Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1895-2316
Continuing Education in Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery in Europe and its Relevance for Patient Safety
Weiterbildung im Fachgebiet Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie in Europa und deren Relevanz für die PatientensicherheitDear Readers,
In this issue, the European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (ESPRAS) has dealt with the quality of continuing education in plastic surgery in Europe in the form of an “ESPRAS Survey”. An overview of the high quality criteria that are necessary in all countries in order to successfully complete specialist training in plastic and aesthetic surgery is summarised clearly and in detail. In Europe, as in Germany, specialist training generally includes training in all body regions, a training period of about 6 years, a rotation in intensive care units for the care of critically ill patients as well as surgical catalogues and specialist examinations.
#
Particularly in aesthetic surgery continuing education as a specialist is a quality criterion for the best possible treatment, where specialists in plastic surgery with many years of training often compete with medical doctors who have no further training as specialists, specialists whose continuing education is limited to very specific body regions and specialists from other surgical disciplines who do not require plastic surgery operations in their respective training catalogues.
Aesthetic surgery is a temptation for many who learn basic techniques and principles in weekend courses but do not have experienced knowledge of specialised techniques. As a result, alternative procedures, or more complex treatment methods can often not be offered, in addition to a lack of experience in the management of complications of any kind. A large number of court cases are the result, in which the standard of the specialist and the continuing education of the defendant play an increasingly important role.
Patients are often not aware of this issue in advance, and the unprotected name “cosmetic surgeon” or other similar terms too often conceal someone without the best possible further training in the specialist field. With its position paper published in this issue, ESPRAS has set itself the goal of constantly improving patient protection and training in the field of plastic surgery in Europe, of increasing awareness of medical professionals and the public about this increasing problem, and of improving jurisdiction in the sense of patient protection, thus also creating a reference point for national societies for plastic surgery.
Munich, July 2022
Riccardo Giunta
Liebe Leserinnen und Leser,
im vorliegenden Heft hat sich die European Society of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery (ESPRAS) mit der Qualität der Weiterbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie in Europa in Form eines „ESPRAS Survey“ beschäftigt. Eine Übersicht der hohen Qualitätskriterien die in allen Ländern notwendig sind, um eine Facharztweiterbildung im Fachgebiet Plastische und Ästhetische Chirurgie erfolgreich abzuschließen werden übersichtlich und detailliert zusammengefasst. Die Facharztweiterbildung umfasst in Europa ähnlich wie in Deutschland in der Regel Weiterbildungsinhalte in allen Körperregionen, eine mehrjährige Weiterbildungszeit von etwa 6 Jahren, eine Rotation auf die Intensivstationen zur Versorgung kritisch Kranker sowie Operationskataloge und Facharztprüfungen.
Gerade in der Ästhetischen Chirurgie, wo Fachärzte für Plastische Chirurgie mit langjähriger Weiterbildung oft mit Ärzten ohne Facharztweiterbildung, Fachärzten deren Weiterbildung auf ganz spezielle Körperregionen begrenzt ist und Fachärzten anderer chirurgischer Fachgebiete, die in den jeweiligen Weiterbildungskatalogen keine plastisch-chirurgischen Operationen einfordern, ist die Facharztweiterbildung ein Qualitätskriterium für die bestmögliche Behandlung.
Ästhetische Chirurgie stellt hier eine Verlockung für Viele dar, die sich in Wochenendkursen einfache Techniken aneignen, aber nicht über Erfahrungen spezialisierter Techniken verfügen. Dadurch können alternative Verfahren, aufwändigere Behandlungsverfahren oft nicht angeboten werden und es bestehen auch sehr wenig Erfahrungen im Management von Komplikationen jedweder Art. Eine Vielzahl von Gerichtsverfahren ist die Folge, in denen immer mehr auch der Facharztstandard und die Weiterbildung des Beklagten eine Rolle spielt.
Den Patienten ist diese Thematik zu oft vorab nicht bewusst, so dass sich unter dem ungeschützten Namen „Schönheitschirurg“ oder anderen, ähnlichen Begriffen zu oft jemand ohne die bestmögliche Weiterbildung im Fachgebiet verbirgt. Die ESPRAS hat sich mit Ihrem in diesem Heft publizierten Positionspapier zum Ziel gesetzt, den Patientenschutzes in der Plastischen Chirurgie und die Weiterbildung im Fachgebiet Plastische Chirurgie in Europa ständig zu verbessern, über diese Problematik die Ärzteschaft und die Öffentlichkeit aufzuklären sowie die Rechtsprechung im Sinne des Patientenschutzes zu verbessern und damit auch einen Referenzpunkt für nationale Gesellschaften zu schaffen.
München, im Juli 2022
Riccardo Giunta
#
Correspondence
Publication History
Article published online:
09 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany