physiopraxis 2022; 20(01): 61
DOI: 10.1055/a-1695-6956
Rezensionen

Eltern-Guide Digitalkultur – Wegweiser für Eltern

Contributor(s):
Michael Schiewack
Habermann K..
Eltern-Guide Digitalkultur.
Springer Verlag; 2020. 271 S., 17,99 €, ISBN 9783662613696
 

    Der kindliche Konsum von digitalen Medien ist in vielen Fällen eine Herausforderung. Die Ergotherapeutin Kathrin Habermann widmet sich diesem aktuellen Thema in ihrem Ratgeber.


    #
    Zoom Image

    Sie stellt die kindliche Entwicklung und das Spiel im Besonderen vor. Zudem erläutert sie Daten und Fakten rund um die Gefahren wie Mediensucht, den Einfluss auf Konzentration sowie sprachliche und motorische Fähigkeiten. Auch die Chancen der digitalen Welt für Kinder, etwa die Nutzung von Bildungsangeboten oder der Einsatz als Kommunikationsmöglichkeit für Kinder mit Behinderung, zeigt sie auf. Des Weiteren stellt sie Fragebögen, Checklisten und einen Mediennutzvertrag vor, den Eltern oder Therapierende bei Bedarf verwenden können. Spielideen sind ausgiebig in Listen im Anhang benannt, jedoch ohne Anleitung oder Tipps zur Umsetzung. Einfache Hinweise darauf, dass man dies im Internet recherchieren kann, wirken in einem Ratgeber deplatziert.

    Inhaltlich irritierend, weil zum Thema nicht passend, wirken die tradierten Behandlungskonzepte wie Bobath, Affolter oder Feldenkrais. Hier fehlt die Bindung zu den vorangegangenen Inhalten. Auch die Fallbeispiele im Buch können das nicht auflösen.

    Michael Schiewack, Ergotherapeut BA Health Care Education/Gesundheitspädagogik aus Kamenz


    #

    Publication History

    Article published online:
    05 January 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany


    Zoom Image