Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(02): 181-205
DOI: 10.1055/a-1671-2446
GebFra Science
Guideline/Leitlinie

Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom. Leitlinie der DGGG, DKG und DKH (S3-Level, AWMF-Registernummer 032/033OL, Mai 2021) – Teil 2 mit Empfehlungen zu Psychoonkologie, Rehabilitation, Nachsorge, Lokalrezidiv, palliativer Therapie und Versorgungsstrukturen

Article in several languages: English | deutsch
Tanja Fehm
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Frederik A. Stübs
2   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Martin C. Koch
2   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Peter Mallmann
3   Universitätsklinikum Köln, Frauenklinik, Köln, Germany
,
Christian Dannecker
4   Universitätsklinikum Augsburg, Frauenklinik, Augsburg, Germany
,
Anna Dietl
2   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Anna Sevnina
2   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Franziska Mergel
2   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Laura Lotz
2   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
,
Carolin C.Hack,
Anne Ehret
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Daniel Gantert
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Franca Martignoni
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Jan-Philipp Cieslik
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Jan Menke
5   SHG-Kliniken Völklingen, Klinik für Radiologie, Völklingen, Germany
,
Olaf Ortmann
6   Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren, Germany
,
Carmen Stromberger
7   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Berlin, Germany
,
Karin Oechsle
8   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Hamburg, Germany
,
Beate Hornemann
9   Universitätsklinikum Dresden, Psychoonkologischer Dienst, Dresden, Germany
,
Friederike Mumm
10   Medizinische Klinik und Poliklinik III und Comprehensive Cancer Center (CCC München LMU), Klinikum der Universität München, LMU München, München, Germany
,
Christoph Grimm
11   Abteilung für allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie, Gynecologic Cancer Unit, Comprehensive Cancer Center, Medizinische Universität Wien, Wien, Austria
,
Alina Sturdza
12   Universitätsklinikum AKH-Wien, Klinik für Radioonkologie, Wien, Austria
,
Edward Wight
13   Universitätsspital Basel, Frauenklinik, Basel, Switzerland
,
Kristina Loessl
14   Universitätsklinik Bern, Klinik für Radio-Onkologie, Bern, Switzerland
,
Michael Golatta
15   Universitätsklinikum Heidelberg, Frauenklinik, Heidelberg, Germany
,
Volker Hagen
16   St. Johannes Hospital Dortmund, Klinik für Innere Medizin II, Dortmund, Germany
,
Timm Dauelsberg
17   Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Onkologische Rehabilitation, Freiburg, Germany
,
Ingo Diel
18   Praxisklinik am Rosengarten, Mannheim, Germany
,
Karsten Münstedt
19   Klinikum Ortenau, Frauenklinik, Ortenau, Germany
,
Eberhard Merz
20   Zentrum für Ultraschalldiagnostik und Pränatalmedizin Frankfurt, Frankfurt am Main, Germany
,
Dirk Vordermark
21   Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik für Strahlentherapie, Halle (Saale), Germany
,
Katja Lindel
22   Städtisches Klinikum Karlsruhe, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Karlsruhe, Germany
,
Christian Wittekind
23   Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Pathologie, Leipzig, Germany
,
Volkmar Küppers
24   Frauenarztpraxis, Zytologisches Labor, Düsseldorf, Germany
,
Ralph Lellé
25   Universitätsklinikum Münster, Frauenklinik, Münster, Germany
,
Klaus Neis
26   Frauenärzte am Staden, Saarbrücken, Germany
,
Henrik Griesser
27   Labor Dr. Wisplinghoff, Köln, Germany
,
Birgit Pöschel
28   Praxis für Zytodiagnostik, Cölpin, Germany
,
Manfred Steiner
29   Frauenarztpraxis, Ihringen, Germany
,
Ulrich Freitag
30   Frauenarztpraxis, Wismar, Germany
,
Tobias Gilster
31   Frauenärzte am Stadtpark, Nürnberg, Germany
,
Alexander Schmittel
32   Onkologie Seestrasse, Praxis für Onkologie, Berlin, Germany
,
Michael Friedrich
33   Helios Klinikum Krefeld, Frauenklinik, Krefeld, Germany
,
Heidemarie Haase
34   Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs, Germany
,
Marion Gebhardt
34   Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs, Germany
,
Ludwig Kiesel
25   Universitätsklinikum Münster, Frauenklinik, Münster, Germany
,
Michael Reinhardt
35   Pius Hospital Oldenburg, Klinik für Nuklearmedizin, Oldenburg, Germany
,
Michael Kreißl
36   Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg, Germany
,
Marianne Kloke
37   Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Palliativmedizin, Essen, Germany
,
Lars-Christian Horn
23   Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Pathologie, Leipzig, Germany
,
Regina Wiedemann
38   Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Pflegewissenschaft, Düsseldorf, Germany
,
Simone Marnitz
39   Universitätsklinikum Köln, Klinik für Radioonkologie, Cyberknife- und Strahlentherapie, Köln, Germany
,
Anne Letsch
40   Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Innere Medizin II, Kiel, Germany
,
Isabella Zraik
41   Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Urologie, Essen, Germany
,
Bernhard Mangold
42   ZytoLabor Ludwigsburg, Ludwigsburg, Germany
,
Jochen Möckel
43   Labor Schneider, Freiburg im Breisgau, Germany
,
Céline Alt
44   Wolfgarten Radiologie Bonn, Bonn, Germany
,
Pauline Wimberger
45   Department of Gynecology and Obstetrics, Technische Universität Dresden and National Center for Tumor Diseases (NCT/UCC), Dresden, Germany
,
Peter Hillemanns
46   Medizinische Hochschule Hannover, Frauenklinik, Hannover, Germany
,
Kerstin Paradies
47   Konferenz onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK), Germany
,
Alexander Mustea
48   Universitätsklinikum Bonn, Frauenklinik, Bonn, Germany
,
Dominik Denschlag
49   Hochtaunus Kliniken, Frauenklinik, Bad Homburg, Germany
,
Ulla Henscher
49   Hochtaunus Kliniken, Frauenklinik, Bad Homburg, Germany
,
Reina Tholen
50   Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e. V., Germany
,
Simone Wesselmann
51   Deutsche Krebsgesellschaft e. V., Berlin, Germany
,
Matthias W. Beckmann
2   Universitätsklinikum Erlangen, Frauenklinik, Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN (CCC ER-EMN), Erlangen, Germany
› Author Affiliations
 

Zusammenfassung

Ziel Im März 2021 erschien das Update der interdisziplinären S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Zervixkarzinom (AWMF-Registernummer: 032/033OL). Die Leitlinienarbeit ist von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie gefördert. Die Koordination erfolgte durch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Gynäkologie (AGO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).

Methoden Der Aktualisierungsprozess der S3-Leitlinie aus dem Jahre 2014 basierte entweder auf der Aufarbeitung der verfügbaren Evidenz nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin, einer Adaptierung von vorhandenen evidenzbasierten nationalen und internationalen Leitlinien oder – bei Fehlen einer Evidenzgrundlage – auf dem Konsens der beteiligten Fachexperten. Nach anfänglicher Sichtung der aktuellen Literatur nach vorgegebenem Algorithmus wurden mehrere Felder identifiziert, die im Gegensatz zur Vorläuferversion aus dem September 2014, neue Empfehlungen oder Statements benötigten, um der aktuell publizierten Literatur und der Evidenzaufarbeitung Genüge zu tun.

Empfehlungen Die Kurzversion dieser Leitlinie beinhaltet Empfehlungen und Statements zur palliativen Therapie und Nachsorge von Patientinnen mit Zervixkarzinom. Zu den wesentlichen Neuerungen durch die Aktualisierung der Leitlinie gehören die 2018 neu publizierte FIGO-Klassifikation, das offene radikale Vorgehen bei Zervixkarzinom bis Stadium FIGO IB1 sowie der Einsatz der Sentinel-Lymphknoten-Technik bis Tumoren ≤ 2 cm. Weitere Änderungen betreffen den Einsatz des PET-CTs, neue Optionen in der Strahlentherapie (z. B. intensitätsmodulierte Strahlentherapie, Image-guided adaptive Brachytherapie) und medikamentöse Therapien in der Rezidiv- bzw. metastasierten Situation.


#

I  Leitlinieninformationen

Herausgeber

Leitlinienprogramm Onkologie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF), Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) und Deutschen Krebshilfe (DKH).


#

Leitlinienprogramm der DGGG, OEGGG und SGGG

Informationen hierzu finden Sie am Ende der Leitlinie.


#

Finanzierung der Leitlinie

Diese Leitlinie wurde von der Deutschen Krebshilfe (DKH) im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie gefördert.


#

Zitierweise

Diagnosis, Therapy and Follow-up of Cervical Cancer. Guideline of the DGGG, DKG and DKH (S3-Level, AWMF Registry No. 032/033OL, May 2021) – Part 2 with Recommendations on Psycho-oncology, Rehabilitation, Follow-up, Recurrence, Palliative Therapy and Healthcare Facilities. Geburtsh Frauenheilk 2022; 82: 181 – 205


#

Leitliniendokumente

Die vollständige deutsche Langfassung, eine Laienversion und eine DIA-Version dieser Leitlinien sowie eine Aufstellung der Interessenkonflikte aller Autoren befinden sich auf der Homepage der AWMF: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-033OL.html

Die Leitlinie ist außerdem in der App des Leitlinienprogramms Onkologie enthalten: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/app/


#

Leitliniengruppe

Die in [Tab. 1] und [2] aufgeführten Organisationen und deren Vertreter waren als Leitlinienautoren an der Erstellung dieser Leitlinie involviert. Die Leitlinie wurde unter direkter Beteiligung einer Patientenvertreterin mit eigenem Stimmrecht erstellt. An der Erarbeitung dieser S3-Leitlinie waren zu einzelnen Aspekten mit sozialmedizinischer Relevanz Ärztinnen und Ärzte des Kompetenz Centrums Onkologie des GKV-Spitzenverbandes und der MDK-Gemeinschaft beratend beteiligt. Sie haben an den Abstimmungen zu den einzelnen Empfehlungen nicht teilgenommen und sind für den Inhalt dieser Leitlinie nicht verantwortlich.

Tab. 1 Federführender und/oder koordinierender Leitlinienautor.

Autor

AWMF-Fachgesellschaft

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG); Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e. V. (AGO)

Prof. Dr. Tanja Fehm

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)

Tab. 2 Beteiligte Leitlinienautoren/-innen.

Autor/-in

Mandatsträger/-in

DGGG-Arbeitsgemeinschaft (AG)/AWMF/Nicht-AWMF-Fachgesellschaft/Organisation/Verein

Prof. Dr. Jan Menke

Arbeitsgemeinschaft Bildgebung in der Onkologie (ABO)

Prof. Dr. Olaf Ortmann

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren (ADT)

PD Dr. Carmen Stromberger

Vertretung: Prof. Dr. Karin Oechsle

Arbeitsgemeinschaft für Palliativmedizin (APM)

Dipl.-Psych. Beate Hornemann

Vertretung: Dr. Friederike Mumm

Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie (PSO)

Prof. Dr. Peter Mallmann (Senior Koordinator)

Prof. Dr. Tanja Fehm (Mandatsträger)

Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)

Prof. Dr. Christoph Grimm (Mandatsträger)

Dr. Alina Sturdza (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe/AGO der OEGGG

PD Dr. Edward Wight (Mandatsträger)

Dr. Kristina Loessl (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie der Schweizer Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe/AGO der SGGG

Prof. Dr. Michael Golatta (bis 03/20)

Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Radiologie (AGR)

Dr. Volker Hagen

Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)

Dr. Timm Dauelsberg (Mandatsträger)

Prof. Dr. Ingo Diel (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Onkologische Rehabilitation und Sozialmedizin (AGORS)

Prof. Dr. Ingo Diel

Arbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie (AGSMO)

Prof. Dr. Karsten Münstedt

Arbeitsgemeinschaft Prävention und integrative Onkologie (PRIO)

Prof. Dr. Eberhard Merz

Arbeitsgemeinschaft für Ultraschalldiagnostik in Gynäkologie und Geburtshilfe (ARGUS)

Prof. Dr. Dirk Vordermark (Mandatsträger)

Prof. Dr. Katja Lindel (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Radiologische Onkologie (ARO)

Prof. Dr. Christian Wittekind

Arbeitsgemeinschaft Tumorklassifikation in der Onkologie (ATO)

PD Dr. Volkmar Küppers (Mandatsträger)

Prof. Dr. Ralph Lellé (Stellvertreter)

Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie (AG-CPC)

Prof. Dr. med. Klaus Joachim Neis (bis 31.08.2019)

Prof. Dr. Henrik Griesser (ab 01.09.2019)

Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte in Deutschland (AZÄD)

Birgit Pöschel

Bundesverband Deutscher Pathologen (BDP) e. V.

Dr. Manfred Steiner (Mandatsträger)

Dipl.-Med. Ulrich Freitag (Stellvertreter)

Berufsverband der Frauenärzte (BVF)

Tobias Gilster

Berufsverband Niedergelassener Gynäkologischer Onkologen in Deutschland (BNGO)

PD Dr. Alexander Schmittel

Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen (BNHO)

Prof. Dr. Michael Friedrich

Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Ärztinnen und Ärzte in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe (BLFG)

Heidemarie Haase (Mandatsträger)

Marion Gebhardt (Stellvertreter)

Bundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH)

Prof. Dr. Ludwig Kiesel

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE)

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann (Leitlinienkoordinator)

Prof. Dr. Christian Dannecker (Mandatsträger)

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

Prof. Dr. Michael Reinhardt (Mandatsträger)

Prof. Dr. Michael Kreißl (Stellvertreter)

Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)

Dr. Marianne Kloke

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)

Prof. Dr. Lars-Christian Horn

Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)

Prof. Dr. Regina Wiedemann

Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP)

Prof. Dr. Simone Marnitz-Schulze

Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)

Prof. Dr. Eberhardt Merz

Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM)

Prof. Dr. Anne Letsch

Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)

Dr. Isabella Zraik

Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)

Dr. Bernhard Mangold (Mandatsträger)

Dr. Jochen Möckel (Stellvertreter)

Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ)

PD Dr. Céline Alt

Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)

Prof. Dr. Pauline Wimberger

European Society for Gynaecological Oncology (ESGO)

Prof. Dr. Peter Hillemanns

Komplementäre Leitlinie zur Früherkennung, Zertifizierungskommission gynäkologischer Krebszentren

Kerstin Paradies

Konferenz onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK)

Prof. Dr. Alexander Mustea

Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (NOGGO)

Prof. Dr. Dominik Denschlag

Studiengruppe der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)

Ulla Henscher (Mandatsträger)

Reina Tholen (Stellvertreter)

Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK)

Die methodische Begleitung erfolgte durch das Office des Leitlinienprogramms Onkologie und der AWMF ([Tab. 3]). Die Leitliniengruppe wurde unterstützt durch das Projektteam und das Leitliniensekretariat ([Tab. 4]).

Tab. 3 Methodische Begleitung.

Name

Stadt

Dr. Markus Follmann MPH M. Sc. (Office des Leitlinienprogramms Onkologie – Deutsche Krebsgesellschaft)

Berlin

Dipl.-Soz. Wiss. Thomas Langer (Office des Leitlinienprogramms Onkologie – Deutsche Krebsgesellschaft)

Berlin

Dr. Monika Nothacker MPH (stellvertr. Leiterin – AWMF-Institut für Medizinisches Wissensmanagement)

Berlin

PD Dr. Simone Wesselmann, MBA (Deutsche Krebsgesellschaft – Bereich Zertifizierung, Qualitätsindikatoren)

Berlin

Dipl.-Biologe Gregor Wenzel

Berlin

Tab. 4 Leitliniensekretariat und Projektteam.

Name

Stadt

Dr. Martin C. Koch (Leitliniensekretariat)

Erlangen

Dr. Frederik A. Stübs (Leitliniensekretariat)

Erlangen

Dr. Anna K. Dietl (Projektteam)

Erlangen

Anna Sevnina (Projektteam)

Erlangen

Dr. Franziska Mergel (Projektteam)

Erlangen

PD Dr. Laura Lotz (Projektteam)

Erlangen

PD Dr. Carolin C. Hack (Projektteam)

Erlangen

Dr. Anne Ehret (Projektteam)

Düsseldorf

Dr. Daniel Gantert (Projektteam)

Düsseldorf

Dr. Franca Martignoni (Projektteam)

Düsseldorf


#

Verwendete Abkürzungen

AIS: Adenocarcinoma in situ
CAM: Complementary and Alternative Medicine (Komplementär- und Alternativmedizin)
CHT: Chemotherapie
CIN: zervikale Intraepitheliale Neoplasie
CT: Computertomografie
EG: Empfehlungsgrad
EK: Expertenkonsens
FIGO: Fédération internationale de Gynécologie et dʼObstétrique (franz. für „Internationale Vereinigung für Gynäkologie und Geburtskunde“)
GKV: Gesetzliche Krankenversicherung
HE: Hysterektomie
HPV: humanes Papillomavirus
ICG: Indocyaningrün
IECC: International endocervical Adenocarcinoma Classification
KI: Konfidenzintervall
LoE: Level of Evidence (Evidenzstärke)
MDK: Medizinischer Dienst der Krankenkassen
MRT: Magnetresonanztomografie
NECC: Neuroendocrine cervical Carcinoma (neuroendokrines Zervixkarzinom)
Pap: zytologischer Abstrich nach Papanicolaou
PET: Positronenemissionstomografie
R(CH)T: simultane Radio(chemo)therapie
SMILE: stratifizierte muzinproduzierende Läsion
SNB: Sentinel-Lymphknoten-Biopsie
STIKO: Ständige Impfkommission des Robert Koch-Instituts
TNM: Tumor–Nodes–Metastasen
UICC: Union internationale contre le cancer


#
#

II  Leitlinienverwendung

Fragestellung und Ziele

Die Rationale für diese Leitlinie ist die Problematik der Versorgungsunsicherheit, der in den letzten 15 Jahren nicht weiter gesenkten Mortalität und Morbidität sowie die derzeit weiterhin vorhandene große Therapievarianz bei Patientinnen mit Zervixkarzinom. Die Zielorientierung der aktualisierten Leitlinie bleibt wie in der Version von 2014 bestehen. Die Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom“ versteht sich als ein evidenz- und konsensusbasiertes Instrument zur Versorgung der Patientinnen mit Zervixkarzinom. Sie dient dazu, den Patientinnen dem jeweiligen Stand der Erkrankung angemessene, wissenschaftlich begründete, aktuelle und wirtschaftliche Verfahren in der Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation anzubieten. Die aktuelle Version der Leitlinie soll die Grundlagen für handlungsrelevante, ärztliche Entscheidungsprozesse liefern. Dies auch vor dem Hintergrund des Konzepts des „shared-decision making“.


#

Versorgungsbereich

Die Leitlinie umfasst das gesamte Spektrum der Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom, inklusive der Patientin mit mikroinvasiven Läsionen/hochgradigen Vorstufen (exklusive der Patientin mit frühen Vorstufen/präinvasiven Läsionen). Der Anwendungsbereich der Leitlinie ist von sektorübergreifender Bedeutung. Er umfasst sowohl den ambulanten als auch den stationären Versorgungssektor und die Rehabilitation.


#

Anwenderzielgruppe

Diese S3-Leitlinie richtet sich an alle Patientinnen, die an einem Zervixkarzinom (inklusive mikroinvasive Läsionen/hochgradige Vorstufen, exklusive frühe Vorstufen/präinvasive Läsionen) erkrankt sind, und an deren Angehörige.


#

Adressaten

Die Empfehlungen der Leitlinie richten sich an alle Ärzte und Angehörige von Berufsgruppen, die mit der ambulanten und/oder stationären Versorgung sowie Rehabilitation von Patientinnen mit Zervixkarzinom befasst sind.

Weitere Adressaten der Leitlinie sind

  • medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften und Berufsverbände,

  • Interessenvertretungen der Frauen (Frauengesundheitsorganisationen, Patienten- und Selbsthilfeorganisationen),

  • Qualitätssicherungseinrichtungen und Projekte auf Bundes- und Länderebene (z. B. AQUA, ADT, IQWiG, GEKID, „gesundheitsziele.de“, IQTIG),

  • gesundheitspolitische Einrichtungen und Entscheidungsträger auf Bundes- und Länderebene,

  • Zertifizierungseinrichtungen (z. B. DKG)

  • Kostenträger


#

Verabschiedung und Gültigkeitsdauer

Die Gültigkeit dieser Leitlinie wurde durch die Vorstände/Verantwortlichen der beteiligten medizinischen Fachgesellschaften, Arbeitsgemeinschaften, Organisationen und Vereine sowie durch den Vorstand der DGGG, SGGG, OEGGG sowie der DGGG/OEGGG/SGGG-Leitlinienkommission bestätigt und damit in ihrem gesamten Inhalt genehmigt. Diese Leitlinie besitzt eine Gültigkeit bis 10/2025. Diese Dauer ist aufgrund der inhaltlichen Zusammenhänge geschätzt. Bei dringendem Bedarf kann eine Leitlinie früher aktualisiert werden, bei weiterhin aktuellem Wissensstand kann ebenso die Dauer verlängert werden.


#
#

III  Methodik

Grundlagen

Die Methodik zur Erstellung dieser Leitlinie wird durch die Vergabe der Stufenklassifikation vorgegeben. Das AWMF-Regelwerk (Version 1.0) gibt entsprechende Regelungen vor. Es wird zwischen der niedrigsten Stufe (S1), der mittleren Stufe (S2) und der höchsten Stufe (S3) unterschieden. Die niedrigste Klasse definiert sich durch eine Zusammenstellung von Handlungsempfehlungen, erstellt durch eine nicht repräsentative Expertengruppe. Im Jahr 2004 wurde die Stufe S2 in die systematische Evidenzrecherche-basierte (S2e) oder strukturelle Konsens-basierte Unterstufe (S2k) gegliedert. In der höchsten Stufe S3 vereinigen sich beide Verfahren. Diese Leitlinie entspricht der Stufe: S3.

Die methodische Vorgehensweise bei der Erstellung der Leitlinie ist im Leitlinienreport dargelegt. Dieser ist z. B. auf den Seiten des Leitlinienprogramms Onkologie (https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/zervixkarzinom/) und den Seiten der AWMF (http://www.awmf.org/) frei verfügbar.


#

Evidenzbeurteilung nach SIGN

Zur Klassifikation des Verzerrungsrisikos der identifizierten Studien wurde in dieser Leitlinie das in [Tab. 5] aufgeführte System des Scottish Intercollegiate Guidelines Network (SIGN) verwendet (siehe https://www.sign.ac.uk/media/1050/sign50_2019.pdf).

Tab. 5 Schema der verwendeten Evidenzklassifikation nach SIGN.

Grad

Beschreibung

1++

qualitativ hochwertige Metaanalysen, systematische Übersichten von RCTs, oder RCTs mit sehr geringem Risiko systematischer Fehler (Bias)

1+

gut durchgeführte Metaanalysen, systematische Übersichten von RCTs, oder RCTs mit geringem Risiko systematischer Fehler (Bias)

1−

Metaanalysen, systematische Übersichten von RCTs, oder RCTs mit hohem Risiko systematischer Fehler (Bias)

2++

qualitativ hochwertige systematische Übersichten von Fallkontroll- oder Kohortenstudien

oder

qualitativ hochwertige Fallkontroll- oder Kohortenstudien mit sehr niedrigem Risiko systematischer Verzerrungen (Confounding, Bias, „Chance“) und hoher Wahrscheinlichkeit, dass die Beziehung ursächlich ist.

2+

Gut durchgeführte Fallkontrollstudien oder Kohortenstudien mit niedrigem Risiko systematischer Verzerrungen (Confounding, Bias, „Chance“) und moderater Wahrscheinlichkeit, dass die Beziehung ursächlich ist.

2−

Fallkontrollstudien oder Kohortenstudien mit einem hohen Risiko systematischer Verzerrungen (Confounding, Bias, „Chance“) und signifikantem Risiko, dass die Beziehung nicht ursächlich ist.

3

nicht analytische Studien, z. B. Fallberichte, Fallserien

4

Expertenmeinung


#

Empfehlungsgraduierung

In der Leitlinie werden zu allen evidenzbasierten Statements und Empfehlungen das Evidenzlevel (nach SIGN) der zugrunde liegenden Studien sowie bei Empfehlungen zusätzlich die Stärke der Empfehlung (Empfehlungsgrad) ausgewiesen. Hinsichtlich der Stärke der Empfehlung werden in dieser Leitlinie 3 Empfehlungsgrade unterschieden ([Tab. 6]), die sich auch in der Formulierung der Empfehlungen jeweils widerspiegeln:

Tab. 6 Graduierung von Empfehlungen.

Symbolik

Beschreibung der Verbindlichkeit

Ausdruck

A

starke Empfehlung

soll/soll nicht

B

einfache Empfehlung

sollte/sollte nicht

0

offene Empfehlung mit geringer Verbindlichkeit

kann/kann nicht

Grundsätzlich orientiert sich der Empfehlungsgrad an der Stärke der verfügbaren Evidenz, d. h. bei hohem Evidenzgrad (z. B. Metaanalysen/systematische Übersichten von RCTs oder mehrere methodisch hochwertige RCTs) wurde auch eine starke Empfehlung (Empfehlungsgrad A, „soll“) ausgesprochen.

Darüber hinaus wurden jedoch die folgenden Kriterien berücksichtigt, die zum Abweichen der Empfehlungsstärke nach oben oder unten geführt haben können:

Konsistenz der Studienergebnisse

  • Bsp.: Die Effektschätzer der Studienergebnisse gehen in unterschiedliche Richtungen und zeigen keine einheitliche Tendenz.

Klinische Relevanz der Endpunkte und Effektstärken

  • Bsp.: Es liegen zwar Studien mit Ergebnissen in eine Richtung vor, jedoch wird die Bedeutung der gewählten Endpunkte und/oder Effektstärken als nicht relevant eingeschätzt.

Nutzen-Risiko-Verhältnis

  • Bsp.: Dem nachgewiesenen Nutzen einer Intervention steht ein relevanter Schadensaspekt gegenüber, der gegen eine uneingeschränkte Empfehlung spricht.

Ethische Verpflichtungen

  • Bsp.: Downgrading: Aus ethischen Gründen kann eine Intervention mit nachgewiesenem Nutzen nicht uneingeschränkt angeboten werden. Upgrading: starke Empfehlung auf Basis von z. B. Fallkontrollstudien, da aus ethischen Gründen ein RCT nicht durchführbar ist.

Patientenpräferenzen

  • Bsp.: Eine Intervention mit nachgewiesenem Nutzen wird nicht stark empfohlen, da sie von den Patienten als belastend oder nicht praktikabel abgelehnt wird.

Anwendbarkeit, Umsetzbarkeit in der Versorgung

  • Bsp.: Eine Intervention mit nachgewiesenen positiven Effekten kann nicht empfohlen werden, weil sie im regionalen Versorgungssystem aus strukturellen Gründen nicht angeboten werden kann.


#

Statements

Als Statements werden Darlegungen oder Erläuterungen von spezifischen Sachverhalten oder Fragestellungen ohne unmittelbare Handlungsaufforderung bezeichnet. Sie werden entsprechend der Vorgehensweise bei den Empfehlungen im Rahmen eines formalen Konsensusverfahrens verabschiedet und können entweder auf Studienergebnissen oder auf Expertenmeinungen beruhen.


#

Konsensusfindung und Konsensusstärke

Im Rahmen einer strukturierten Konsenskonferenz nach dem NIH Typ (S2k/S3-Niveau) stimmen die berechtigten Teilnehmer der Sitzung die ausformulierten Statements und Empfehlungen ab. Der Ablauf war wie folgt: Vorstellung der Empfehlung, Inhaltliche Nachfragen, Vorbringen von Änderungsvorschlägen, Abstimmung aller Änderungsvorschläge. Bei Nichterreichen eines Konsensus (> 75% der Stimmen), Diskussion und erneute Abstimmung. Abschließend wird abhängig von der Anzahl der Teilnehmer die Stärke des Konsensus ermittelt ([Tab. 7]).

Tab. 7 Einteilung zur Zustimmung der Konsensusbildung.

Symbolik

Konsensusstärke

prozentuale Übereinstimmung

+++

starker Konsens

Zustimmung von > 95% der Teilnehmer

++

Konsens

Zustimmung von > 75 – 95% der Teilnehmer

+

mehrheitliche Zustimmung

Zustimmung von > 50 – 75% der Teilnehmer

kein Konsens

Zustimmung von < 51% der Teilnehmer


#

Expertenkonsens

Statements/Empfehlungen, für die eine Bearbeitung auf der Grundlage von Expertenkonsens der Leitliniengruppe beschlossen wurde, sind als „Expertenkonsens“ (EK) ausgewiesen. Für die Graduierung dieser Empfehlungen wurden keine Symbole verwendet, die Stärke des Expertenkonsenses ergibt sich aus der verwendeten Formulierung (soll/sollte/kann) entsprechend der Abstufung in [Tab. 6].


#
#

IV  Leitlinie

1  Supportivtherapie

Die Supportivtherapie ist ein integraler Bestandteil des Behandlungskonzeptes. Die Nebenwirkungen können als akute Veränderungen während bzw. direkt im Anschluss an die Therapie oder als Spätfolgen auftreten. Es wird aufgrund der Querschnittsleitlinie „S3-Leitlinie Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen Langversion 1.3 – Februar 2020 AWMF-Registernummer: 032/054OL“ auf diese verwiesen [1].

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

12.1.

geprüft 2021

Die Supportivtherapie zur Prophylaxe und Minimierung therapie- oder tumorbedingter Symptome soll leitliniengerecht erfolgen.

EK


#

2  Psychoonkologie und Lebensqualität

2.1  Psychoonkologische Hilfen

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

13.1.

geprüft 2021

Die psychoonkologische Versorgung von Patientinnen mit Zervixkarzinom ist ein integraler Bestandteil der onkologischen Diagnostik, Therapie und Nachsorge und stellt eine interdisziplinäre Aufgabe dar.

EK

13.2.

geprüft 2021

Eine psychosoziale Beratung und Unterstützung soll allen Patientinnen und deren Angehörigen bedarfsgerecht angeboten werden.

EK

13.3.

geprüft 2021

Die Feststellung des individuellen Bedarfs sowie die daraus abgeleitete Beratung und Behandlung soll entsprechend der S3-Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von Krebspatienten“ (AWMF-Registernummer 032/051OL; Version 1.1 Januar 2014) über ein standardisiertes Screeningverfahren erfolgen.

EK

13.4.

geprüft 2021

Das Thema Sexualität sollte aktiv exploriert werden, um weiteren Unterstützungsbedarf und entsprechende Hilfestellungen einleiten zu können.

EK

13.5.

geprüft 2021

Psychosoziale Hilfen sollten in allen Krankheitsphasen allen Patientinnen und ihren Angehörigen niedrigschwellig angeboten werden.

EK


#

2.2  Messung der Lebensqualität

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

13.6.

geprüft 2021

Untersuchungen zur Lebensqualität bei Patientinnen mit Zervixkarzinom sollen sowohl in klinischen Studien als auch in der Versorgungsforschung durchgeführt werden.

EK


#
#

3  Integrative Medizin

3.1  Beratung zum Bereich komplementärer und alternativer Medizin (CAM)

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

14.1.

geprüft 2021

Eine Beratung zu komplementären und alternativen Methoden (CAM) sollte erfolgen. Wenn Patientinnen entsprechende Methoden anwenden, sollte dies erfasst werden.

EK


#

3.2  Bedeutung alternativmedizinischer Methoden

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

14.2.

geprüft 2021

Alternativmedizinische Behandlungsoptionen, d. h. Maßnahmen, die unter Verzicht auf Methoden der konventionellen Medizin versuchen, Frauen mit Zervixkarzinom zu behandeln, sollen abgelehnt werden.

EK


#
#

4  Rehabilitation

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

15.1.

geprüft 2021

Die medizinisch-onkologische Rehabilitation dient der spezifischen Behandlung von Krankheits- und Therapiefolgestörungen. Alle Patientinnen sollen über die gesetzlichen Möglichkeiten zu Beantragung und Inanspruchnahme von Rehabilitationsmaßnahmen informiert und beraten werden.

EK

15.2.

geprüft 2021

Therapiebedingte Störungen sollen bei der Rehabilitation und Nachsorge erfragt und behandelt werden.

EK

4.1  Physiotherapeutische Behandlung im Rahmen der Rehabilitation

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

15.3.

geprüft 2021

Bei Belastungsharninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz sollte den Patientinnen mit Zervixkarzinom ein Beckenbodentraining angeboten werden.

B

1++

[2] – [8]


#

4.2  Therapie von Lymphödemen im Rahmen der Rehabilitation

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

15.4.

geprüft 2021

Bei manifestem Lymphödem sollte eine kombinierte Therapie aus Hautpflege, manueller Lymphdrainage, Bewegungstherapie und Kompression angeboten werden.

EK


#

4.3  Behandlung des Fatigue-Syndroms im Rahmen der Rehabilitation

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

15.5.

geprüft 2021

Bei Fatigue sollte den Patientinnen aktive Trainingsformen (Kraft- und/oder Ausdauertraining) angeboten werden.

B

1++

[9] – [11]


#
#

5  Nachsorge

Die Nachsorge zum Zervixkarzinom beginnt mit der abgeschlossenen Primärbehandlung. Sie besteht aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, ärztlicher Beratung, Betreuung und Begleitung. Bei auffälligem Befund in der Nachsorge sowie bei klinischem Verdacht ist die bildgebende Diagnostik symptomorientiert zu konzipieren zur Erkennung eines lokoregionären oder distanten Rezidivs [12] – [18].

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

16.1.

geprüft 2021

Im Gespräch in der Nachsorge sollten nachfolgende Punkte angesprochen werden:

  • vorübergehende und langfristige Auswirkungen von Erkrankung und Therapie,

  • Hilfsangebote (Selbsthilfegruppen, psychosoziale Krebsberatungsstellen),

  • psychoonkologische/psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten,

  • Sexualität und Partnerschaft,

  • Lebensqualität.

EK

5.1  Nachsorge ohne Rezidivverdacht

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

16.2.

geprüft 2021

Obligate Untersuchungen sollten alle 3 Monate für 3 Jahre, dann alle 6 Monate für weitere 2 Jahre durchgeführt werden. Hierzu gehören Anamnese, rektovaginale Untersuchung, Spekulumeinstellung und Zytologie.

