lokale Reaktionen an der Injektionsstelle (n = 8 nach der 1. Dosis; n = 8 nach der 2. Dosis) und morbilliformer Ausschlag (n = 6 nach der 1. Dosis; n = 3 nach der 2. Dosis). Von 50 Patienten, die Informationen für beide Pfizer-Dosen angegeben hatten, traten bei 10 (20 %) nur Reaktionen nach der 1. Dosis, bei 37 (74 %) nur nach der 2. Dosis und bei 3 (6 %) nach beiden Dosen auf.

  • 43 % der Patienten, bei denen kutane Reaktionen nach der 1. Dosis auftraten, hatten eine erneute Reaktion nach der 2. Dosis.

  • Die durchschnittliche Zeit von der 1. Impfung bis zum Auftreten der kutanen Symptome betrug 7 Tage (IQR 2–8).

  • Die durchschnittliche Zeit von der 2. Impfdosis bis zum Auftreten der kutanen Symptome war kürzer und lag bei 1 Tag (IQR 1–2).

Fazit

Die am häufigsten gemeldete Hautreaktion auf die COVID-19-Impfung war eine verzögerte große lokale Reaktion, die im Durchschnitt 7 Tage nach der 1. Impfstoffdosis auftrat. Dabei hatten Patienten, die eine derartige kutane Reaktion zeigten, keine schwerwiegenden Folgeerscheinungen nach der 2. Dosis. Die Ergebnisse der Studie belegen laut Autoren, dass Hautreaktionen auf die COVID-19-Impfung im Allgemeinen geringfügig und selbstlimitierend seien und nicht von einer Impfung abhalten sollten.

Leandra Metzger, Stuttgart


#
#

Publication History

Article published online:
19 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany