Wachstum der DGP setzt sich 2021 fort
Mit aktuell 4600 Mitgliedern verbucht die DGP einen neuen Höchststand. Über 200 neue Mitglieder konnten 2021 begrüßt werden. Der Frauenanteil in der Fachgesellschaft nahm in den letzten 5 Jahren von 33 % auf aktuell 37 % zu. Ein nahezu ausgeglichenes Geschlechterverhältnis weist die Gruppe der Mitglieder unter 35 Jahren aus.
Eine stete Herausforderung bleibt es, Interessierte nach dem Studienabschluss für unser Fach und die DGP zu gewinnen. Das abwechslungsreiche Programm der DGP auf den Social-Media-Kanälen enthält neben professionellen Informationen regelmäßig niedrigschwellige und interaktive Angebote für diese Zielgruppe – und diese hat direkte Ansprechpartner in der YoungDGP, der hervorragend vernetzten und gut sichtbaren Nachwuchsorganisation der DGP.
Mitgliederentwicklung von 2005–2021.
Ermäßigter Beitrag für DGP-Mitglieder in der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie e. V. (DGT)
Ordentliche Mitglieder der DGP und der DGT können ab 2022 in der jeweils anderen Gesellschaft eine Mitgliedschaft zum reduzierten Beitrag in Höhe von 60,00 € p. a. erhalten. Dies wurde auf den letzten Mitgliederversammlungen beider Fachgesellschaften mit großer Mehrheit beschlossen.
Aus Sicht der beiden Vorstände markiert das niedrigschwellige Angebot einer wechselseitigen Mitgliedschaft eine neue Qualität der Zusammenarbeit beider Fachgesellschaften, die in den letzten 15 Jahren zunehmend vertieft wurde. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Pneumologie und Thoraxchirurgie in der Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms. DGT und DGP leisteten einen entscheidenden Beitrag für die 2008 eingeführte Zertifizierung von Lungenkrebszentren nach Kriterien der Deutschen Krebshilfe. Ein weiterer Meilenstein war die 2017 eingerichtete gemeinsame Geschäftsstelle in Berlin. Dies erleichterte eine erfolgreiche Kooperation bei Stellungnahmen und Empfehlungen sowie die Initiierung gemeinsamer Fortbildungskurse.
Der Vorstand der DGP ermuntert Pneumologinnen und Pneumologen aus unseren Sektionen, eine Mitgliedschaft in der DGT in Erwägung zu ziehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der DGT-Geschäftsstelle, die einen entsprechenden Aufnahmeantrag vorhält (sekretariat@dgt-online.de).
Ausschnitt des Instagram-Feeds @dgpneumologie.
Von der Niederlassung in die Praxis – kostenfreies Webinar der DGP und des BdP Nordrhein
Mit Norbert Mülleneisen (Leverkusen) beantwortet ein erfahrener niedergelassener Kollege zusammen mit zwei Experten der KV Nordrhein Fragen junger Pneumologinnen und Pneumologen der YoungDGP rund um das Thema Niederlassung:
-
Was ist die KV, warum gibt es sie und wie funktioniert sie?
-
Warum kann ein Kassenarzt nicht insolvent werden?
-
Welche Kurse muss ich besucht haben, bevor ich mich niederlasse, um kompetent abrechnen zu können?
-
Warum ist eine eigene Praxis besser als ein MVZ?
-
Wie unterscheiden sich die häufigen Krankheitsbilder in der Klinik im Vergleich zur Tätigkeit in der Niederlassung?
-
Warum muss ich keine Angst vor Regress haben?
-
Ist der Berufsverband wichtiger als die DGP?
Moderiert wird die Diskussion von Professor Wolfram Windisch (Köln).
Alle interessierten Fachärztinnen und Fachärzte sind herzlich zum Webinar eingeladen.
Wann: 16. Februar 2022, 17.00–19.00 Uhr
Anmeldung unter: www.pneumologie.de/anmeldung