EK

16.3.

geprüft 2021

Fakultative Untersuchungen können bei klinisch unauffälligem Befund (asymptomatischer Patientin) durchgeführt werden. Hierzu gehören Kolposkopie, HPV-Testung, Vaginalsonografie des kleinen Beckens und Sonografie des harnableitenden Systems.

EK


#

5.2  Tumormarker

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

16.4.

geprüft 2021

Die routinemäßige Kontrolle von Tumormarkern zur Diagnose von Rezidiven soll nicht durchgeführt werden.

EK


#

5.3  Erweiterte Diagnostik bei Rezidivverdacht

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

16.5.

geprüft 2021

Bei Verdacht auf ein lokoregionäres Rezidiv soll die histologische Sicherung erfolgen.

EK


#

5.4  HPV-Impfung nach Konisation

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

16.6.

geprüft 2021

Die Bedeutung einer prophylaktischen HPV-Impfung nach einer abgeschlossenen Zervixkarzinombehandlung ist unklar.

EK


#
#

6  Lokalrezidiv

Die Rezidivrate beim Zervixkarzinom über alle Tumorstadien und alle Therapieformen beträgt zwischen 22 und 31% [19], [20]. Als Risikofaktoren für ein lokales/lokoregionäres Rezidiv konnten das FIGO-Stadium (Tumordurchmesser, parametrale Tumorinvasion, metastatischer Befall pelviner Lymphknoten), jüngeres Alter (< 45), der histologische Subtyp, sowie Lymphgefäßinvasion L1 nachgewiesen werden [20] – [24].

6.1  Diagnostik des Lokalrezidivs

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

17.1.

geprüft 2021

Bei Auftreten eines Lokalrezidivs soll zur Therapieplanung eine entsprechende bildgebende Diagnostik zum Ausschluss von Fernmetastasen erfolgen.

EK


#

6.2  Therapie des Lokalrezidivs

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

17.2.

geprüft 2021

Therapieentscheidungen beim lokalen Tumorrezidiv sollten sich an folgenden Punkten orientieren:

  • Allgemeinzustand (Komorbiditäten) der Patientin,

  • der Lokalisation und der Ausdehnung des Lokalrezidivs,

  • Vorhandensein von Fernmetastasen,

  • Ausmaß der Metastasierung,

  • Art der Primärtherapie/Vortherapien,

  • Wunsch der Patientin.

EK

6.2.1  Behandlung des zentralen Tumorrezidivs nach operativer Primärbehandlung

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

17.3.

geprüft 2021

Beim zentralen Rezidiv der nicht vorbestrahlten Patientin sind die Exenteration oder die Radiochemotherapie möglich.

EK

17.4.

geprüft 2021

Aufgrund der geringeren Morbidität sollte bei nicht vorbestrahlten Patientinnen mit Rezidiv eine Radiochemotherapie durchgeführt werden.

EK

17.5.

geprüft 2021

Die Exenteration beim Rezidiv soll nur erfolgen, wenn eine Resektion in sano möglich erscheint und keine Fernmetastasierung vorliegt.

EK


#

6.2.2  Behandlung des Beckenwandrezidivs nach primärer oder adjuvanter Radio-/Radiochemotherapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

17.6.

geprüft 2021

Im vorbestrahlten Volumen soll keine erneute Radiotherapie mit kurativer Dosis verabreicht werden.

EK


#

6.2.3  Palliative Behandlung des (nicht in sano operablen) Lokalrezidivs

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

17.7.

geprüft 2021

Eine operative Intervention beim Lokalrezidiv kann in palliativer Zielsetzung zur Linderung tumorspezifischer Beschwerden erfolgen.

EK

17.8.

geprüft 2021

Eine radiotherapeutische Intervention beim nicht in sano operablen Lokalrezidiv kann in palliativer Zielsetzung zur Linderung tumorspezifischer Beschwerden erfolgen.

EK


#
#
#

7  Fernmetastasen

7.1  Therapieoptionen bei Fernmetastasen

7.1.1  Isolierte Metastasen

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

18.1.

geprüft 2021

Bei einer isolierten Metastase sollte die Option einer lokalen Therapie in Form einer Operation, lokalen Bestrahlung oder lokal destruierender Therapieverfahren in der Tumorkonferenz interdisziplinär diskutiert werden.

EK


#

7.1.2  Disseminierte Metastasen

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

18.2.

geprüft 2021

Bei einer disseminierten oder einer lokalen Therapie nicht zugänglichen Metastasierung besteht eine Indikation zur Durchführung einer palliativen medikamentösen Therapie.

ST

1+

[25] – [27]

18.3.

mod. 2021

Die palliative medikamentöse Therapie sollte in Form einer platinhaltigen Kombinations-Chemotherapie durchgeführt werden.

B

1+

[25] – [28]


#

7.1.3  Medikamentöse Therapiearten in der metastasierten Situation

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

18.4.

mod. 2021

Nach einer Radio(chemo)therapie mit Cisplatin als „Radiosensitizer“ kann eine erneute Cisplatingabe erfolgen.

Bei Rezidiv/Metastasen nach vorangegangener Chemotherapie mit Cisplatin kann eine erneute Gabe von Cisplatin kombiniert mit Topotecan, Paclitaxel, Gemcitabin oder Vinorelbin oder die Gabe von Carboplatin mit Paclitaxel erfolgen.

0

1+

[25], [28], [29]

18.5.

geprüft 2021

Kombinationstherapien haben eine höhere Morbidität und Toxizität als die Monotherapie.

Kombinationstherapien haben eine höhere Ansprechrate.

In Bezug auf das Gesamtüberleben konnte bisher nur für die Kombination Cisplatin mit Topotecan ein geringer absoluter Überlebensvorteil gezeigt werden.

ST

1+

[25], [26], [30]

18.6.

neu 2021

Alternativ zu Cisplatin kann auch Carboplatin in der Mono- und Kombinationstherapie eingesetzt werden.

0

1+

[28], [29]

18.7.

neu 2021

Bei Cisplatin-naiven Patientinnen sollte Cisplatin bevorzugt werden.

B

1−

[28]

7.1.3.1  Zielgerichtete Therapie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

18.8.

mod. 2021

Patientinnen mit metastasierten oder rezidiviertem/persistierendem Zervixkarzinom sollten simultan Bevacizumab – unabhängig von einer Vorbehandlung mit einer Radio(chemo)therapie – zur palliativen First-Line-Chemotherapie mit Cisplatin/Paclitaxel oder Topotecan/Paclitaxel erhalten.

B

1+

[31]


#

7.1.3.2  Second-Line-Therapien beim Zervixkarzinom

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

18.9.

neu 2021

Bei Patientinnen mit PD-L1-positivem metastasiertem Zervixkarzinom sind Checkpointinhibitoren eine weitere Therapiemöglichkeit.

EK


#
#
#
#

8  Palliativmedizinische Begleitung

Weitergehende Ausführungen sind in der S3-Leitlinie „Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung“ (AWMF Reg.-Nr 128/001OL) zu finden [32]. Die Statements sind der genannten Leitlinie entlehnt.

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

19.1.

geprüft 2021

Allen Patienten soll nach der Diagnose einer nicht heilbaren Krebserkrankung Palliativversorgung angeboten werden, unabhängig davon, ob eine tumorspezifische Therapie durchgeführt wird.

A

1−

[32] – [40]

19.2.

geprüft 2021

Bei einer nicht heilbaren Krebserkrankung sollen die physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse sowie die Belastungen und Informationsbedürfnisse der Patienten und Angehörigen wiederholt und bei einer Änderung der klinischen Situation erneut erfasst werden.

EK

19.3.

geprüft 2021

Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung und einer hohen Komplexität ihrer Situation sollen eine spezialisierte Palliativversorgung erhalten.

A

1−

[37], [38], [40]


#
#

9  Kinderwunsch

Die Empfehlungen dieses Kapitels beruhen auf Expertenniveau sowie der aktuellen S2k-Leitlinie zum Fertilitätserhalt bei onkologischen Erkrankungen, (AWMF-Registernummer: 015/082; Version 1.0; September 2017), da keine ausreichende Datenlage für eine evidenzbasierte Empfehlung besteht [41]. Bezüglich weiterer Informationen zu fertilitätsprotektiven Methoden und deren Erfolgsraten sei ebenfalls auf diese Leitlinie verwiesen.

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

20.1.

neu 2021

Frauen mit Zervixkarzinom im Frühstadium und Kinderwunsch sollen fertilitätserhaltende Therapieoptionen angeboten werden.

EK

10  Zervixkarzinom in der Schwangerschaft

Die publizierte Inzidenz von Zervixkarzinomen in der Schwangerschaft ist gering und liegt zwischen 0,02 und 0,9% [42].

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

21.1.

geprüft 2021

In der Schwangerschaft soll jeder zytologische Verdacht auf eine höhergradige Dysplasie oder auf ein Karzinom kolposkopisch und bioptisch abgeklärt werden.

A

2+

[43]


#

11  Akzidentelles Zervixkarzinom nach einfacher Hysterektomie

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

22.1.

geprüft 2021

Bei akzidentellem Zervixkarzinom nach einfacher Hysterektomie soll eine stadiengerechte Therapie erfolgen. Wäre ursprünglich eine radikale Hysterektomie indiziert gewesen, soll ein operatives Staging und entweder eine Nachoperation (Parametrien, Scheidenmanschette, Lymphonodektomie) bzw. eine Radio(chemo)therapie durchgeführt werden.

EK


#

12  Neuroendokrines Zervixkarzinom

Das neuroendokrine Zervixkarzinom (neuroendocrine cervical carcinoma [NECC]) stellt mit etwa 1 – 1,5% aller Zervixkarzinome eine besonders seltene, aber Hochrisikoform des Zervixkarzinoms dar. Das NECC hat eine insgesamt schlechte Prognose unabhängig von der Therapie sowie eine schlechtere Prognose im Vergleich zum Adeno- oder Plattenepithelkarzinom [44] – [49]. Bereits in den Frühstadien (I – IIA) kommt es bei 40 – 60% der Patientinnen zu regionären Lymphknoten- oder hämatogenen Fernmetastasen. Die 5-Jahres-Überlebens-Rate beträgt zwischen 34 – 37% mit einem mittleren Gesamtüberleben von 40 Monaten [50], [51]. In frühen Stadien (FIGO I–IIA) ist die radikale Hysterektomie, optional gefolgt von einer adjuvanten Chemotherapie (oder primäres neoadjuvantes Konzept), am weitesten verbreitet und scheint die besten Überlebensraten zu zeigen [50], [51]. In Anlehnung an das histologisch ähnliche kleinzellige Bronchialkarzinom (SCLC) erfolgt häufig eine Chemotherapie aus Etoposid und Cisplatin/Carboplatin (PE) oder Vincristin, Adriamycin und Cyclophosphamid (VAC) [50], [51]. Bei lokal fortgeschrittenem NECC (IIB–IVB) oder Rezidiv erfolgt die kombinierte Radiochemotherapie bzw. Chemotherapie [50], [51]. Zur Therapieplanung kann die Vorstellung in einer spezialisierten Tumorkonferenz für neuroendokrine Tumoren erfolgen.


#

13  Versorgungsstrukturen

13.1  Behandlung in onkologischen Zentren

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

24.1.

geprüft 2021

Patientinnen mit einem Zervixkarzinom sollten von einem interdisziplinären Team behandelt werden. Dieses Team sollte im sektorenübergreifenden Netzwerk alle notwendigen Fachdisziplinen beinhalten. Dies wird am ehesten in einem zertifizierten Zentrum realisierbar sein.

EK

Nach der gynäkologischen Untersuchung und bei Vorliegen eines auffälligen zytologischen Abstriches und/oder HPV-Testergebnisses wird die Patientin bei entsprechender Expertise entweder vor Ort oder in einer zertifizierten Gynäkologischen Dysplasie-Sprechstunde/-Einheit weiter histologisch abgeklärt ([Abb. 1]).

Zoom Image
Abb. 1 Konsentierter Versorgungsalgorithmus (geprüft 2021). [rerif]

13.1.1  Zentrumsbegriff – interdisziplinäre Tumorkonferenz

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

24.2.

geprüft 2021

Alle Patientinnen mit Zervixkarzinom sollen in einer interdisziplinären Tumorkonferenz vorgestellt werden.

EK


#

13.1.2  Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung

Nr.

Empfehlungen/Statements

EG

LoE

Quellen

24.3.

geprüft 2021

Ärztliche Aus- und Weiterbildung in der Behandlung der Patientin mit Zervixkarzinom sollte in einem Gynäkologischen Krebszentrum/Onkologischen Zentrum erfolgen.

EK


#
#
#
#
Zoom Image

#
  • References/Literatur

  • 1 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen – Langversion 1.3, 2020, AWMF Registernummer: 032/054OL. Online (Stand: 01.09.2021): https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/supportive-therapie/
  • 2 Choi H, Palmer MH, Park J. Meta-analysis of pelvic floor muscle training: randomized controlled trials in incontinent women. Nurs Res 2007; 56: 226-234
  • 3 Dumoulin C, Hay-Smith J. Pelvic floor muscle training versus no treatment, or inactive control treatments, for urinary incontinence in women. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD005654
  • 4 Hosker G, Cody JD, Norton CC. Electrical stimulation for faecal incontinence in adults. Cochrane Database Syst Rev 2007; (03) CD001310
  • 5 Imamura M, Abrams P, Bain C. et al. Systematic review and economic modelling of the effectiveness and cost-effectiveness of non-surgical treatments for women with stress urinary incontinence. Health Technol Assess 2010; 14: 1-188 iii–iv
  • 6 Norton C, Cody JD. Biofeedback and/or sphincter exercises for the treatment of faecal incontinence in adults. Cochrane Database Syst Rev 2012; (07) CD002111
  • 7 Shamliyan TA, Kane RL, Wyman J. et al. Systematic review: randomized, controlled trials of nonsurgical treatments for urinary incontinence in women. Ann Intern Med 2008; 148: 459-473
  • 8 Theofrastous JP, Wyman JF, Bump RC. et al. Effects of pelvic floor muscle training on strength and predictors of response in the treatment of urinary incontinence. Neurourol Urodyn 2002; 21: 486-490
  • 9 Velthuis MJ, Agasi-Idenburg SC, Aufdemkampe G. et al. The effect of physical exercise on cancer-related fatigue during cancer treatment: a meta-analysis of randomised controlled trials. Clin Oncol 2010; 22: 208-221
  • 10 Cramp F, Daniel J. Exercise for the management of cancer-related fatigue in adults. Cochrane Database Syst Rev 2008; (02) CD006145
  • 11 Brown JC, Huedo-Medina TB, Pescatello LS. et al. Efficacy of exercise interventions in modulating cancer-related fatigue among adult cancer survivors: a meta-analysis. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2011; 20: 123-133
  • 12 Khatcheressian JL, Wolff AC, Smith TJ. et al. American Society of Clinical Oncology 2006 update of the breast cancer follow-up and management guidelines in the adjuvant setting. J Clin Oncol 2006; 24: 5091-5097
  • 13 Grunfeld E, Dhesy-Thind S, Levine M. Clinical practice guidelines for the care and treatment of breast cancer: follow-up after treatment for breast cancer (summary of the 2005 update). CMAJ 2005; 172: 1319-1320
  • 14 Pestalozzi BC, Luporsi-Gely E, Jost LM. et al. ESMO Minimum Clinical Recommendations for diagnosis, adjuvant treatment and follow-up of primary breast cancer. Ann Oncol 2005; 16 (Suppl. 01) i7-i9
  • 15 Hurria A, Hudis C. Follow-up care of breast cancer survivors. Crit Rev Oncol Hematol 2003; 48: 89-99
  • 16 Rojas MP, Telaro E, Russo A. et al. Follow-up strategies for women treated for early breast cancer. Cochrane Database Syst Rev 2005; (01) CD001768
  • 17 Palli D, Russo A, Saieva C. et al. Intensive vs. clinical follow-up after treatment of primary breast cancer: 10-year update of a randomized trial. National Research Council Project on Breast Cancer Follow-up. JAMA 1999; 281: 1586
  • 18 Gulliford T, Opomu M, Wilson E. et al. Popularity of less frequent follow up for breast cancer in randomised study: initial findings from the hotline study. BMJ 1997; 314: 174-177
  • 19 van Nagell jr. JR, Rayburn W, Donaldson ES. et al. Therapeutic implications of patterns of recurrence in cancer of the uterine cervix. Cancer 1979; 44: 2354-2361
  • 20 Guskova E, Kit OI, Nerodo GA. et al. Prognostic factors of cervical cancer recurrence. J Clin Oncol 2016; 34(15_suppl): e17025
  • 21 Hong JH, Tsai CS, Lai CH. et al. Recurrent squamous cell carcinoma of cervix after definitive radiotherapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2004; 60: 249-257
  • 22 Kamura T, Tsukamoto N, Tsuruchi N. et al. Multivariate analysis of the histopathologic prognostic factors of cervical cancer in patients undergoing radical hysterectomy. Cancer 1992; 69: 181-186
  • 23 Noh JM, Park W, Kim YS. et al. Comparison of clinical outcomes of adenocarcinoma and adenosquamous carcinoma in uterine cervical cancer patients receiving surgical resection followed by radiotherapy: a multicenter retrospective study (KROG 13-10). Gynecol Oncol 2014; 132: 618-623
  • 24 Perez CA, Fox S, Lockett MA. et al. Impact of dose in outcome of irradiation alone in carcinoma of the uterine cervix: analysis of two different methods. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1991; 21: 885-898
  • 25 Scatchard K, Forrest JL, Flubacher M. et al. Chemotherapy for metastatic and recurrent cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2012; (10) CD006469
  • 26 Hirte HW, Strychowsky JE, Oliver T. et al. Chemotherapy for recurrent, metastatic, or persistent cervical cancer: a systematic review. Int J Gynecol Cancer 2007; 17: 1194-1204
  • 27 Tzioras S, Pavlidis N, Paraskevaidis E. et al. Effects of different chemotherapy regimens on survival for advanced cervical cancer: systematic review and meta-analysis. Cancer Treat Rev 2007; 33: 24-38
  • 28 Kitagawa R, Katsumata N, Shibata T. et al. Paclitaxel Plus Carboplatin Versus Paclitaxel Plus Cisplatin in Metastatic or Recurrent Cervical Cancer: The Open-Label Randomized Phase III Trial JCOG0505. J Clin Oncol 2015; 33: 2129-2135
  • 29 Lorusso D, Petrelli F, Coinu A. et al. A systematic review comparing cisplatin and carboplatin plus paclitaxel-based chemotherapy for recurrent or metastatic cervical cancer. Gynecol Oncol 2014; 133: 117-123
  • 30 Long 3rd HJ, Bundy BN, Grendys jr. EC. et al. Randomized phase III trial of cisplatin with or without topotecan in carcinoma of the uterine cervix: a Gynecologic Oncology Group Study. J Clin Oncol 2005; 23: 4626-4633
  • 31 Tewari KS, Sill MW, Penson RT. et al. Bevacizumab for advanced cervical cancer: final overall survival and adverse event analysis of a randomised, controlled, open-label, phase 3 trial (Gynecologic Oncology Group 240). Lancet 2017; 390: 1654-1663
  • 32 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung, Langversion 2.1, 2020, AWMF-Registernummer: 128/001OL. Online (Stand: 01.04.2020): https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/
  • 33 Haun MW, Estel S, Rucker G. et al. Early palliative care for adults with advanced cancer. Cochrane Database Syst Rev 2017; (06) CD011129
  • 34 Adler K, Schlieper D, Kindgen-Milles D. et al. Integration of palliative care into intensive care: Systematic review. Anaesthesist 2017; 66: 660-666
  • 35 Dalgaard KM, Bergenholtz H, Nielsen ME. et al. Early integration of palliative care in hospitals: A systematic review on methods, barriers, and outcome. Palliat Support Care 2014; 12: 495-513
  • 36 Davis MP, Temel JS, Balboni T. et al. A review of the trials which examine early integration of outpatient and home palliative care for patients with serious illnesses. Ann Palliat Med 2015; 4: 99-121
  • 37 Gaertner J, Siemens W, Meerpohl JJ. et al. Effect of specialist palliative care services on quality of life in adults with advanced incurable illness in hospital, hospice, or community settings: systematic review and meta-analysis. BMJ 2017; 357: j2925
  • 38 Hui D, Kim YJ, Park JC. et al. Integration of oncology and palliative care: a systematic review. Oncologist 2015; 20: 77-83
  • 39 Tassinari D, Drudi F, Monterubbianesi MC. et al. Early Palliative Care in Advanced Oncologic and Non-Oncologic Chronic Diseases: A Systematic Review of Literature. Rev Recent Clin Trials 2016; 11: 63-71
  • 40 Hui D, Meng YC, Bruera S. et al. Referral Criteria for Outpatient Palliative Cancer Care: A Systematic Review. Oncologist 2016; 21: 895-901
  • 41 Fertility preservation for patients with malignant disease. Guideline of the DGGG, DGU and DGRM (S2k-Level, AWMF Registry No. 015/082, November 2017). Online (Stand: 31.03.2020): http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-082.html
  • 42 De Vincenzo R, Tortorella L, Ricci C. et al. Locally advanced cervical cancer complicating pregnancy: A case of competing risks from the Catholic University of the Sacred Heart in Rome. Gynecol Oncol 2018; 150: 398-405
  • 43 Fader AN, Alward EK, Niederhauser A. et al. Cervical dysplasia in pregnancy: a multi-institutional evaluation. Am J Obstet Gynecol 2010; 203: 113.e1-113.e6
  • 44 Cohen JG, Kapp DS, Shin JY. et al. Small cell carcinoma of the cervix: treatment and survival outcomes of 188 patients. Am J Obstet Gynecol 2010; 203: 347.e1-347.e6
  • 45 Lee SW, Nam JH, Kim DY. et al. Unfavorable prognosis of small cell neuroendocrine carcinoma of the uterine cervix: a retrospective matched case-control study. Int J Gynecol Cancer 2010; 20: 411-416
  • 46 Tian WJ, Zhang MQ, Shui RH. Prognostic factors and treatment comparison in early-stage small cell carcinoma of the uterine cervix. Oncol Lett 2012; 3: 125-130
  • 47 Moore DH, Blessing JA, McQuellon RP. et al. Phase III study of cisplatin with or without paclitaxel in stage IVB, recurrent, or persistent squamous cell carcinoma of the cervix: a gynecologic oncology group study. J Clin Oncol 2004; 22: 3113-3119
  • 48 McCusker ME, Cote TR, Clegg LX. et al. Endocrine tumors of the uterine cervix: incidence, demographics, and survival with comparison to squamous cell carcinoma. Gynecol Oncol 2003; 88: 333-339
  • 49 Chen J, Macdonald OK, Gaffney DK. Incidence, mortality, and prognostic factors of small cell carcinoma of the cervix. Obstet Gynecol 2008; 111: 1394-1402
  • 50 Tempfer CB, Tischoff I, Dogan A. et al. Neuroendocrine carcinoma of the cervix: a systematic review of the literature. BMC Cancer 2018; 18: 530
  • 51 Xu F, Ma J, Yi H. et al. Clinicopathological Aspects of Small Cell Neuroendocrine Carcinoma of the Uterine Cervix: a Multicenter Retrospective Study and Meta-Analysis. Cell Physiol Biochem 2018; 50: 1113-1122

Correspondebce/Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Matthias Beckmann
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Universitätsstraße 21 – 23
91054 Erlangen
Germany   

Publication History

Received: 29 September 2021
Received: 14 October 2021

Accepted: 17 October 2021

Article published online:
11 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • References/Literatur

  • 1 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen – Langversion 1.3, 2020, AWMF Registernummer: 032/054OL. Online (Stand: 01.09.2021): https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/supportive-therapie/
  • 2 Choi H, Palmer MH, Park J. Meta-analysis of pelvic floor muscle training: randomized controlled trials in incontinent women. Nurs Res 2007; 56: 226-234
  • 3 Dumoulin C, Hay-Smith J. Pelvic floor muscle training versus no treatment, or inactive control treatments, for urinary incontinence in women. Cochrane Database Syst Rev 2010; (01) CD005654
  • 4 Hosker G, Cody JD, Norton CC. Electrical stimulation for faecal incontinence in adults. Cochrane Database Syst Rev 2007; (03) CD001310
  • 5 Imamura M, Abrams P, Bain C. et al. Systematic review and economic modelling of the effectiveness and cost-effectiveness of non-surgical treatments for women with stress urinary incontinence. Health Technol Assess 2010; 14: 1-188 iii–iv
  • 6 Norton C, Cody JD. Biofeedback and/or sphincter exercises for the treatment of faecal incontinence in adults. Cochrane Database Syst Rev 2012; (07) CD002111
  • 7 Shamliyan TA, Kane RL, Wyman J. et al. Systematic review: randomized, controlled trials of nonsurgical treatments for urinary incontinence in women. Ann Intern Med 2008; 148: 459-473
  • 8 Theofrastous JP, Wyman JF, Bump RC. et al. Effects of pelvic floor muscle training on strength and predictors of response in the treatment of urinary incontinence. Neurourol Urodyn 2002; 21: 486-490
  • 9 Velthuis MJ, Agasi-Idenburg SC, Aufdemkampe G. et al. The effect of physical exercise on cancer-related fatigue during cancer treatment: a meta-analysis of randomised controlled trials. Clin Oncol 2010; 22: 208-221
  • 10 Cramp F, Daniel J. Exercise for the management of cancer-related fatigue in adults. Cochrane Database Syst Rev 2008; (02) CD006145
  • 11 Brown JC, Huedo-Medina TB, Pescatello LS. et al. Efficacy of exercise interventions in modulating cancer-related fatigue among adult cancer survivors: a meta-analysis. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2011; 20: 123-133
  • 12 Khatcheressian JL, Wolff AC, Smith TJ. et al. American Society of Clinical Oncology 2006 update of the breast cancer follow-up and management guidelines in the adjuvant setting. J Clin Oncol 2006; 24: 5091-5097
  • 13 Grunfeld E, Dhesy-Thind S, Levine M. Clinical practice guidelines for the care and treatment of breast cancer: follow-up after treatment for breast cancer (summary of the 2005 update). CMAJ 2005; 172: 1319-1320
  • 14 Pestalozzi BC, Luporsi-Gely E, Jost LM. et al. ESMO Minimum Clinical Recommendations for diagnosis, adjuvant treatment and follow-up of primary breast cancer. Ann Oncol 2005; 16 (Suppl. 01) i7-i9
  • 15 Hurria A, Hudis C. Follow-up care of breast cancer survivors. Crit Rev Oncol Hematol 2003; 48: 89-99
  • 16 Rojas MP, Telaro E, Russo A. et al. Follow-up strategies for women treated for early breast cancer. Cochrane Database Syst Rev 2005; (01) CD001768
  • 17 Palli D, Russo A, Saieva C. et al. Intensive vs. clinical follow-up after treatment of primary breast cancer: 10-year update of a randomized trial. National Research Council Project on Breast Cancer Follow-up. JAMA 1999; 281: 1586
  • 18 Gulliford T, Opomu M, Wilson E. et al. Popularity of less frequent follow up for breast cancer in randomised study: initial findings from the hotline study. BMJ 1997; 314: 174-177
  • 19 van Nagell jr. JR, Rayburn W, Donaldson ES. et al. Therapeutic implications of patterns of recurrence in cancer of the uterine cervix. Cancer 1979; 44: 2354-2361
  • 20 Guskova E, Kit OI, Nerodo GA. et al. Prognostic factors of cervical cancer recurrence. J Clin Oncol 2016; 34(15_suppl): e17025
  • 21 Hong JH, Tsai CS, Lai CH. et al. Recurrent squamous cell carcinoma of cervix after definitive radiotherapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2004; 60: 249-257
  • 22 Kamura T, Tsukamoto N, Tsuruchi N. et al. Multivariate analysis of the histopathologic prognostic factors of cervical cancer in patients undergoing radical hysterectomy. Cancer 1992; 69: 181-186
  • 23 Noh JM, Park W, Kim YS. et al. Comparison of clinical outcomes of adenocarcinoma and adenosquamous carcinoma in uterine cervical cancer patients receiving surgical resection followed by radiotherapy: a multicenter retrospective study (KROG 13-10). Gynecol Oncol 2014; 132: 618-623
  • 24 Perez CA, Fox S, Lockett MA. et al. Impact of dose in outcome of irradiation alone in carcinoma of the uterine cervix: analysis of two different methods. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1991; 21: 885-898
  • 25 Scatchard K, Forrest JL, Flubacher M. et al. Chemotherapy for metastatic and recurrent cervical cancer. Cochrane Database Syst Rev 2012; (10) CD006469
  • 26 Hirte HW, Strychowsky JE, Oliver T. et al. Chemotherapy for recurrent, metastatic, or persistent cervical cancer: a systematic review. Int J Gynecol Cancer 2007; 17: 1194-1204
  • 27 Tzioras S, Pavlidis N, Paraskevaidis E. et al. Effects of different chemotherapy regimens on survival for advanced cervical cancer: systematic review and meta-analysis. Cancer Treat Rev 2007; 33: 24-38
  • 28 Kitagawa R, Katsumata N, Shibata T. et al. Paclitaxel Plus Carboplatin Versus Paclitaxel Plus Cisplatin in Metastatic or Recurrent Cervical Cancer: The Open-Label Randomized Phase III Trial JCOG0505. J Clin Oncol 2015; 33: 2129-2135
  • 29 Lorusso D, Petrelli F, Coinu A. et al. A systematic review comparing cisplatin and carboplatin plus paclitaxel-based chemotherapy for recurrent or metastatic cervical cancer. Gynecol Oncol 2014; 133: 117-123
  • 30 Long 3rd HJ, Bundy BN, Grendys jr. EC. et al. Randomized phase III trial of cisplatin with or without topotecan in carcinoma of the uterine cervix: a Gynecologic Oncology Group Study. J Clin Oncol 2005; 23: 4626-4633
  • 31 Tewari KS, Sill MW, Penson RT. et al. Bevacizumab for advanced cervical cancer: final overall survival and adverse event analysis of a randomised, controlled, open-label, phase 3 trial (Gynecologic Oncology Group 240). Lancet 2017; 390: 1654-1663
  • 32 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung, Langversion 2.1, 2020, AWMF-Registernummer: 128/001OL. Online (Stand: 01.04.2020): https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/
  • 33 Haun MW, Estel S, Rucker G. et al. Early palliative care for adults with advanced cancer. Cochrane Database Syst Rev 2017; (06) CD011129
  • 34 Adler K, Schlieper D, Kindgen-Milles D. et al. Integration of palliative care into intensive care: Systematic review. Anaesthesist 2017; 66: 660-666
  • 35 Dalgaard KM, Bergenholtz H, Nielsen ME. et al. Early integration of palliative care in hospitals: A systematic review on methods, barriers, and outcome. Palliat Support Care 2014; 12: 495-513
  • 36 Davis MP, Temel JS, Balboni T. et al. A review of the trials which examine early integration of outpatient and home palliative care for patients with serious illnesses. Ann Palliat Med 2015; 4: 99-121
  • 37 Gaertner J, Siemens W, Meerpohl JJ. et al. Effect of specialist palliative care services on quality of life in adults with advanced incurable illness in hospital, hospice, or community settings: systematic review and meta-analysis. BMJ 2017; 357: j2925
  • 38 Hui D, Kim YJ, Park JC. et al. Integration of oncology and palliative care: a systematic review. Oncologist 2015; 20: 77-83
  • 39 Tassinari D, Drudi F, Monterubbianesi MC. et al. Early Palliative Care in Advanced Oncologic and Non-Oncologic Chronic Diseases: A Systematic Review of Literature. Rev Recent Clin Trials 2016; 11: 63-71
  • 40 Hui D, Meng YC, Bruera S. et al. Referral Criteria for Outpatient Palliative Cancer Care: A Systematic Review. Oncologist 2016; 21: 895-901
  • 41 Fertility preservation for patients with malignant disease. Guideline of the DGGG, DGU and DGRM (S2k-Level, AWMF Registry No. 015/082, November 2017). Online (Stand: 31.03.2020): http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-082.html
  • 42 De Vincenzo R, Tortorella L, Ricci C. et al. Locally advanced cervical cancer complicating pregnancy: A case of competing risks from the Catholic University of the Sacred Heart in Rome. Gynecol Oncol 2018; 150: 398-405
  • 43 Fader AN, Alward EK, Niederhauser A. et al. Cervical dysplasia in pregnancy: a multi-institutional evaluation. Am J Obstet Gynecol 2010; 203: 113.e1-113.e6
  • 44 Cohen JG, Kapp DS, Shin JY. et al. Small cell carcinoma of the cervix: treatment and survival outcomes of 188 patients. Am J Obstet Gynecol 2010; 203: 347.e1-347.e6
  • 45 Lee SW, Nam JH, Kim DY. et al. Unfavorable prognosis of small cell neuroendocrine carcinoma of the uterine cervix: a retrospective matched case-control study. Int J Gynecol Cancer 2010; 20: 411-416
  • 46 Tian WJ, Zhang MQ, Shui RH. Prognostic factors and treatment comparison in early-stage small cell carcinoma of the uterine cervix. Oncol Lett 2012; 3: 125-130
  • 47 Moore DH, Blessing JA, McQuellon RP. et al. Phase III study of cisplatin with or without paclitaxel in stage IVB, recurrent, or persistent squamous cell carcinoma of the cervix: a gynecologic oncology group study. J Clin Oncol 2004; 22: 3113-3119
  • 48 McCusker ME, Cote TR, Clegg LX. et al. Endocrine tumors of the uterine cervix: incidence, demographics, and survival with comparison to squamous cell carcinoma. Gynecol Oncol 2003; 88: 333-339
  • 49 Chen J, Macdonald OK, Gaffney DK. Incidence, mortality, and prognostic factors of small cell carcinoma of the cervix. Obstet Gynecol 2008; 111: 1394-1402
  • 50 Tempfer CB, Tischoff I, Dogan A. et al. Neuroendocrine carcinoma of the cervix: a systematic review of the literature. BMC Cancer 2018; 18: 530
  • 51 Xu F, Ma J, Yi H. et al. Clinicopathological Aspects of Small Cell Neuroendocrine Carcinoma of the Uterine Cervix: a Multicenter Retrospective Study and Meta-Analysis. Cell Physiol Biochem 2018; 50: 1113-1122

Zoom Image
Abb. 1 Agreed care algorithm (reviewed in 2021). [rerif]
Zoom Image
Zoom Image
Abb. 1 Konsentierter Versorgungsalgorithmus (geprüft 2021). [rerif]
Zoom Image